Wie stehet ihr zu Smart-Home-Technologien?
14 Stimmen
9 Antworten
Ich find diese Technologie echt cool und nützlich.
Vielleicht werde ich darüber nachdenken, wenn ich eine eigene Wohnung habe und aus der WG raus bin.
Aber bis dahin, spielt das keine Rolle.
Finde ich klasse. Quooker seeehr praktisch. Kühlschrank der sagt was fehlt, abläuft und direkt bestellen könnte wenn man will. Nicht mehr saugen haha. Die neuesten TVs sind genial. Die genialen kl. Bots die liefern und erwärmen können. Alexa aber naja. Übel
Geht halt nur um den Chip (Spygefahr) und höhere Anfälligkeit. Siehe jetzt schon Autos. Je technischer desto mehr Kollateralschäden wegen einem kl. Bauteil das eig nur 1 Funktion hat. Dann geht gar nichts mehr. Meine TV-'Bedienung letztens ein top Bsp noch drauf. Jeder will doch schon den Thermomix
Filme wie Haus der Tausend Augen, Terminator und sowas wie Eureka ('Haus) ziehen einen runter. Hick-Hack(er) können-werden richtig Ärger machen
Meine Idee o.g Kühlschrank welcher daneben integriert einen Herd hat. Der schiebt von der Kühlung z.B. den Topf auf den Herd und dieser wird passend schon eingeschaltet. Zu Hause ping Essen fertig
Der Übernächste kann dann schon selbst komplett kochen. Ich möchte Rosi von den Jetsons und habe kein Problem.
Die forschen allerdings schon was man wohl in 100 Jahren isst, mit kochen und lecker essen ist da nichts mehr. Ätzend :-(
Ich habe kein Interesse daran und halte diese Technologie für überflüssig und möchte keine KI bei mir zuhause.
Mahlzeit, Creeper127!
Wenn die Technik funktioniert und alles intuitiv ist, dann bin ich schon begeistert.
Ich nutze schon aktiv unterschiedliche Systeme, Varianten und Module.
Nur, gut durchdacht sind die Wenigsten.
Als ich meinen neuen Router erhalten habe, habe ich die ganzen Sicherheitseinstellungen geändert. Meinst Du, dass man dies on-the-fly pauschal für alle Geräte ändern kann? Nein, das geht nicht! Also musste ich alle Steckdosen, Lampem etc. "resetten" und neu verbinden; alles manuell eingeben. So ein Quark!
Direkverbindungen finde ich immer besser, denn wenn es über den Router/das WLAN geht, dann geht das ja nicht, wenn der Router aus ist oder etwas hat. Wer sich so einen Mist einfallen lassen hat, gehört sich durchgekitzelt.
Leider gibt es nicht alle Systeme als BlueTooth, WLAN etc. Varianten. Entweder oder, oder aber wenig Systeme/Varianten, die beides anbieten. Quark!
Ja, wenn das mit der Sprachsteuerung auch immer perfekt funktionieren würde!
Manchmal wird in der Nacht ein Update ausgeführt, dann funktioniert am Morgen nichts mehr. Erst stromlos schalten, dann neu starten. So ein Quark!
Dann gab es bei meinem alten System eine Begrenzung der Verbraucher.
Ich kann da nicht 100 Steckdosen, Schalter und Birnen einbinden. Also musste ich mir ein ganz neues System, das "mehr" kann und "flexibel" ist, anschaffen.
Ansonsten muss bei mir wenig "smart" sein. Die Waschmaschine ist -so glaube ich- smart. Es ist praktisch, wenn man Infos per APP angezeigt bekommt.
Der Rest (Kühlschrank, Toaster, Kaffeautomat etc.) ist mir Wurst.
Mir geht es eher um Lampen, Deko, Steckdosen etc.
Alles zentral per Software, App, Hardware steuern. Passt!
Smart Home Technologie ist eine schöne Sache aus meiner Sicht. Und das in vielerlei Hinsichten. Zum einen, weil es mir mehr Sicherheit und natürlich Komfort ermöglicht aber auch weil die Technik einfach Spaß macht. Für die jüngere Generation ist das aus meiner Sicht ein Nice-to-Have und kein Must-Have. Gerade mit größeren komplexeren System, wo die gesamte Haussteuerung eingebunden ist, kann man schon tolle Sachen ermöglichen.
Wo ich diese Art von Technik ganz exzellent einsetzen kann ist für Senioren, weil sie nämlich dabei helfen kann, dass sie länger in den eigenen vier Wänden wohnen können und weniger Unterstützung von Pflegern oder Angehörigen benötigen. Und gerade was da noch mit KI-Assistenten auf uns zukommt, macht das ganze Thema besonders spannend. Das ist extrem komplex hier auszuführen aber total spannend. Insoweit füge ich einen Link zu einem entsprechenden Artikel bei.
Von daher denke ich mal erübrigt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit solcher Technologien. Ob man´s braucht oder nicht kann jeder selbst beantworten - früher oder später wird man davon profitieren. Und je früher man sich mit der Technik vertraut macht, umso besser. Ich nutze bereits jetzt ein recht komplexes Smart Home System und bin damit sehr glücklich. Gerade wenn man komplexere Szenen programmiert und verschiedene Dinge synchron passieren, hat das schon eine gewisse Magie. Aber im Vergleich dazu, was in dem Artikel beschrieben ist auf den ich hingewiesen habe ist das alles nur Luxus und keine lebensverändernde Erfordernis.