Sprache – die neusten Beiträge

Ist's subjektives empfinden oder Tatsache?

Guten Abend werte Community,

ist's mein subjektives empfinden, oder Tatsache, dass sich der Wahnsinn des Genderns schneller in der Welt verbreitet und durchgesetzt hatte, als der Coronavirus?

Ich weiß, dass manche meinen, mein Vergleich ist ein starkes Stück, aber ich empfinde es echt so! Deswegen meine Frage auf konstruktiver Ebene: "Hat sich der Genderwahn schneller verbreitet als eine politische Ideologie?"

Aus folgenden Gründen stemme ich mich bis heute gegen die bedingungslose Obrigkeitshörigkeit nach dieser Gesellschaftsspaltendenen Ideologie:

Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand das Konzept des Genderwahns ablehnen könnte und sich für die Verwendung des standardsprachlichen Maskulin oder geschlechtsneutraler Formen wie "Leser & Leserinnen" entscheidet:

  • Sprachökonomie und Lesbarkeit: Das standardsprachliche Maskulin ist für mich ökonomischer, da es einfacher und kürzer ist als geschlechtsneutrale oder gendergerechte Sprachformen.
  • Kritik an Überregulierung der Sprache: Diese Selbstzensur und bedingungslose Hörigkeit von sehr vielen Leuten lehne ich ab, weil's eine übermäßige Regulierung der Sprache impliziert. Ich bevorzugen eine freie Verwendung der Sprache ohne ideologische Vorgabe.
  • Widerstand gegen politische Korrektheit: Ich empfinde diesen Irrsinn als ein Werkzeug, immer und überall politisch Korrekt sein zu müssen.

Was ich zu 100 % ablehne:

  • Autofahrer:Innen
  • Autofahrer*Innen
  • Autofahrer_Innen

Was ich okay find':

  • Wissenschafter
  • Wissenschafter und Wissenschafterinnen

Was ich ebenfalls okay find':

  • Wissenschaftende
  • Autofahrende
  • Lesende
  • Schwimmende
  • Fahrradfahrende

Wie seht ihr das?

Ich hatte schon mal eine Diskussion, wo mir vorgehalten wurde: "Erst, seitdem Gegendert wird, kommen alle anderen Geschlechter, neben dem männlichen, zu dem Respekt, den sie verdienen!"

Da erwiderte ich: "Welche Geschlechter denn? Es gibt nur Männlich & Weiblich!" Und: "Soll das heißen, dass die Frauen etwa seit Jahrhunderten respektlos behandelt wurden?"

Des Weiteren wundert's mich echt, dass "Weiblich" überhaupt noch erlaubt ist und nicht auch schon der Selbstzensur der pollitischen Korrektheit zum Opfer fiel, weil's ja heutzutage als Beleidigend empfunden wird, wenn man von "Weib" schreibt oder spricht!

Jedenfalls euch allen ein tolles Wochenende noch!

Männer, Mädchen, Sprache, Menschen, Politik, Frauen, Sex, Junge, Geschlecht, Gesellschaft, Ideologie, politische Korrektheit, Genderwahn, Genderwahnsinn

Wärt ihr gerne so berühmt wie Michael Jackson?

In an era where Taylor Swift reigns supreme over the music industry, Michael Jackson continues to be, by some distance, the most global artist in the world. Not only is he the most global music artist, he also tops every leader, politician, monarch, scientist, intellectual, entrepreneur or artist to have ever lived.
(…)
The number speaks for itself – 260 languages. It is so big that it is almost ridiculous. The King of Pop Michael Jackson tops Julius Caesar (210), Aristotle (215), William Shakespeare (218), Nelson Mandela (220), Albert Einstein (224), Isaac Newton (227), Leonardo da Vinci (234), Adolf Hitler (237), Donald Trump(238), Barack Obama (246) and Ronald Reagan (251).
The truly insane part is that most of these people can be found in history books. They are household names in the academic world, which is Wikipedia’s DNA. It feels natural to create a page about an American President or the most influential scientists of all-time in an encyclopaedia. Yet, Michael Jackson tops them all.
Of course, you are now wondering, who or what is ahead of him!? Well, as far as I was able to uncover, only Jesus (266) and The Bible (261) are higher than him. As absurd as it seems, Jackson almost verified Lennon‘s claim.
He does so with a gigantic lead. He claims 30 international languages while nobody else is over 22. In Europe, he beats The Beatles 104-99. The highest score in the Middle East was 12, Jackson has 15. In Africa, he destroys the record of 17 with 30. And in Asia, the previous best of 47 is overshadowed with 64.
Ever heard of Sranantongo? This is an English creole language spoken in Suriname by about half a million people. Inuktitut? An Inuit language from Eastern Canada spoken by 80,000 persons. Adyghe? A Northwest Caucasian language spoken by 300,000 people, mainly in Russia around Krasnodar. Bamanankan? A language from Mali, spoken by 14 million people. Vahcuengh? Another regional dialect, this one from Southern China. ChiShona? Farefare? Gungbe? Ikinyarwanda? Oromo? SiSwati? Tyap?
(…)
Michael Jackson, who passed away 15 years ago, remains in a league of his own, as the biggest pop star on Earth. His global reach is unmatched, with a reach which defies gravity.

https://chartmasters.org/the-60-most-global-artists-of-all-time/

Nein 87%
Nur zeitweise, Probetag etc. 9%
Ja 4%
Musik, Song, Michael Jackson, Kunst, Sprache, USA, Sänger, Welt, bekannt, berühmt, Gesellschaft, King of Pop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprache