Vampire – die neusten Beiträge

Wie findet ihr diese Buchszene?

Hey. Ich habe angefangen an einem Buch zu schreiben. Das erste Kapitel ist praktisch die Vorgeschichte (wie Fayths Mutter starb und wie sie zu einer geführten Vampirjägerin wurde)

Jetzt habe ich angefangen das erste richtige Kapitel zu schreiben aber ich bin nicht ganz zufrieden und wollte fragen was ihr von der Szene haltet. Ich würde sehr gerne wissen, was man besser machen kann...

Den Anfang find ich nicht sehr gut, aber gegen Ende dieses Abschnittes find ich es eigentlich super.

Es herrschte eine Ordnung. Der Tanz des Lebens erforderte, dass die einen Jäger waren und die anderen die Gejagten. So war der Kreislauf des Lebens. Es galt: töten oder getötet werden. Jagen oder sterben. Eine Spinne jagt eine Fliege und ein Wolf jagt ein Kaninchen, und so jagten Vampire die Menschen. Fayth war mal wieder auf der Jagd. Seit ihrem siebten Lebensjahr, als ihre Mutter starb, hatte sich ihr Leben verändert. Sie war nicht mehr die kleine, schwache Fayth. Jetzt war sie gefährlich und gefürchtet, bekannt als der Nachtfalter. Seit jener Nacht hatte sie gelernt zu kämpfen. Gelernt zu überleben. Das Leben war ein einziger Kampf, in dem Schwäche zeigen zum Untergang führen konnte. Es galt: jagen oder gejagt werden.

(Hier habe ich nicht viel über die Vorgeschichte geschrieben, da dies im Kapitel davor gezeigt wird. Macht das Sinn?)

Fayth war im Schatten groß geworden. In den dunklen Gassen der Stadt, in verlassenen Ruinen und geheimen Orten, welche nur die Jäger der Nacht kannten. Ihr Wissen hatte sie von gefährlichen Vampirjägern und Hexen. All das hatte sie auf Nächte wie diese vorbereitet. Wie der Nachtfalter lautlos durch die Dunkelheit gleitet, so lauerte Fayth auf ihre Beute. In dieser Nacht war sie hinter etwas Großem her. Noch wusste sie nicht, was es war, doch sie spürte, dass es mehr war als nur ein gewöhnliches Opfer. Ihr Instinkt verriet ihr immer, wann sie vorsichtig sein musste. Im Schatten des Waldes lauerte sie auf ihre erste Beute. Auf der Suche nach dem Lager der Vampire hatte sie die Nähe eines Vampirs gespürt. Ihre Gabe täuschte sie nie. Es brauchte viel Präsenz, die Nähe von übernatürlichen Wesen zu spüren, doch Fayth beherrschte dies nach Jahren der Jagd gut. Hoch oben in einem Baum versteckt, beobachtete sie geduldig die Umgebung. Bereit zum Sprung ließ sie ihren Blick über den Wald gleiten. Es war dunkel, doch ihre Augen waren bereits an die Dunkelheit gewöhnt. Die Nacht war ihr vertrautester Verbündeter. So war es schon immer gewesen.

Unter ihr regte sich ein Schatten. Der Vampir, den sie gespürt hatte, bewegte sich lautlos, fast schwebend durch die Dunkelheit. Fayth war bereit. Ein weiterer Vampir würde ihr gehören. Ihr Körper spannte sich an und ihr Herz schlug schneller, doch sie wusste, dass er ihr gehören würde. Mit geübter Präzision sprang sie ihn an und jagte ihm ein scharfes Holzschwert direkt in sein Herz. Ein Kribbeln schoss durch ihren Körper. Sie hatte es wieder mal geschafft. Stolz beobachtete sie, wie das Leben aus ihm wich, und kniete sich über den leblosen Körper. Sie murmelte die Worte: „Der Flügelschlag der Nacht ist leise, aber stark.“ und brannte das Zeichen des Nachtfalters mit ruhiger Hand in die Stirn des leblosen Vampirs. Es war ihr Ritual. Ihr Zeichen.

