Verdauungsprobleme – die neusten Beiträge

Ohne Koffein wacher und konzentrierter als mit Koffein-geht das? Wenn ja, was ist der physiologische Hintergrund?

Guten Tag Community,

vor 3 Tagen habe ich mich entschlossen keinen Kaffee und auch keinen grünen Tee mehr zu trinken, weil ich eine Koffein freie Zeit einlegen und erleben möchte wie es mir damit ergeht.

Ich hatte mich schon auf all die "Entzugserscheinungen" eingestellt, die es da so geben kann.

Von vermehrter Müdigkeit und Gereiztheit bis hin zu verlangsamter Verdauung und Gehirnnebel.

Nichts von all dem trat ein; ganz im Gegenteil: deutlich wacher am frühen Morgen, besserer Schlaf und angenehmerer Geschmack im Mund.

Meine Frage: Wie kann es physiologisch erklärt werden, dass ich wacher & klarer ohne Koffein bin, als ich mich oft mit gefühlt habe?!

Denn die Adenosin-Rezeptoren müssten ja trotzdem vermehrt gebildet worden sein um den Effekt des Koffeins auszugleichen.

Adenosin ist ein Neurotransmitter, der dem Körper hilft, sich zu entspannen und Müdigkeit zu verspüren. Koffein blockiert die Wirkung von Adenosin, wodurch man wacher und aufmerksamer wird.

Zudem erhöht Koffein indirekt die Ausschüttung von Dopamin und steigert die Freisetzung von Adrenalin.

All das fällt ja seit 3 Tagen weg.

Gibt es durch Koffein auch umgekehrte Prozesse, die müder, unkonzentrierter und antriebsschwächer machen (können)?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Gesundheit, Ernährung, Kaffee, Verdauung, Konzentration, Müdigkeit, Grüner Tee, Adrenalin, Dopamin, Koffein, Neurotransmitter, Physiologie, Stoffwechsel, Verdauungsprobleme, Antrieb, Antriebslosigkeit, Ausgeglichenheit, unkonzentriert, wach bleiben, antriebslos, gereiztheit, munter, brainfog

HähnchenUNverträglichkeit beim Hund/ Welpen?

Mein Welpe hat aufgrund von Verdauungsproblemen ein spezielles Futter vom Tierarzt bekommen (Royal Canin Gastro[…]). Dieses Futter hat an erster Stelle Reis und Geflügel als Zutaten.
Bezüglich den Verdauungsproblemen, sie hat bis zu 8 mal am Tag Stuhlgang und resorbiert das Futter entsprechend so gut wie gar nicht.

Seit einer Woche füttern wir das und uns ist aufgefallen, dass sie vermehrt Blähungen hat (extremer als davor) und sie noch häufiger pupst. Der Pups stinkt extrem (riecht nach Kuh- Kot). Ihr Stuhlgang ist etwas flüssig, aber nicht wässrig, sondern man kann den Kot noch mit der Kottüte aufheben, aber es bleibt bisschen am Gras hängen, da es eben kein „festes“ Stück ist.

Seit zwei Tagen hat sie zum Abend hin immer sehr geschwollene Augen, sehr gerötet mit durchsichtig- schleimigen Sekret.

Die Tierärztin meinte, sie denke nicht, dass es eine Unverträglichkeit sei, sondern sie auf Staubmilben reagiere (wegen der Augen). Jetzt muss die Kleine Kortison- Augentropfen nehmen, aber das Futter soll bleiben.

Glaubt ihr, das ist eine Geflügelunverträglichkeit?

Und habt ihr vielleicht ähnliche Geschichten, mit den Verdauungsproblemen, also dass der Hund nichts resorbieren kann?

Gesundheit, Hähnchen, Katze, Verdauung, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Geflügel, Hundeerziehung, Durchfall, Erbrechen, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Unverträglichkeit, Verdauungsprobleme, Welpen, truthahn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verdauungsprobleme