Das kann viele Gründe haben in dem Alter. Von Liebeskummer über Weltschmerz bis hin zur Depression kann alles dabei sein.

...zur Antwort

Wenn es jetzt nur um mich gehen würde dann wären das meine 10 Gründe

1.) Ich kann am Wochenende ausschlafen
2.) Ich muss andere meinen Glauben und meine Ansichten nicht aufzwingen
3.) Ich kann reden mit wem ich will
4.) Ich kann feiern was ich will
5.) Ich kann meine Freizeit ausrichten wie ich das gut finde
6.) Ich kann hören und sehen was ich möchte
7.) Ich darf Fehler haben und muss nicht funktionieren
8.) Ich darf meine Sexualität ausleben wie und wann ich will oder nicht will
9.) Ich darf Menschen normal behandeln und muss nicht übertrieben grinsend auf sie zugehen
10.) Ich muss keiner Lehrmeinung blind hinterher laufen sondern darf mich frei erkundigen, mit anderen Worten, darf von der Religionsfreiheit freien gebrauch machen und das im vollen Umfang.

...zur Antwort

Ja, genau diesen Gedanken bringt Jesus selbst sehr deutlich zum Ausdruck in Lukas 5, Verse 31 bis 32:

„Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken. Ich bin nicht gekommen, um Gerechte zu rufen, sondern Sünder zur Umkehr.“

Dieser Vers ist Jesu Antwort auf die Kritik, dass er mit Zöllnern und Sündern Gemeinschaft pflegte. Er macht damit klar: Sein Auftrag richtet sich nicht an die, die sich für gerecht halten, sondern an die, die ihre Not erkennen, sei sie körperlich, seelisch oder geistlich.

Ein ähnlicher Gedanke findet sich auch in Matthäus 9,12 bis 13, wo Jesus sagt:

„Die Starken bedürfen des Arztes nicht, sondern die Kranken. [...] Ich bin gekommen, die Sünder zur Buße zu rufen und nicht die Frommen.“

Diese Aussagen zeigen, wie radikal anders Jesus mit Menschen umgeht: Er sucht nicht die Selbstgerechten, sondern die Bedürftigen. Er bringt Heilung, wo Schmerz ist, und Hoffnung, wo Schuld drückt.

...zur Antwort

Was den christlichen Glauben betrifft so gibt es viele Facetten. Von "Alles ist erlaubt solange man an Gott und Jesus glaubt" bis hin zu "Ich mache alles wortwörtlich so wie es in der Bibel steht und die Lehrmeinung bestätigt" , ist alles drin im Glauben.

Und in jeder dieser Facetten spottet oder richtet man über die anderen Facetten.

So ist das nun mal.

...zur Antwort

Gar nichts von dem genannten....

Haut man das Kind, kann es einen anzeigen sobald es reden kann und aufgeklärt wird, was spätestens ab Kita passiert. Denn im Rahmen der EU Kinderschutzrechte wird dem Kind beigebracht, dass niemand den Körper anfassen darf ohne vorher zu fragen, oder gar das Recht hat, den Körper zu schlagen oder anderweitig verletzen.

Hausarrest ist zwar möglich, aber Arrest ist eine Freiheitsberaubung die auch nicht sein darf. Ebenso Ausgrenzung darf nicht sein. Auch das wird einem Kind in der Kita vermittelt.

Ja ich weiß was manche jetzt sagen werden. Aber diese Gesetze dieser Konvention sind nun mal vorhanden. Auch so manchem Erzieher legt es Fesseln an was die Erziehung betrifft. Denn es sind noch viel mehr Dinge verboten, oder werden so nicht mehr durchgeführt. Es grüßt hier das System oder der Staat, wie man so will.

Will man verhindern das Kinder irgendwas machen was nicht OK ist muss man Regeln gemeinsam finden und Konsequenzen gemeinsam finden. Denn nur wenn dem Kind die Konsequenz bewusst ist kann es selber entscheiden sich für oder gegen die Regel zu entscheiden.

