Wie lebt ihr eure Identifizierung z.b als Therian oder Otherkin im Alltag aus?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Amaris,

wirklich interessante Fragen, auf die ich gerne antworten möchte.

Fühlt ihr euch z.B. in bestimmten Momenten mehr mit euren Theriotype oder kintype verbunden?

Das ist mitunter Situationsbedingt sehr unterschiedlich, da gerade Shifts nicht planbar bzw. oft nicht vorhersehbar sind. Wie ich bzw. was phantom-shifts begünstigt (frequenzabhängig) ist mir mittlerweile durchaus bekannt. Ist mitunter interessant wenn man das bewusst steuern kann. Zu ‚bestimmte Momente‘ zähle ich auch dream-shifts. Aber hier auszuholen würden sicherlich den Rahmen sprengen.

Gibt es spezielle Verhaltensweisen oder Aktivitäten, die euch helfen, eure Identifizierung auszuleben?

Ja, die gibt es. In Situationen die mich aufwühlen (gar Stressen) gibt es Gerüche die mich in so weit beruhigen, das SONSTWAS passieren könnte - es würde kein Problem darstellen. Also auch das nutze ich mittlerweile aktiv im Alltag. Ansonsten betreibe ich eigentlich kein „gearing“ (erst recht nicht „public“) & quadrobics auch nur ab und an - und auch nicht in der Öffentlichkeit.

Wie geht ihr mit Menschen um, die nicht verstehen, was es bedeutet, ein Therian oder Otherkin zu sein?

Da mein ‚Sein‘ meine ganz persönliche, ureigene Sache ist, muss das (und somit auch mich) keiner verstehen. Im Alltag gehe ich mit meinem ‚Sein‘ nicht hausieren. Und das muss ich eigentlich auch gar nicht, da sich mein ‚Sein‘ nahezu perfekt und fließend in meinen Tagesablauf einfügt. Also alles in allem ne echt entspannte Sache.

Habt ihr bestimmte Herausforderungen mit dieser identifizierung im Alltag? Wenn ja welche?

Wie ‚Sft46‘ eben bereits schrieb, ist Species-dysphoria gelegentlich ein Thema. Gerade während ausgedehnteren phantom-shifts - oder (ganz plump gesagt) wenn man über die eigene Spezies (gerade was einzelne Verhaltensweisen angeht) einfach nur noch mit dem Kopf schütteln kann.

Besten Gruß und einen schönen Abend dir! 🐾🙂‍↔️👍🏻

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – spirituell (vacillant) monotherian - Theriotyp: Sib. Husky

Hallo!

Für einen kleinen Einblick, meine Theriotypes sind kanadischer Luchs, hellbraune Katze und Ozelot.

  1. Ja, in bestimmten Situationen schon mehr als sonst; zum Beispiel wenn ich im Winter im Wald oder auf der Wiese bin und es liegt Schnee, dann fühle ich meine Verbindung zu meinem Theriotypen Luchs um einiges mehr. Oder wenn ich einen Ort finde, der etwas dem Tropischen Wald ähnelt (Ozelot), usw.... Also eigentlich kommt es da dann einfach auf den Ort an und wie dieser eine Verbindung zu einer meiner Theriotypes darstellt
  2. Ja, dazu gehören also auf jeden Fall Entdeckungsreisen im Wald! Mir macht es einfach richtig Spaß, da habe ich meine Ruhe und genügend Zeit und Platz, um einfach ich zu sein! Meistens, wenn ich auf "Entdeckungsreisen" bin, shifte ich auch sehr oft (Meistens Phantom Shifts und Sensory Shifts, auch Mental Shifts, aber eher seltener). Ich trage auch hin und wieder Gear, aber auch nicht so oft, weil, mir das jetzt nicht wirklich so viel hilft, bewusst einen Shift zu triggern, und generell Gear muss für mich auch nicht immer sein, ist ja für jeden anders.
  3. Bei Menschen, die es nicht verstehen, ist es mir eigentlich relativ egal, solange sie mich jetzt nicht komisch nennen oder sagen, dass ich zu Psychiatrie muss, wie man es eh hier auf gutefrage öfter mal sieht, sondern sich nur ihren Anteil denken. Für mich ist Akzeptanz das Wichtigste, natürlich von beiden Seiten. Aber eigentlich bleibt das "Therian-Sein" ja eh nur so was, was jetzt andere nicht so angeht, ich habe es nur meinen engsten Freundinnen erzählt, die es auch verstehen.
  4. Ja, meistens dann auch Species Dysphoria, aber eher, dass ich nicht so oft Zeit habe, rauszugehen, weil ich fast immer total lang Schule habe und es dann zu dunkel ist, um noch rauszugehen

Danke für den Beitrag!

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin selber ein Therian 🍃🐾
Fühlt ihr euch z.B. in bestimmten Momenten mehr mit euren Theriotype oder kintype verbunden?

Ja. Ich würde mich selbst als Suntherian einordnen, was bedeutet, dass mein Theriotype mal mehr mal weniger stark ist. Allerdings ist das mehr oder weniger zufällig, wann das ist.

Gibt es spezielle Verhaltensweisen oder Aktivitäten, die euch helfen, eure Identifizierung auszuleben?

Ja. Am Fluss spazieren gehen, am Fluss über die Felsen klettern. Schon das simple auf dem Boden liegen/sitzen kann aber manchmal helfen.

Wie geht ihr mit Menschen um, die nicht verstehen, was es bedeutet, ein Therian oder Otherkin zu sein?

Gar nicht. Also zwei meiner Freunde wissen zwar, dass ich ein Therian bin, aber wir reden da wenig bis gar nicht drüber, weil das für die ja wenig relevant ist. Ändert ja nichts an mir. Im Internet versuche ich es dann zu erklären und wenn die Leute es nicht verstehen wollen, dann ignoriere ich sie einfach.

Habt ihr bestimmte Herausforderungen mit dieser identifizierung im Alltag? Wenn ja welche?

Ja. Species-dysphoria habe ich hin und wieder.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbst ein Otterkin 🦦