Schnittmuster – die neusten Beiträge

Welchen Plotter Drucker brauche ich Hilfe?

Hallo Liebe Leute,

ich hab mich mal auf die Suche nach einen Plotter gemacht, da ich diesen für das drucken von muster für kleidung nutzen möchte hauptsächlich, aber da ich auch auf der Suche nach einen Drucker war für schnittmuster da ich auch selber nähe, dachte ich vielleicht kann einer ja beides.

ich habe bei der Suche bemerkt das ich mit der Technik nicht wierklich mitgekommen bin und jetzt vollkommen überfordert hier um Hilfe frage, ich habe das Gerät "Plotter Epson SureColor SC-T2100 A1+ ή 24-in Wireless" der scheinbar beides kann, preislich ungefähr 700 die tinte auch sehr teuer und mehr Infos dazu konnte ich auch nicht auffinden für wieviel die reichen z.b.

Dann habe ich auch etwas generell preisgünstigeres gefunden bei 400 eur circa wie "Cricut Explore 3", "Maker 4 von Cricut", "Maker 3 von Cricut", aber irgendwie scheinen die nur für muster zu sein die dabei geschnitten werden und welche größen gedruckt werden konnte ich auch nicht erkennen.

Kennt sich jemand mit den Geräten aus der mir da einen Tipp geben kann was ich brauche und was sich lohnt, da ich ein Anfänger in allen bin möchte ich auch nicht zu viel ausgeben bei 1000 wäre meine Schmerzgrenze für die beiden erwähnten Kriterien die ich gerne hätte.

Vielen Dank im Vorraus :)

Kleidung, nähen, Farbe, Canon, Tinte, Brother, Druckerpatronen, Epson, Plotter, Scanner, Schnittmuster, Tintenstrahldrucker, Nähen für anfänger

Was ist an meinem Schnittmuster falsch (Haremshose)?

Ich möchte mir eine Haremshose nähen und da ich bisher kein zufriedenstellendes Schnittmuster im Internet gefunden habe und sowieso Angst hätte, dass ich bei den Größen etwas falsch mache, beschloss ich, mir ein eigenes Schnittmuster zu machen. Da ich selbst eine Haremshose zu Hause habe, die nach meinem Geschmackt ist, orientiere ich mich an dieser.

Sie besteht aus 4 Teilen (2 Vorne, 2 Hinten), wobei die hinteren unten im schritt etwas weiter sind, was für mich auch sinn ergibt, damit der po den stoff nicht spannt (denn die hose soll sehr locker sitzen).

Nun möchte ich ja mein schnittmuster umsetzen und habe festgestellt, dass die hose vorne einen schritt von 48cm länge hat, hinten ist diese naht 55cm lang, also 7cm länger. Macht wie bereits sinn, da hinten schließlich noch der Po ist der Platz braucht xD

Nun habe ich aber das Problem, dass ich die Kurven unten (siehe Schema/Bild) später zusammen nähen muss. Damit der Stoff keine falten wirft, müssen die kuren also die selbe länge haben. Eine Freundin hatte mir empholen ein Kurvenlineal zu benutzen, da ich aber keins besitze, habe ich von der kure eine schablone angefertigt, damit ich die selbe kurve noch mal versetzt zeichnen kann.

Jetzt habe ich aber das Problem, dass die Kurve für den hinteren immer zu lang ist, sodass ich das Beinende nicht vernünftig an beide kurven setzen kann (siehe Bild).

Hat jemand eine Idee, was man da machen könnte?

Ich werde mir in der zwischenzeit auch noch mal andere schnittmuster angucken, aber leider sind die meisten so simpel und es wird einfach jedes mal die gleiche schablone benutzt, statt die hinteren beiden teile etwas größer zu machen.

Sorry für den langen Text, vielleicht mag mir wer helfen, :)

Bild zum Beitrag
nähen, Cosplay, Maßschneider, Schneiderei, Schnittmuster, Stoff

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schnittmuster