Smart Fortwo Coupe (Baujahr 2000), Super E5, E10 oder Super Plus Lieber Tanken auf Dauer?
3 Antworten
„Alle smart-Fahrzeuge vertragen E10. Nur der smart Brabus oder smart Roadster 60kw müssen laut Hersteller weiterhin Super Plus Oktan 98 tanken.“
Deinem Geldbeutel zuliebe also E10.
Schließe mich der Frage an, habe auch einen 451 FortWo.
Was rechnet sich auf Dauer mehr? E10 Tanken bei den Preise ohne Angst zu haben das es den Motor schadet?
Fahre Täglich "nur" 20 KM.
Danke.
Im Internet lese ich, das E10 nicht gut sein soll für den Motor, ist das so?
die 450iger haben ne Freigabe für E10
Ja, ist ein 451er. Im Internet lese ich, das E10 nicht gut sein soll für den Motor, ist das so?
das kann nur ein 450iger sein, bei den 3 Zylinder würd ich dem schon nur E95 gönnen.
SORRY.
Ja, ein 450er. Richtig.
Also kann ich ohne Kopfschmerzen E10 Bedenkenlos tanken?
Lass es. Mehrverbrauch frisst die Ersparnis auf und Kiste läuft schlechter damit.
ich würd´s lassen
Leistungsverlust und Mehrverbrauch
ich brauche bei meinem Super + da Brabus
Und E5? Oder doch das teuerste, SuperPlus?
E5 reicht bei deiner Schüssel
meiner hat 1 Ltr. und 98 Pferdchen im Heck, getunt von Brabus
Der 61PS und nur der läuft einen Hauch geschmeidiger. Viel mehr bringt es, Iridium-Zündkerzen zu montieren - damit zieht er untenrum spürbar besser.
Meiner hat 54 PS. Fahre Täglich 12 KM pro Strecke, also 24 KM Täglich.
600er? Leider keine gescheiten Iridium-Kerzen. Wichtig, und das meine ich mit maximalem Ernst: Öl nur 0W-40 oder 10W-60 einfüllen lassen. Alles andere verklebt auf Dauer die Teillastentlüftung. Ölwechsel mindestens alle 15'000. Warum, würde den Rahmen hier sprengen. Sagt Dir einer mit 330'000 und erstem Motor. Traggelenke nur Lemförder. Unbedingt JETZT die hinteren Stoßdämpfer ersetzen (billig) - sind bei den Kisten zu 100% kaputt. Empfehlung: Monroe.
Motor 0,6 Ltr. - 40 kW, 599ccm.
Hat am Freitag neuen TÜV bekommen (DEKRA).
Die prüfen die Dämpfer gar nicht mehr. Meistens jedenfalls nicht. Mach die neu - erstpart dir im Winter oder bei starkem Regen mal einen Drift oder 360er. Keine 40 Euro/Stück und selbst leicht machbar, ein Stündchen wenn man nicht oft schraubt.
Danke!!!
Also kann ich mir merken: 0W40 oder 10W60 immer.
E5 kann ich immer und jederzeit Tanken ohne Probleme.
Ölwechsel alle 15000 KM.
Stoßdämpfer wechseln, am besten von Monroe.
Beim nächsten Kerzenwechsel Zündkabel ersetzen (sind immer welche kaputt), Beru installieren. Kerzenwechsel (alle 30'000) nie aufschieben. Keine fancy teuren Glühbirnen - leben nicht lange. Bremsen nur ATE. Bei Problemen mit Handbremse kompletten Bremsensatz - nie nur Beläge oder am Handbremsseil rumwursteln - das Problem sind die Nachsteller. Könnte einen Roman über das Auto schreiben.
WICHTIG!!!: Hinten nie mehr als 2 bar Reifendruck.
Der Motor verträgt E10. Solltest du das Coupé nur im Sommer fahren, empfehle ich dir vor demWinter E5 zu tanken. Das zieht weitaus weniger Wasser.
Richtig: Wenn überhaupt, dann nur im Winter. Auch im Sommer deutlicher Mehrverbrauch.
Mögen kein E10. Mehrverbrauch! Gut 500'000km Erfahrung mit den Motoren.