Update – die neusten Beiträge

Frage zu Yamaha Verstärker bzw. AV Receiver

Hey Leute ich Besitze den Yamaha RX-V575 ich würde nun gerne mal ein Software Update machen. Also habe ich ein LAN Kabel angeschlossen (mit stabiler Internet Verbindung). Bin an meinen Computer gegangen und habe in die URL Leiste die IP des Gerätes eingegeben. Ich bin sofort auf die Seite gekommen. Ich bin in die Abteilung Firmware Update dort habe ich folgende Sätze Vorgefunden: Click on "START" button to start the firmware updateby using the update file stored in a PC.And wait for 30 seconds to move on to the firmware update page Dazwischen dann ein Start Button und dann folgt noch das hier: Note:Firmware update may take about 20 minutes.Don't turn off the power during the update

Also habe ich dann auf Start gedrückt. Der Verstärker ging aus wieder an und hat angefangen VERYVYING oder sowas ähnliches anzuzeigen. Dabei ist nichts schlimmes nur das er jetzt ca. 20 Stunden schon dieses VERYFYING anzuzeigen....... ;( ;( ;( Ich habe nun keine Ahnung was ich machen soll. Irgendwie versucht vielleicht der Verstärker das Update von dem Computer zu bekommen? Oder muss ich das auf ein USB Stick laden und dann am Verstärker anschließen? Und wenn es so ist wo bekomme ich die Update Datei her? Ich habe schon leider ohne Erfolg die komplette Yamaha Seite durchforstet. Naja also ich hoffe wir finden zu einer Lösung.

Danke im voraus und euch noch einen schönen Abend.

Update, Yamaha, Software Update, Systemupdate

Zurückgehaltene Pakete - Raspberry Pi

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit beim Aktualisieren meines Raspberry Pis folgendes Problem:

Wenn ich mit

apt-get-update && apt-get upgrade

meinen Raspberry Pi auf den neusten Stand bringe, bekomme ich den Hinweis, dass 29 Pakete nicht aktualisiert (zurückgehalten) wurden. Diese Aktualisierungen scheinen nicht wichtig zu sein, da sie nicht automatisch installiert wurden, aber sind doch einige Pakete darunter, wie "php5" oder "libapache2-mod.php5", von denen ich denke, dass diese doch aktualisiert werden könnten, wenn man - wie ich - einen Webserver auf dem RPi laufen hat.

Ich habe im Internet auch gelesen, dass man mit

apt-get dist-upgrade

auch Pakete aktualisiert, die nicht in irgendwelchen "Abhängigkeiten" drinstecken. Das ganze hat nur zwei Haken:

  1. Zum einen würde ein "dist-upgrade" nicht nur die besagten 29 Pakete aktualisieren, nein, es würden auch 109 Pakete neu installiert. Es würde mal eben so 200MB Speicher von meiner SD-Karte draufgehen, was unter Berücksichtigung meiner kleinen SD-Karte ziemlich auf dem Putz haut.
  2. In einem Forum stand auch, dass ein "dist-upgrade" die Systemstabilität mindert, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Meine Fragen an euch (die ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt):

  • Ist ein "dist-upgrade" empfehlenswert oder sollte man zugunsten der Stabilität darauf verzichten?
  • Kann man Pakete aus den nicht aktualisierten Paketen einzeln aktualisieren? Wäre es ratsam, diese vielleicht durch "apt-get install BeispielPaket" erneut zu installieren, oder gehen dabei Einstellungen verloren?
Linux, Update, Upgrade, apt-get, Install, Raspberry Pi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Update