Sowas kann man machen, sobald das Kind reden kann. Das bedeutet aber nicht das die Eltern sich zurücklehnen können. Wenn ein Nein kommt muss es auch bei einem Nein bleiben, und ein Ja muss immer ein Ja bleiben. Ausnahmen sollten in Hinblick auf Erziehungsmaßnahmen niemals gemacht werden. Weil das Kind weiß sonst wo der Hebel ist, bei dem es ansetzen kann die Regel zu umgehen.

Auch müssen beide Eltern im Bilde sein. Weiß das eine Elternteil nicht was los ist und erlaubt Dinge vielleicht, weiß auch hier das Kind bei wem man welche Regel aushebeln kann. Kommunikation und Wissen um die Erziehungsmaßnahmen des anderen sollten also immer Vorhanden sind.

...zur Antwort
Ja

Ich kenne das gar nicht anders. Im Reliunterricht gabs die Schöpfungsgeschichte und ein paar Stunden später in Biologie gabs Evolution. Warum auch nicht? Es ist auf beiden Seiten "nur" Wissen was vermittelt wird. Was man daraus macht bleibt dem Hörenden. Bei mir in der Schulzeit war es so, dass man das irgendwann in einem Test ausgelutscht hatte und dann gings mit anderem Stoff weiter.

...zur Antwort

Das erinnert mich an meine Kirche aus Kindheitstagen. Da war ich evangelisch. Wenn man an die Kirchendecke schaute sah man dort das Tetragrammaton. Das prangerte da schon Jahrhunderte, bevor es bei den Zeugen Jehovas überhaupt interessant wurde....

Bild zum Beitrag

.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Jeder Mensch darf an Gott glauben. Egal ob weiß, schwarz, Therian, Otherkin, Homo, Trans, Einhorn oder sonst was gefühlt. Wer sollte es dir verbieten?

Es herrscht Religionsfreiheit in Deutschland. Du kannst glauben an was du willst, du kannst anbeten wen du willst, du kannst die Bräuche der Religionen feiern oder auch nicht.

Lass dir nicht von irgendwem einreden das du das nicht darfst. Und lass dir nicht einreden das Queer sein eine Sünde ist. Selbst wenn es eine Sünde sein soll, so ist sie genau so gut oder schlecht wie jede andere Sünde auch.

...zur Antwort

Ich habe meine Lieblingsmusik, aber ich feiere damit nicht das Leben. Es ist nur meine Lieblingsmusik. Mein aktueller Hit ganz oben auf meiner Playliste:

https://www.youtube.com/watch?v=1MevYCdn5S8

Warum dieser Hit?
Weil die Stimmung endlich zum Text passt. Den hab ich als Teen mal in einer anderen Version gehört. Total happy Musik und ich dachte mir so... warum? Warum ist dieser Song eine Stimmungskanone, wenn der Text doch was anderes aussagt. Hier passt die Melodie endlich zum Text.

...zur Antwort
Mit Extrem fauler Freundin zusammenziehen?

Servus,

Ich M(22), mit Freundin W(20) (seit 1,5 Jahren Zusammen), können ab dem 1.12.25 in eine gemütliche 3 zimmer wohnung für super Miete (Freundin meiner Mutter hat uns ein absolutes traumangebot gemacht für die Wohnung)

Das Problem, was ich dabei hab, ist, dass sie noch relativ "kindisch" ist also versteht mich nicht falsch. Sie ist eine super Freundin. Geht auch normal Vollzeit Arbeiten und kümmert sich um ihr Berufsleben aktiv. aber wenn sie zu Hause ist, ist sie halt extrem faul. Vater macht da alles, Wäsche macht sie nicht gerne, bügeln tut sie nicht gerne, kochen kann sie jetzt auch nicht wirklich, selbst wenn ich bei ihr bin, helfe ich ihr mit aufräumen, weil sie sonst alles nur stapelt bis es papa macht und nach der Arbeit ist sie nur 5-6 stunden vor dem PC am zocken oder auf Tiktok. 

ich rede hier schon wirklich von extremer Faulheit. Essen räumt sie nicht wirklich auf, die Teller bleiben einfach im Zimmer und verschimmeln dort, Klamotten liegen auf dem Boden und mein persönliches Highlight ist, natürlich ihre bettwäsche die sie seit 4 Monaten nicht gewechselt hat. 

