Urin – die neusten Beiträge

Junger Kater plötzlich unrein?

Hi, wir haben zwei Kater 🐈🐈je 8 Monate alt und schon seit dem sie bei uns sind sie stubenrein (keine Freigänger). Doch seit etwa Weihnachten hat es auf einmal angefangen, dass einer der Kater (der etwas erwachsener wirkende) in unsere Spüle pinkelt. Erst dachten wir, das Katzenklo war in diesen Situationen zu voll, in reizt das Wasser oder das Bad, in welchem die beiden Klos stehen, war vielleicht zu, allerdings hat er dann nur noch in die Spüle gepinkelt. Doch jetzt (ungefähr seit Januar) ist es auf einmal nicht mehr nur die Spüle sonder er pinkelt uns überall hin… in Kartons, auf Folien, auf Regale auf den Boden …….. ohne Sichtbaren Grund. Bemerken tun wir das meistens erst, wenn es schon zu spät ist und er mir scharren anfängt.
Und nein, das hat nichts mit markieren zu tun, denn damit hatte er extra noch angefangen und sein Verhalten ist in dieser Situation ganz anderes (reibt sich am Objekt, Schwanz ganz steif, waagerecht tröpfelt er etwas raus und schnuppert die ganze Zeit dran… nicht wie üblich hinsetzen und verscharren).
Markiert hat er allerdings auch nur 2 mal, so Ende Dezember.… war nur ganz wenig und hat auch gar nicht mal so doll gestunken.

Stuhl macht er ganz normal im Katzen Klo und er pinkelt auch weiterhin dort manchmal rein, aber diese Unsauberkeit können wir uns einfach nicht erklären. Natürlich gehen wir noch zum Tierarzt, haben es aber bislang nicht geschafft und vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen oder ist eventuell sogar Tierarzt und hat vielleicht eine Idee woran es liegen könnte oder was wir tun können.

Vielen Dank schon mal 🫶

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenklo, pinkeln, Urin, Stubenreinheit, Katzenjunges

Kater verliert Tropfen Flüssigkeit von Penis (Riecht nicht nach Urin)?

Hallo!

Mein Kater (BKH, 1,3 Jahre alt) ist seit vorgestern Abend krank. Es hat alles mit Niesen angefangen und gestern ging es dann weiter. Er hat immer wieder geniest, fast nichts gegessen, nichts getrunken und wollte auch nicht unbedingt aufs Katzenklo. Ebenso hat er sehr lange geschlafen und war sehr müde und angeschlagen. Zudem hatte er extrem kalte Ohren und Pfoten, obwohl diese normalerweise warm sind. Als er vom Bett runterging, bemerkte ich einen kleinen feuchten Fleck, dort wo er gesessen hat. Ich bin anfangs nicht von Urin ausgegangen, weil es nach nichts gerochen hatte. Einige Minuten später ist uns aufgefallen, dass sein Penis sehr feucht ist und diese kleineren Tropfen vom Penis kommen. (Er ist auch schon seit einigen Monaten Kastriert und wir hatten nie Probleme) Wir haben ihn dann mal ins Klo gesetzt und er hat ganz normal Wasser abgelassen, also es scheint nicht so, als wenn es weh tun würde. Wir sind auch sofort zum Arzt gestern. Dort wurde uns gesagt, dass der Kleine, sich erkältet hätte (Was mir auch bewusst war). Er hat erstmal 2 Spritzen bekommen mit Vitaminen und Antibiotika. Ich soll ihm ab heute auch Tabletten verabreichen.

An sich, sehe ich eine Verbesserung bei ihm. Er isst wieder, Trinkt wasser, ist aufs Katzenklo und hat Kot und Urin abgelassen.

Das Problem ist aber, dass diese kleinen Tropfen immer noch aus seinem Penis kommen. Ich weiß immernoch nicht genau, ob das Urin ist oder irgend eine andere Flüssigkeit. Es riecht wirklich nach gar nichts. Wenn er liegt ist da meistens auch kein Fleck, sondern nur wenn er sitzt, denn da kommen diese Tropfen in Kontakt zur Decke etc. . Ich hab auch sein Urin durchsucht, und hab kein Blut aufgefunden. Und wie gesagt, scheint es nicht so, als hätte er Schmerzen beim Urinieren. Er hat ebenso keinen Drang dazu und nutzt das Katzenklo nicht extrem viel sondern eher normal.

Ich weiß nicht was diese Flüssigkeit wirklich ist, und was ich machen soll. Wäre ein erneuter Besuch beim Tierarzt sinnvoll? Hatte jemand schonmal sowas änliches?

Danke schonmal im Voraus!

Erkältung, Katze, Urin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Urin