Terrasse – die neusten Beiträge

Unterverteilung für Terrasse wirklich notwendig?

Grüßt Euch!

Ich habe mal eine Frage zu einer Elektroinstallation für unsere neue Terrasse. Diese ist aktuell stromlos. Nun sollen neben einem kleinem Whirlpool (1,5kW) und einem Heizstrahler (1,5kW) noch LED Spots und zwei Steckdosen installiert werden. Ich selbst bin kein Elektriker, sondern würde nur die Vorarbeiten leisten. Daher hatte ich jetzt mal zwei Elektriker vor Ort und war über die krasse Abweichung der Angebote erstaunt. Zur Info noch kurz: Von der Terrasse im Ergeschoss bis zum Zähler im Keller sind es ca. 10 Meter und es wir unterputz, bzw. in Rohren verlegt.

Elektriker 1:

Der meinte es müsse vom Zählerschrank im Keller aus eine 5x10mm2 Drehstrom-Unterverteilung mit Fi-Schalter und insgesamt 4 LS-Schalter auf der Terrasse installiert werden. Das sei angesichts der hohen Belastung geboten. Außerdem müsste man alle Stromkreise - also vier - einzeln absichern.

Elektriker 2:

Der meinte wiederum das sei Unsinn und viel zu teuer für den Bedarf. Da die LEDs wenig verbrauchen und an den Steckdosen keine hohe Last anliegen soll, würde man so im Extremfall mit Whirlpool, Heizstrahler, Beleuchtung und Steckdose auf höchstens 4kW kommen. Er würde im Zählerschrank mit vorhandenen FI eine 20A-Absicherung installieren und mit einer 3x2,5mm2 Zuleitung zur Terrasse gehen. Damit wäre man genug abgesichert.

Jemand unter Euch, der sich hier etwas auskennt und das mal bewerten kann? Ihr könnt Euch ja vorstellen, wie erheblich sich beide Angebote preislich unterscheiden. Ich möchte nicht an der falschen Ecke sparen, aber auch kein Geld zum Fenster rausschmeißen. Es soll sicher, aber eben auch dem Nutzen dienlich sein.

Schon im Voraus vielen Dank für Tipps und Hinweise!

Haus, Garten, Elektronik, Terrasse, Elektroinstallation

Kot auf Terasse - Welches Tier?

Auf meinem Terassenteppich (optisch ein wenig wie Gras, aber ganz kurz und rau) lag jetzt schon das zweite mal Kot (s. Foto unten).
Die Wurst ist 6,5 - 7 cm lang und das muss um Mitternacht (+/- 20min) passiert sein. Keine Ahnung ob die Info relevant ist, aber etwa 1 Meter entfernt steht mein Gasgrill.
Kratz-/Biss-Spuren oder sonstige Beschädigungen habe ich NICHT gesehen - auch der Gas-Schlauch ist noch voll intakt.

Mich würde jetzt interessieren, wer mir hier auf die Terasse verdaut... Und wie ich verhindern kann, dass das nochmal vorkommt. Einfach selbst mal hinpinkeln um "mein" Revier zu markieren funktioniert ja wahrscheinlich nicht, oder? :D

Wenn ich nach [https://www.myhomebook.de/service/tierkot-garten] gehe, sieht das für mich am ehesten nach Marder oder Igel aus, Katzen haben aber auch ähnliche Losungen... Und alle 3 Tiere wackeln regelmäßig durch den Garten.

  • Gegen den Marder würde sprechen, dass da keine Reste wie Federn oder Fell zu sehen sind. Dafür hingegen, dass es schon das zweite Mal ist und da Marder feste Toilettenplätze haben sollen... Allerdings sollen die wechseln sobald man den Kot entfernt, was ich beim 1. Mal getan habe.
  • Gegen den Igel, dass ich mir nicht sicher bin, ob er die 2 Stufen überwinden könnte und auch keine Reste zu sehen sind, die an Insektenpanzer oder Kerne oder so erinnern.
  • Gegen die Katze, dass ich zumindest hier bisher nie eine nachts herumlaufen gesehen habe.

Auf anderen Seiten sehen die Bilder aber zum Teil ziemlich anders aus, was Färbung und Essensreste angeht, dass für mich irgendwie alle 3 Tiere infrage kommen.

Hat da jemand Ahnung von?

Bild zum Beitrag
Tiere, Garten, Katze, Terrasse, Igel, Kot, Marder

Meistgelesene Beiträge zum Thema Terrasse