Wann beginnt das Hexenjahr ( auch immer am 1. Januar)?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo ThaliaNaMi,

Antworten wie der "30. Februar" sind selbstverständlich Unsinn.

Neujahr der (naturspirituellen) Hexen* ist üblicherweise am 01. November. Das Ahnen- und Totenfest Samhain (moderne Bezeichnung: Halloween) ist so zu sagen das Hexen-Silvester. Dies liegt daran, dass sich die Natur bis zu diesem Zeitpunkt schon für das kommende Frühjahr vorbereitet hat. Wenn Du nämlich derzeit während Spaziergängen die Pflanzen genau anguckst, entdeckst Du gerade an Büschen und Bäumen bereits jetzt Triebe/Knospen, die aufzubrechen beginnen, wenn es wieder wärmer wird.

* Ich schätze mal, dass wir beim Begriff "Hexen" nicht von den übertrieben dargestellten Phantasiefiguren sprechen, sondern von den Anhängern einer validen alternativen Form der Spiritualität.

Aus den USA stammt im Übrigen lediglich die Bezeichnung Halloween. Das Fest selber hat europäische Wurzeln.

Selber bin ich zwar ebenfalls naturspirituell, aus Gewohnheitsgründen tendiere ich aber eher dazu, Neujahr tatsächlich zum Ende der Rauhnächte am 01. Januar zu feiern (wenn man nach heidnischem Brauch von der Wintersonnenwende ausgeht).

Der Unterschied ist nur, dass Hexen das Ende des Hexenjahres am 31. Oktober wesentlich ruhiger begehen als der Durchschnittsmensch den Jahreswechsel auf den 01. Januar. Denn an Samhain werden eben die Ahnen geehrt und der Verstorbenen gedacht.

Liebe Grüße,

Matsi.

Samhain wird beginnend am Vorabend des 31. Oktobers und den ganzen 1. November gefeiert. Er soll der Beginn des keltischen Jahres gewesen sein und das ist auch heute oft im Neopaganismus der Fall.

Wie etwa bei Wicca:

Samhain today marks the end of the harvest, the start of the Pagan/Wiccan New Year, and the honoring of our ancestors and the dead.

https://orsl.usc.edu/life/pagan-wicca-holy-days-calendar/

Samhain wird im Volksmund als keltisches Neujahrsfest und als uraltes Totenfest angesehen:

Samhain has been popularly seen as the Celtic New Year and an ancient festival of the dead. The calendar of the Celtic League, for example, begins and ends at Samhain

https://en.wikipedia.org/wiki/Samhain

Hier erzählt eine Hexe, wie sie Samhain feiert:

https://www.youtube.com/watch?v=eMx5JOfZYNY

Bild zum Beitrag

 - (Geister, Spiritualität, Esoterik)

ThaliaNaMi 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 20:01

Also die Nacht zum 01. November?

ThaliaNaMi 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 20:08
@Mayahuel

Das muss ich mir einfach merken. Zum Teufel mit dem 01. Januar und Silvester.

Dazu gibt es wohl verschiedene Traditionen. Bei den Kelten war Halloween (Samhain) der Beginn des neuen Jahres Das ist aber auch ein Totenfest und wirkt mehr als eine Verabschiedung des Alten als unmittelbar ein Neubeginn.

Die Raunächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag markieren den Jahreswechsel und einen Übergang, werden als magisch bzw. besonders gesehen. Es dauert eben seine Zeit, bis das alte Jahr wirklich abgeschlossen ist und man sich gefühlt im neuen Jahr befindet.

Es spricht ja nichts dagegen, weiterhin den 1. Januar als Neujahr anzusehen und zu feiern, das tun Bibi Blocksberg und andere moderne Hexen und Zauberer wie bei Harry Potter vermutlich genauso.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Würde sagen "Neusonne", bzw um den 21. Dezember (Wintersonnenwende), wobei das Jahr ja ein Sonnenjahr, und somit männlicher Rhythmus ist. Der weibliche Rhythmus wäre eher der Mondkalender, bzw der Monat

Woher ich das weiß:Hobby – Essenz .