Als Kind hatte ihre Mutter ihr immer gesagt: „Der Nachtfalter fliegt durch die Dunkelheit, ohne Angst. So sollst auch du immer deinen Weg finden, mein Kind.“ Eines Abends, als der Wind ihre Fensterläden mit einem lauten Knall öffnete und ein Knarren in den Wänden ihres Hauses zu hören war, überreichte ihre Mutter ihr ein Schutzamulett mit dem Symbol eines Nachtfalters. In dieser Nacht hatte Fayth Angst vor Monstern, welche aus dem Kleiderschrank springen könnten oder sogar unter ihrem Bett lauerten. Zu diesem Zeitpunkt wusste sie nicht, dass die wahren Monster in der Welt da draußen waren und noch viel gefährlicher, als sie sich vorgestellt hatte. „Dieser Nachtfalter wird dich beschützen. Solange du ihn trägst, wird die Dunkelheit dich nicht verschlingen.“, hatte ihre Mutter fest versprochen.

Seit diesem Abend trug sie das Amulett, wohin sie ging. Auf der Oberfläche des Amuletts war präzise das Zeichen eines Nachtfalters eingraviert. Das Material war aus einem schwarzen Stein, welcher die magischen Fähigkeiten einer Hexe bündelte. Auf jedes Opfer, das sie hinterließ, brannte Fayth den Nachtfalter auf die Stirn. Es war ein Zeichen ihrer Stärke. Ein Zeichen, dass sie, wie der Nachtfalter, ohne Angst durch die Dunkelheit flog. Es galt ihrer Mutter. „Einer mehr, Mutter.“, flüsterte Fayth in die Dunkelheit.

Buch, Geschichte, Vampire, Schreiben, Fantasy, Buch schreiben, Verbesserung, verbesserungsvorschläge, Buch schreiben tipps

Fanfiction Vampir?

Hy Ihr Lieben,

zurzeit erstelle ich einen Vampir Charakter rein nach Fantasie und wollte euch das mal mitteilen.

Meine Figur ist als Fanfiction in Folgenden Animes : Hellsing/Ultimate, Vampir Hunter D.

Sie ist ein Vampir Ähnlich wie Alucard entstanden aber bisschen anders.

Sie hat bewusst ihre Sterblichkeit behalten, aber stirbt nicht an Altersschwäche.

Sie besitzt Fähigkeiten sich in Fantasie Wesen zu verwandeln die sie sich selber generieren kann oder schon existiert. ( Z.b Werwolf, Dämonische Tiere, Wölfe oder Katzen ect.) sie kann auch Schatten Wesen erstellen die sie im Kampf unterstützen. Ähnlich wie bei Solo Leveling.

Aber es gibt einen God Mode den sie anwenden kann als ultimative Kraft, die aber oft versiegelt ist, also nur in gewissen Situationen kann sie diese einsetzen, sie wird in dem Mode ein Engel oder göttliches Wesen, zu diesem Zeitpunkt ist sie unsterblich und ist mächtig.
Nachteile: Danach kann es sein das sie für Wochen bewusstlos bleibt, da ein großer Teil ihrer Kraft dazu verwendet wird und Energie kostet.

Also sie ist sozusagen eine Art Hybrid.

Nur finde ich Hybird irgendwie langweilig, ich will halt das ihr Aussehen der eines Vampires ähnelt.

Nenne ich sie einfach :

Vampir ?

Hybird ?

Dhampir ?

Vampir-Hybrid ?

oder habt ihr einen Namen der halt auf jeden Fall eine Andeutung hat das sie zum Hauptteil Vampirin ist?

Wie würdet ihr sie erklären lassen in beiden Animes, verschieden? Gleich? Oder jeweils andere Spezies Namen?

Hater Kommentar könnt ihr bitte für euch behalten die braucht hier keiner ☺️👍.

Ich möchte einfach hören ob ihr paar zusätzliche Ideen für sie habt. Ich frage hier vorallem Leute die auch eine eigene Figur erschaffen haben ☺️.

Ihr könnt mir ja auch mal euere Figuren erklären. Nur wenn ihr gerne möchtet 🤗.

Ich danke im Voraus.

Sonst noch eine schöne Woche❣️

Geschichte, Vampire, Spiritualität, Serie, Fantasy, Charakter, Fabelwesen, Fanfiction, Hellsing, Mythologie, Übernatürliches, Vampirismus, Charaktereigenschaften, Hellsing ultimate

Was sind Vampire eigentlich?

Ich habe schon viele Vampirgeschichten gesehen – in Serien, Filmen und Animes. Und jedes Mal sind sie anders.

