Theologie – die neusten Beiträge

Warum gibt es immer weniger Christen?

Diese Christen werden meist zu Atheisten und es ist auch ein eher langsamer generatiosübergreifender Prozess, sprich die Eltern sind weniger streng gläubig als die Großeltern und die Großeltern weniger streng gläubig als die Urgroßeltern, usw..

Das klingt pauschalisierend, so ist es aber eigentlich bei jedem Thema, facettenreich und nie schwarz-weiß.

Aber im Grunde läuft es ungefähr so ab. Erst ist das Christentum stetig gewachsen, wahrscheinlich waren die meisten Menschen zu einem gewissen Zeitpunkt in Europa oder vielleicht auch zumindest in Teilen Amerikas streng gläubige Christen, da die Kirche einen starken Einfluss auf die Gesellschaft gehabt hat.

Aus diesem Grund musste damals erst der Staat oder die Staaten rechtlich von der Kirche getrennt werden.

Damals wollte wohl niemand riskieren ins Fegefeuer oder gar in die Hölle kommen und die Missionierung Europas führte zu dem anfangs rein katholischen, christlichen Europa mit dem Versprechen nach dem Tod in ein ewiges Leben im Paradies eintreten zu dürfen, wenn man sich der Kirche und dem christlichen "Lebensstil" anschließt.

Klingt zumindest irgendwie besser als tot umzufallen und das war's dann. Wozu hat man dann überhaupt existiert, wenn es dann doch so "sinnlos" ist, das eigene Leben, wo das Leben zur damaligen Zeit viel härter, leidvoller und die eigene Lebenserwartung im Durchschnitt viel kürzer als heutzutage war. Durch Krankheit und spontan auftretende regionale Konflikte konnte das eigene Leben jederzeit in Gefahr sein.

Heutzutage hingegen ist die Lebenserwartung und der Lebensstandard in Europa und Nordamerika im Vergleich zu diesen Zeiten sehr hoch, die Menschen haben sich mit wirtschaftlichem und technologischem Fortschritt eine eigene Art von Paradies erschaffen.

Hinzu kommen wissenschaftliche und historische Erkenntnisse, welche die Authentizität der Bibel in Frage stellen und dass die versprochene Rückkehr von Jesus noch nicht erfolgt ist und die Menschen immer mehr das Interesse verlieren, je mehr Zeit ins Land fließt.

All diese Faktoren tragen dazu bei, dass es in ein paar Jahrzehnten in den USA mehr Atheisten als Christen geben wird.

Worum es mir in dieser Frage geht ist, was passieren müsste, damit das Christentum überhaupt noch "zu retten" wäre. Auch wenn es langsam passiert, eines Tages wird das Christentum nicht mehr als ein Relikt sein, außer das Ende der Welt und damit einhergehend die Rückkehr von Jesus würden mal wirklich eintreffen.

Kirche, Christentum, Atheismus, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Theologie

Ging die ursprünglich christliche Lehre verloren?

Es wird immer wieder behauptet, dass das Reich nicht von dieser Welt wäre. Eine Behauptung die sich mit meinem Bibelverständnis überhaupt nicht deckt.

Weder der Auftrag, dass ich nach dem Reich Gottes trachten soll:

Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.

Noch die Aussage, dass das Reich Gottes zu uns gekommen wäre:

Mt 12,28 Wenn ich aber die Dämonen durch den Geist Gottes austreibe, so ist ja das Reich Gottes zu euch gekommen.

Noch die Aussage das es wie ein Senfkorn wachsen soll:

Matth. 13, 31 Ein anderes Gleichnis legte er ihnen vor und sprach: Das Himmelreich gleicht einem Senfkorn, das ein Mensch nahm und auf seinen Acker säte; 32 das ist das kleinste unter allen Samenkörnern; wenn es aber gewachsen ist, so ist es größer als alle Kräuter und wird ein Baum, dass die Vögel unter dem Himmel kommen und wohnen in seinen Zweigen. 33 Ein anderes Gleichnis sagte er ihnen: Das Himmelreich gleicht einem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Scheffel Mehl mengte, bis es ganz durchsäuert war.

Noch das Vater unser lassen darauf schließen das es wo anders entsteht als hier:

Matthäus 6,9 Darum sollt ihr so beten: Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. 10 Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden. 11 Unser tägliches Brot[1] gib uns heute. 12 Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.[2] 13 Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. [Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.][3]

Dem entgegen sprechen tut die Aussage das Jesus erklärt hätte, das sein Reich nicht von dieser Welt ist. Wobei ich hierbei immer wieder auf das dort verankerte "Nun", also zu diesem Zeitpunkt verweise.

Joh 18,36 Jesus antwortete: Mein Reich ist nicht von dieser Welt. Wäre mein Reich von dieser Welt, meine Diener würden darum kämpfen, dass ich den Juden nicht überantwortet würde; aber nun ist mein Reich nicht von hier.

Ist es denkbar, dass die ursprünglich christliche Hauptlehre, die Errichtung des Reich Gottes in dieser Welt einfach verloren gegangen ist?

Nein, weil ... 73%
Ja, weil ... 27%
Weiß nicht 0%
Islam, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Allah, Atheismus, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Sünde, Theologie

Ist der Antichrist nur eine einzelne Person oder etwas anderes?

Könnte der "Antichrist" nicht eine allgemeine Bezeichnung für eine Verkörperung von bestimmten bösen Mächten die auf Erden Unheil stiften sein?

Ich meine es wäre ja schon irgendwie zu einfach den Antichristen festzustellen, wenn er ja anscheinend von der ganzen Welt gemocht wird, am meisten Macht besitzt, Irrlehren verbreitet und "Wunder" hervorbringen wird..

Ist es denn nicht oft so, dass die Bibel voller komplexer Symbolik ist die schwer richtig zu interpretieren ist? Wer wusste denn wirklich damals von den Juden dass der Messias genau so kommen und wirken wird wie Jesus? Die haben ja alle irgendwie was anderes erwartet, jemand der mit grosser Macht kommt und alle die gegen Israel sind besiegen wird. Ausser Johannes der Täufer halt, der aber wahrscheinlich eine persönliche Vision von Gott bekam.

Ich interpretiere das "Malzeichen des Antichristen" das an der rechten Hand oder an der Stirn ist, keineswegs als "Mikrochip von Elon Musk oder Bill Gates", das ist billig. Eher würde ich sagen die rechte Hand ist eine Symbolik für das Handeln bzw. die Werke / Früchte die die Person hervorbringt, und die Stirn für das Denken dass aus einem Geist strömt.

Die Anhänger des Antichristen werden an ihrem gottlosen ungerechtem Handeln und Denken erkannt werden.

Aber der Antichrist? Ich denke das wird eine böswillige Bewegung von vielen Personen sein die in Gemeinschaft und zugleich unabhängig voneinander individuell die Welt vom christlichen Glauben abbringen wird und durch irreführende Ideologien beeinflusst. Das könnte eventuell der Atheismus sein oder generell einfach alle Lehren die gegen Gottes Lehre vorgehen, passend wären auch einfach der Okkultismus. Und die falschen "Wunder" und "Zeichen" die diese Bewegung wirken wird, könnten vielleicht vom Okkultismus und Satanismus ausgehen die durch dämonische Kräfte bewirkt werden.

Wie interpretiert ihr das so?

Anderes 56%
Ich denke es ist eine einzelne Person 31%
Ich denke es ist etwas grösseres 13%
Kirche, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Theologie