Wo bekomme ich Schnittmuster her?
Hallo ihr lieben,
ich habe mir vor kurzem eine Nähmaschine gekauft und suche jetzt etwas, wo ich Schnittmuster bekommen kann. Kennt vielleicht jemand gute Apps oder Zeitschriften oder hat vielleicht noch jemand eine ganz andere Idee?
gerne Umfrage ausfüllen und dann den Namen oder die Idee kommentieren
gerne melden und euer Wissen mit mir teilen. Vielen Dank!
9 Stimmen
9 Antworten
Ich würde auf jeden Fall eine gute Zeitschrift nehmen . Vorteil :
Du kannst zwischen verschiedenen Schwierigkeitsgraden wählen , in einem Heft findest du mehrere Schnitte ( einzeln sind sie teurer ) und bei renommierten Verlagen (Burda) kannst du davon ausgehen , dass die Sachen passen .
Such dir Anfängerhefte , schau dir im Laden genau an, was für Modelle drin sind und mach am Anfang nichts kompliziertes .
Genau Burda easy zum Beispiel hat sehr gute Anfänger taugliche Schnitte mit Bildbeschreibungen.
Ottobre finde ich auch gut.
Als Anfängerin (M/W/D) sollte das Erfolgserlebnis des ersten selbst genähten Stückes an Erster Stelle stehen und nicht die Geldersparnis und Ärgern wegen schlechter Passform oder die Schnitteile wegen der Anstückelung nicht zueinanderpassen. Wer beginnt sollte sich einen professionellen Schnitt besorgen und nicht durch kleben und suchen abgelenkt werden. Wer die ersten 10 Teile genäht hat, kann sich gerne an "billige" Schnittmuster wagen, doch erst sollte man die Basis verinnerlicht haben. Auch ein professioneller Nähkurs und damit meine ich nicht daß die Kursleiterin (M/W/D) sich 3 Stunden Videos im Netz angesehen hat sondern am besten eine Schneidermeisterin (M/W/D) mit Berufserfahrung den Nähkurs gibt finde ich für die ersten Nähversuche durchaus angebracht. Viel Erfolg
In Augsburg gibt es für Damen, Herren und Kinder in der "Stoffecke Stoffe Kurzwaren Schnitte Reißverschluss Nähen Nähkurs" von den 4 renomiertesten Schnittherstellern der Welt (Butterick [War der "Erfinder" der Schnittmuster] , McCalls hat die größte Auswahl und auch einiges Historisches, Vogue Patterns - also wenn Vogue noch erklärt werden muss ... und die deutsche Burda Style. Die Schnittmuster sind wenn das Original in English ist trotzdem mit deutscher Anleitung. Man kauft quasi nur den Schnitt den man möchte und hat kein Porto oder Wartezeiten und muss auch nichts ausdrucken und zusammenkleben.
Auf der Pinterest App findet man auch sehr viele Anleitungen https://blog.bernina.com/de/
Da stöbere ich zur Zeit am meisten rum. Es gibt sehr viele kostenlose Schnittmuster und gute Anleitungen dazu.
Viel Spaß beim nähen 🤗
Für Anfänger ist Pattydoo eine gute Adresse.
Die Schnittmuster kannst Du Dir entweder ausdrucken und zusammenkleben oder bestellen.
Vorteilhaft ist, dass Du zu jedem Schnittmuster ein Video hast, das Dir die einzelnen Schritte zeigt. Außerdem gibt es auf Facebook eine Community, in der Du Rückfragen stellen kannst, wenn Du nicht weiterkommst.