Könnten Vampire an Gott glauben?

6 Antworten

Das ist die eigentliche Frage. Vampire, so wie man sie aus dem Buche kennt sind alle unterschiedlich. Manche sind abgrundtief böse, andere sind in der Lage zu lieben. Je nachdem welches Buch man liest.

Die Frage wäre, wie kommt diese Fabel von Vampiren zustande und wo hat sie ihren Ursprung und wie ist der erste Vampir erstanden. Bram Stoker ist nicht der erste der die Thematik Vampire aufgreift, sondern der Glaube an Vampire ist ein paar 100 Jahre älter.

Die Frage ist, wer war der erste und warum ist er so geworden wie er ist.

Wenn es durch Teufelshand entstanden ist, dann wird der Vampir an Gott glauben. Aber nicht im positiven sind, sondern er wird an ihn Glauben wie man an einen Feind glaubt, denn dann wird Gott es sein, der am Ende diese Vampire wie alles andere auch vernichten wird.

An Gott glauben in einem liebevollen Kontext, so denke ich wird das nicht gehen. Die Frage ist auch, wenn da ein total gottgläubiger Mensch zum Vampir werden würde was dann?

Die Frage die du gestellt hast ergibt ein tolles Gedanken Beispiel. Ich habe dazu mal die KI befragt und die sagt dazu folgendes:

In einigen Geschichten könnte der Glaube des Menschen unberührt bleiben, weil der innere Kern und die Überzeugungen einer Person möglicherweise nicht durch die Verwandlung verändert werden. In anderen Erzählungen könnte die Verwandlung die Psyche und Überzeugungen einer Person so stark beeinflussen, dass sie ihren Glauben verlieren oder ändern.
Es ist also letztendlich eine Frage der Interpretation und der spezifischen Regeln der fiktiven Welt, in der die Geschichte spielt. 

Rowal  21.02.2025, 16:02

Die KI ist hier wenig hilfreich. Vielmehr sollte man die Wissenschaft befragen. Der Vampirforscher Michael Ranft von der Universität Leipzig ist in seiner Habitilationsschrift "De masticatione mortuorum in tumulis“ darauf eingegangen. Er hat auch ein populäres Buch mit dem Titel „Tractat von dem Kauen und Schmatzen der Todten in Gräbern, worin die wahre Beschaffenheit derer Hungarischen Vampyrs und Blut-Sauger gezeigt, auch alle von dieser Materie bißher zum Vorschein gekommene Schrifften recensiret werden. Teubner, Leipzig 1734“ veröffentlicht, das ich zumindest durchgesehen habe. Demnach sind Vampire tote Menschen, die aber noch genug Lebensenergie haben um nachts aus ihren Gräbern aufzustehen und die Lebenden zu belästigen. Sie sind eher wie Tiere, zum Beispiel Hunde, die ja auch nicht an Gott glauben.

Hallo Blake,

Als Einleitung:

Psychologisch gesehen sind "Vampiere" eine bildliche Darstellung, wie manche Menschen sich verhalten:

Menschen die im echten Leben keine Lebensenergie in sich selbst finden, und andere Menschen ausbeuten/aussaugen, um sich selbst besser zu fühlen. Diese kann man im übertragenen Sinne als "Vampire" bezeichnen.

-

Zu Deiner Frage: Ja, JEDER MENSCH kann zu Gott finden, egal wie schlimm es mit ihm geworden ist.

Es wird jedoch schwieriger, je mehr "Unrecht" ein Mensch tut, je mehr Stolz und Hochmut ein Mensch hat.

Aber nichts ist unmöglich. 😊💖🙏

-

Denn es gibt immer unterschiede, warum Menschen anderen unrecht antun: Manche haben tatsächlich Vergnügen anderen zu schaden, andere tun es aus einer eigenen Not, aus einem Zwang oder einer psychischen Störung, wieder andere wurden selbst früher misshandelt, usw.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gotteserfahrung 🙏

Der Vampirismus wird ja oft als Fluch der Unsterblichkeit beschrieben. Insofern würde ich eher sagen, dass sie Gott kennen, aber nicht seine besten Freunde sind.

Ich glaube nicht an Vampire, aber wenn ein "Vampir" zu Jesus Christus finden würde, dann wäre er ebenfalls willkommen 👍🏻

JA. Gemeint sind nicht Tiere, die Blut saugen, sondern Dämonen, die es lieben Menschen das Leben zu nehmen. - Jakobus 2:19 -  Du glaubst, dass es einen einzigen Gott gibt, nicht wahr? Das ist gut so. Doch auch die Dämọnen glauben und zittern vor Angst.