Mehrere Bundesministerien haben eine Smart City Charta veröffentlicht. Auf Seite 42 stelle Roope Mokka konkrete und kontroverse Zukunftsaussichten. Beispiele:
Dank der Information über verfügbare geteilte Waren und Ressourcen macht es weniger Sinn, etwas zu besitzen: Vielleicht wird Privateigentum in der Tat ein Luxus. Daten können Geld als Währung ergänzen oder ersetzen.
oder auch:
Da wir genau wissen, was Leute tun und möchten, gibt es weniger Bedarf an Wahlen, Mehrheitsfindungen, oder Abstimmungen. Verhaltensbezogene Daten können Demokratie als das gesellschaftliche Feedbacksystem ersetzen.
Um Verschwörungstheorien zu vermeiden: Das ist eine mögliche, erwogene Zukunftaussicht eines Mannes.