Manche Vampire können im Sonnenlicht wandeln, andere verbrennen. Manche glitzern, manche verschwinden in Schatten. Es gibt sogar hybriden Vampire die auch gleichzeitig Werwolf sind oder auch mehrere Wesen in einem.

Es gibt keinen festen Maßstab dafür, was ein Vampir ist – außer vielleicht, dass sie mächtig sind und Blut trinken. Alles andere variiert von Welt zu Welt, von Mythos zu Mythos.

Also warum sollte es nicht auch einen Vampir geben, der zwar körperlich vollkommen Vampir ist – aber sich innerlich bewusst entschieden hat, seine Menschlichkeit nicht aufzugeben?

Einen, der sterblich bleibt, weil er es will. Der leben kann. Und sterben.

Nur weil ein Vampir sterblich ist, macht ihn das nicht automatisch zu einem Halbvampir. Sterblichkeit muss keine Schwäche sein – sie kann eine Wahl sein. Ein Zeichen von Stärke.

Natürlich gibt es Möglichkeiten, jeden Vampir zu töten – oft schwierig, aber nicht unmöglich.

Aber was, wenn es einen Vampir gäbe, der all das übertrifft? Nicht durch Unsterblichkeit – sondern durch den Mut, sie nicht zu brauchen.

Gerade weil er sterben kann, wirkt seine Stärke echter. Spürbarer.

Unsterblichkeit mag faszinieren – aber auf Dauer?

Vielleicht ist sie gar nicht so spannend. Vielleicht ist sie leer.

Vielleicht ist es die Sterblichkeit, die einen Vampir wirklich besonders macht.

Was sagt ihr denn dazu ? Theoretische geht ja alles in der Fantasie? ☺️

Magie, Vampire, Fabelwesen, hybrid, Mythologie, Übernatürliches, Vampirismus, Werwolf

Ist meine Figur noch ein „richtiger“ Vampir – auch wenn sie sterblich ist?

Ich liebe Vampire über alles – besonders durch den Anime Hellsing. Ich schreibe oft Fanfiction und habe mir dafür eine eigene Figur erschaffen: ebenfalls ein Vampir.

Aber genau da beginnt mein Problem.

Diese Figur ist kein typischer, unsterblicher Vampir. Sie ist verwundbar, sie kann sterben – aber sie regeneriert sich schneller als ein Mensch. Ich beschreibe sie immer als “Vampir mit warmem Herz”, weil sie trotz ihrer Kräfte ihre Sterblichkeit behalten hat. Sie hat den Fluch der Unsterblichkeit durchbrochen – nicht aus Schwäche, sondern aus Willen.

Ich brauche genau so einen Charakter: stark, düster, vampirisch – aber mit echter Verletzlichkeit.

Und trotzdem frage ich mich seit Wochen:

Ist das überhaupt noch ein Vampir?

Oder passt so eine Figur gar nicht in ein Universum wie Hellsing, das von brutal starker Unsterblichkeit lebt?

Mir ist bewusst, dass man in Fanfiction vieles gestalten darf – aber ich komme gerade nicht mehr klar mit meiner eigenen Idee. Ich habe eine Schreibblockade, weil ich Angst habe, dass meine Figur „nicht vampirisch genug“ ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Gedanken?

Kann man einen sterblichen Vampir glaubwürdig schreiben – ohne ihn zum Mensch zu machen?

Bin dankbar für jede ehrliche Meinung oder Gedankenhilfe. 🖤

Magie, Anime, Vampire, Spiritualität, Fabelwesen, Hellsing, Mythologie, Übernatürliches, Vampirismus, Sterblichkeit

Stimmt das?

Ich habe folgenden Text von einer Ki bekommen. An die Hexen unter euch: Stimmt das?

Moderne Hexen und Spirituelle Praktiken: Eine Übersicht

Moderne Hexen und spirituelle Praktiken sind vielfältig und umfassen verschiedene Aspekte. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

Was ist eine Hexe?

- Eine Hexe ist jemand, der sich mit Magie, Spiritualität und Naturreligionen beschäftigt.

- Es gibt verschiedene Arten von Hexen, wie z.B. Wicca-Hexen, Chaosmagier und Hexen in verschiedenen Kulturen.

Arten von Hexen

- Wicca: Eine moderne Form der Hexerei, die sich auf die Natur und die Göttin bezieht.

