Wie kann man das Klima auf der Terrasse verbessern?
Hallo liebe Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber 🙂
Ich würde gerne wie es oben bereits steht das Klima auf meiner Terrasse verbessern, bin mir aber unsicher ob das überhaupt Erfolg haben kann.
Zum Problem wir haben eine recht kleine überdachte Terrasse die im Grunde eher ein Balkon ähnelt also von 3 Seiten aus geschlossen ist, ausschließlich die Front ist offen. Vor der Terrasse befindet sich ein Garagenhof mit Pflastersteine was sich im Sommer bei heißen Temperaturen sehr aufheizt. Auf der Terrasse selber ist es dann im Sommer wie im Backofen. Auch ein Sonnenschirm hat da nix gebracht letztes Jahr.
Habe nun überlegt wie man es schafft das sich Luft abkühlt und folgendes will ich versuchen,
- mehr Pflanzen auch als Vertikalbeet
- Ventilator (?) oder könnte die Luft für den zu warm sein?
- Etwas Wasser nutzen zum abkühlen da bin ich zur Zeit am überlegen was besser abkühlt ein Brunnen oder ein kleiner Hochteich ? Da ich kein Stromanschluss auf der Terrasse habe, gibt es da was solarbetriebenes was dauerhaft funktioniert und nicht allzu teuer ist?
Gibt es sonst noch Erfahrungen oder Ideen? Würde gerne im Sommer mal auf der Terrasse sitzen ohne wegzuschmilzen.
1 Antwort
Eben du must für mehr Wasser in der Luft (= Verdunstungskälte) und sich mehr bewegende Luft sorgen! Also alle Fenster Türen auf und
z.B. ein Baby Pool aufbauen! Das muss nicht mal voll sein! 1 cm Wasserhöhe reicht...! Und halt Schatten so viel wie möglich!
must ja nicht übertreiben.....! 😂😏

Kannst auch aus nem Wasserschlauch ab und zu Wasser aussprühen...!
Hm das blöde ist , für ein Pool ist echt nur wenig Platz ich denke das das Wasser darin dann auch schnell warm wird darüber habe ich auch schon nachgedacht 🙂