wenn man sie darauf anspricht, wird sie nur wütend und verneint nur alles und sagt dann sie wollte es GERADE machen aber jetzt, wo man es ihr gesagt hat, dass sie es machen soll, will sie es nicht mehr machen. Total Kindisch meiner Meinung nach 

Sie sagt mir es liegt an ihren Depressionen, sie hätte keine Energie für sowas (Sie geht zur Therapie wegen ihrer Borderline) aber ich Arbeite halt als Dachdecker und bin nach 10 Stunden schichten komplett tot, sie arbeitet hingegen nur 6,5 stunden pro tag. Meine Sorge ist dass sie es nicht gebacken bekommt. Das Gespräch habe ich schon gesucht und sie war nicht gerade begeistert vom Thema, ich höre mich an wie ihr vater und sie würde es ändern wenn sie ihre eigene wohnung hat, ganz sicher! 

(Sidenote: Natürlich helfe ich auch im Haushalt! habe vorgeschlagen, das ganze Wochenende komplett alleine zu rocken, sie muss gelegentlich nur nach der arbeit was machen.)

Ich glaube ihr nicht wirklich...sowas passiert nicht von heute auf morgen und ganz sicher nicht, wenn man schon dran gewöhnt ist, dass jemand alles für einen macht (der arme vater).

Was ist eure erfahrung, ratschläge oder eventuelle Warnungen? ich weiß, dass dieses Thema nicht gerade neu ist, deshalb bin ich offen für jegliche kommentare zu meiner Lage.

Danke fürs lesen! 

...zum Beitrag
Sie sagt mir es liegt an ihren Depressionen, sie hätte keine Energie für sowas

Das kann gut hinkommen.
Ich erlebe solche Phasen bei mir auch immer wieder seitdem ich 20 bin. Davor hat auch meine Mutter alles gemacht. Aber sie war auch nur Hausfrau und hatte keinen Job. Ich selber bin Erzieherin und bin 8 Stunden außer Haus. Das was ich auf Arbeit erlebe und was ich auch privat erlebt habe und noch erlebe löst bei mir depressive Phasen aus und dann sieht die Wohnung aus wie Chaos.

Allerdings habe ich von mir aus gesagt, dass ich deswegen nicht mit einer anderen Person zusammen ziehe. Ich habe einen Freund. Und wir leben in getrennten Wohnungen und das wird auch so bleiben.

Vielleicht wäre das auch eine Lösung für euch beide. Denn eins weiß ich.... du würdest drunter leiden. Sie selber leidet nicht nur unter Depressionen, diese Unordnung löst auch weitere Depressionen aus.

...zur Antwort
Sind so gut wie alle Christen auf dem Selbsterlösertrip und haben sich nur scheinbar CHRISTUS wirklich zugewandt?

Sind praktisch so gut wie alle Christen vom Prinzip her ähnlich unterwegs wie die Juden, die JESUS ablehnen und meinen, durch das Halten des Gesetzes selbst zum Heil zu gelangen, nur das Christen sich dabei ein christliches Mäntelchen umhängen, sich aber im Grunde damit selbst belügen?

Auf was will ich hinaus?

Ich will auf das wirkliche Verstehen des Römerbriefes von Paulus hinaus, den die meisten Christen noch nicht wirklich verstanden haben, auch wenn sie vorgeben, sie hätten ihn verstanden. Um das plastisch und tief verständlich zu machen, hier ein Auszug aus diesem Video (Aber auch das Nachfolgende wird man erst wirklich verstehen können, wenn CHRISTUS einen anrührt und uns dieses Verstehen ins Herz legt):

GLAUBE IST DAS GEGENTEIL VON TUN

Video von Achim Klein zu Römer 4: https://youtu.be/6f930XEuVTQ?si=690tjs3WTEA_JtDH&t=1398

Zitat ab Minute 23:18 :