- Chaosmagie: Eine Form der Magie, die sich auf die persönliche Macht und die Veränderung der Realität konzentriert.

- Hexen in verschiedenen Kulturen: Es gibt viele verschiedene Kulturen, die ihre eigenen Formen der Hexerei und Spiritualität haben.

Rituale und Praktiken

- Mondrituale: Viele Hexen feiern die verschiedenen Mondphasen und nutzen sie für ihre Rituale.

- Sabbate: Wicca-Hexen feiern acht Sabbate im Jahr, die die Jahreszeiten und die Naturzyklen markieren.

- Meditation und Visualisierung: Viele Hexen nutzen Meditation und Visualisierung, um ihre Ziele zu erreichen und ihre spirituelle Verbindung zu stärken.

Überzeugungen

- Die Göttin: Viele Hexen glauben an eine Göttin, die die Natur und die Weiblichkeit repräsentiert.

- Die Bedeutung der Natur: Hexen glauben oft an die Bedeutung der Natur und die Notwendigkeit, sie zu respektieren und zu schützen.

- Die Macht der Magie: Hexen glauben, dass Magie eine reale Kraft ist, die genutzt werden kann, um die Realität zu verändern.

Spirituelle Praktiken

- Tarot: Viele Hexen nutzen Tarot-Karten, um ihre Intuition zu stärken und ihre Zukunft zu sehen.

- Astrologie: Hexen nutzen oft Astrologie, um ihre Persönlichkeit und ihre Lebensziele besser zu verstehen.

- Kräuterkunde: Viele Hexen nutzen Kräuter und Pflanzen, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern.

Wichtige Punkte

- Moderne Hexen und spirituelle Praktiken sind vielfältig und umfassen verschiedene Aspekte.

- Hexen glauben an die Macht der Magie und die Bedeutung der Natur.

- Spirituelle Praktiken wie Tarot, Astrologie und Kräuterkunde werden genutzt, um die spirituelle Verbindung zu stärken und die Ziele zu erreichen.

Vampire, Spiritualität, Esoterik, Zauber, Hexentum, Hexerei, Rituale, Schwarze Magie, Wicca, Zauberei, Witchcraft

Was haltet ihr von dieser Vampir-Idee für eine Hellsing-Fanfiction?

Hey Leute,

ich schreibe gerade an einer Fanfiction im Hellsing-Universum und hätte da gern mal eure Meinung zu einer Charakteridee, die ich entwickelt habe. Es geht um einen Vampir, aber nicht irgendeinen – sondern einen, der die Fähigkeit „Sterblichkeit“ besitzt. Klingt komisch? Hier ist die Idee:

Der Vampir ist normalerweise sterblich – er kann also theoretisch sterben wie ein Mensch. ABER: Er hat die Fähigkeit, sich für eine gewisse Zeit in einen unsterblichen Zustand zu versetzen. Während dieser Phase:

  • heilt er Wunden fast sofort,
  • kann nicht durch normale Mittel getötet werden,
  • verwandelt sich ggf. in Tierdämonen (z. B. Schattenwolf oder Höllenhund),
  • wird aber auch mit jedem Treffer schwächer, weil das Ganze seine Blutreserven aufbraucht.

Wenn er zu viel heilt oder zu viele Wunden kassiert, geht ihm die Energie aus – dann ist er nicht nur wieder sterblich, sondern sogar extrem verwundbar. Die Fähigkeit ist also stark, aber gefährlich, wenn man sie zu lange einsetzt.

Ich stelle mir das wie eine Art „Blutmagie-Modus“ vor, der seine eigenen Grenzen hat. Das passt meiner Meinung nach gut in die düstere Welt von Hellsing, wo selbst übermächtige Figuren wie Alucard ihre Schwächen oder „Kosten“ haben.

Was denkt ihr?

  • Würde so eine Figur gut in die Welt von Hellsing passen?
  • Ist das ein cooles Konzept oder zu viel?
  • Wie würdet ihr so eine Fähigkeit weiterentwickeln?
  • Würdet ihr die Figur eher als Gegner oder Verbündeten einsetzen?

Bin gespannt auf eure Meinungen – und danke im Voraus! 😄

Vampire, Serie, Fantasy, Charakter, Fanfiction, Hellsing, Hellsing ultimate

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vampire