„Römer 4,5: „Dem aber, der nicht mit Werken umgeht, glaubt aber an den, der die die Gottlosen gerecht macht, dem wird sein Glaube gerechnet zur Gerechtigkeit.“: Ja Paulus, man muss sich aber doch noch ein bisschen anstrengen. Du kannst doch nicht einfach schreiben hier, einfach glauben und dann gerecht werden. Also ein bisschen tun muss man schon noch, ja, oder? Paulus nimmt diese Rechtfertigung von uns ganz weg. Und sagt, die Rechtfertigung ist etwas, was GOTT zurechnet, was von GOTT kommt, und nicht von uns erarbeitet wird. Glaube, und das ist auch etwas für Großbuchstaben, ist das Gegenteil von Tun. Ihr hört in den Gemeinden oft, du glaubst zu wenig. Da wird der Glaube zur Leistung gemacht. Das ist grottenfalsch, um das mal so ganz vorsichtig zu sagen. Das ist grottenfalsch. Glaube ist das Gegenteil von etwas zu tun. Glaube ist geradezu das passivste, was ein Mensch tun kann. Wenn ein Mensch GOTT sucht, und anfängt die Bibel zu lesen und anfängt die Gebote zu halten, und es ernsthaft tut, dann wird er daran scheitern. Und das Gesetz ringt ihn zu Boden. Er sagt, ich will ja mich nicht gelüsten lassen (Römer 7), aber ich schaff das nicht. Ich habe ja Lust nach GOTTES Gesetz, nach dem inwendigen Menschen. Paulus wäre ja der erste, der aufgeschrien hätte, wenn jemand sagt, du musst mehr glauben. Paulus sagt, ich will ja, ich will ja, ich sehe aber ein anderes Gesetz in meinen Gliedern, was dem widerstreitet, wer hilft mir denn hier. Das war ja der Punkt. Und wenn ein Mensch an den Punkt kommt, dass er merkt, ich bin ein Sünder, ich bin verloren vor GOTT, ich verdiene die Verlorenheit sogar. Dann liegt der am Boden. Und wisst ihr, was man dem dann nur noch sagen kann? Du wirst gerecht aus Glaube, ohne Werke, ohne Anstrengung! Das rechnet GOTT dir zu. Und ein Mensch, der in der Position ist, der kann auch nicht mehr. Soll ich dem sagen, steh auf, stell dich nicht so an? Da sagt er, ich hab das schon versucht, bin immer wieder aufgestanden, bin immer wieder gefallen, ich bin immer wieder gescheitert an diesem Anspruch GOTTES. Und das ist die enge Tür, durch die ein Mensch geht. Und dieser Mensch, der am Boden liegt, zerknirscht ist, Paulus beschreibt die Situation ja auch, dem kann man nur sagen: Lass ab von deinen Werken. Glaube an DEN, der für dich …, und dann rechnet GOTT dir das zu ohne Werke, ohne Tun, ohne Anstrengung.

Und das heißt oft „Hängemattenchristentum“ von den Gesetzesleuten. Also diese Reihe „Gesetz und Werke“ kommt maßgelblich aus dem Römerbrief. Weil die sagen dann nämlich, was du predigst ist Hypergrace, Hypergnade. Dann sage ich, was ist den Gnade überhaupt anderes als hyper? Gnade ist in seinem Wesen nach hyper, sonst wäre Gnade ja nicht Gnade. Und das war natürlich heftig, was der Paulus hier schreibt, dass darf man nicht unterschätzen.

Es gab nämlich in Israel einen Aufruf:

Apg. 21,28: „Ihr Männer von Israel, helft! Dies ist der Mensch, der alle Menschen an allen Enden lehrt wider dieses Volk, wider das Gesetz und wider diese Stätte; dazu hat er auch Griechen in den Tempel geführt und diese heilige Stätte gemein gemacht.“   

Apg. 24,5: „Denn wir haben diesen Mann als eine Pest befunden und als einen, der unter allen Juden auf dem Erdkreis Aufruhr erregt, und als einen Anführer der Sekte der Nazaräer; 

Was hat Paulus denn wider das Gesetz gesagt? Er hat gesagt, dass wir ohne Halten des Gesetzes gerecht werden. Und das war Blasphemie in den Vorstellungen der Juden. Das geht nicht. Ohne Beschneidung, ohne das Gesetz, einfach so. Das ist ja Hypergrace. Da gab es Menschen, in der Apostelgeschichte findet ihr das auch, die glauben an JESUS und sind trotzdem alle Eiferer für das Gesetz:

Apg. 21,20: „Bruder, du siehst, wieviel tausend Juden sind, die gläubig geworden sind, und alle sind Eiferer für das Gesetz;“      

Das ist die Keimzelle der Gemeinde JESU in Jerusalem damals gewesen. Die glaubten, dass JESUS der Messias war, aber die eiferten immer noch für das Gesetz des Moses. Warum? Weil denen noch nicht klar war, dass in CHRISTUS ein neues Priestertum angefangen hat. Dass das Gesetz des Moses abgelöst wurde durch das Gesetz des Geistes.

...zum Beitrag

Wenn ich sehe, dass es in Deutschland ca 300 christliche Strömungen gibt, von der keiner sagen darf, wir haben die absolute Wahrheit, dann frage ich mich, ob überhaupt jemand jemals das Christentum, die Bibel oder sonstiges verstanden hat. Vielleicht ist alles auch nochmal komplett anders als manch einer denkt.

...zur Antwort
Wenn das doch so schlimm ist, warum machen es andere Menschen?

Klassischer Fall von: Keine Familienplanung gemacht vorher.

Ein normaler Mensch würde mit Beginn der Pubertät schonmal nachdenken, wie es im Alter weiter gehen wird. Er würde wenn er einen Partner hat mit diesem Partner gemeinsam über die Zukunft, über Schwangerschaften, Kinder und Risiken reden. Er würde nicht auf die Umgebung hören, die einen sagt was man zu tun oder zu lassen hat und einen aufzwingt, was der Sinn des Lebens oder der "normale" Weg sei.

Viele machen das nicht. Und sind dann genervt, haben sich tatsächlich die Dinge anders vorgestellt, leiden in der Situation, was sie laut der Masse an Menschen aber nicht dürfen, schließlich ist es ja der "natürliche Weg" ein Kind zu bekommen.

Bei mir war es anders rum. Ich wusste schon mit 14 was ich will und was nicht. Als ich das erste mal die Blutung bekam habe ich mein bisheriges Leben bis da hin reflektiert und mich gegen eine Schwangerschaft und gegen eine Familie entschieden. Mein Partner habe ich mir nach dieser Idee hin ausgesucht. Für mich kamen nur 2 Menschen in Frage. Einer der vielleicht selber schon ein Kind hat und der kein weiteres mehr will, oder einer, der generell auch keine Kinder will. Ersteren habe ich gefunden.

Lebens und Familienplanung, so wichtig..... damit man nicht vom Regen in die Traufe kommt.

...zur Antwort

ja es wäre blöd, wenn man rein fürs Erbe lebt.

...zur Antwort

Man soll an Jesus glauben, man soll an Gott glauben. Man soll die Gebote achten und beten, sowie Nächstenliebe zeigen .

Wenn man das schafft oder macht, dann ist man ein Christ.

Es gibt über 300 christliche Strömungen nur allein in Deutschland, welche das dick gedruckte so durchführen. Das einzige was sie unterscheidet ist die Lehrmeinung, nicht der Glaube. Die Lehrmeinung wurde von Menschen erschaffen, also so, wie sie die Lehre der Bibel verstanden haben.

Braucht man eine Lehrmeinung?
Das kommt drauf an. Meistens ist mit der Lehrmeinung eine Gemeinschaft verbunden. Also Menschen, die jene Lehrmeinung durchziehen und sich damit identifizieren.

Aber wenn du die Bibel ließt entwickelt sich deine eigene Sicht der Dinge auf die Sachen. Du musst sehen in wie fern du dich einer Lehrmeinung anhängen musst. Solange du das dick gedruckte aufrecht hälts bist du auf der Sicheren Seite.

Lehrmeinungen haben oft die Fähigkeit, bei den Menschen druck aufzubauen und dann hängt da eine ganze Gemeinde dran. Muss man sehen ob man das will..... oder eben nicht.

...zur Antwort