Schmetterling – die neusten Beiträge

Stirbt meine Raupe?

Moin.

Ich züchte gerade Schwalbenschwanzraupen. (Lasse die als Schmetterling natürlich in der Natur frei). Als ich heute nach Hause kam, hab ich gesehen, dass eine Raupe im Käfig von der Pflanze runtergefallen war auf den Boden. (Also Boden Bedeckung hab ich ganz kleine Steine) Ein Stein davon war mega befeuchtet und hab gesehen, dass die Raupe eine gelbe Flüssigkeit auskotzt. Hab erstmal gegoogelt und erfahren, dass die das wohl kurz vor der Verpuppung machen... Ob das bei ihr auch so ist, weiß ich nicht.

Ich hab das Gefühl, dass sie im Moment nicht die Kraft hat, sich irgendwo festzuhalten, bzw nur bedingt. Sie zuckt auch ganz viel, und wenn ich sie berühre (ganz leicht mit einem Petersilienblatt oder ähnliches was weich ist) zeigt sie nicht dieselben Reaktionen wie die anderen... Also ich meine zum Beispiel, dass die aktiv wird oder halt auch die Antennen ausstülpt zur Abwehr. Wie gesagt ich bin da ganz vorsichtig.

Ich hab etwas aus Taschentüchern und Zahnstochern gebaut, damit sie schräg (mit dem Kopf nach oben) liegen kann ohne viel Kraft anzuwenden, mit der Hoffnung dass sie sich auch verpuppt... Sie wird da auch nicht eingequetscht und weich hat sie es auch.

Ich kann mir vorstellen, dass sie beim festbinden während der Verpuppung Phase runtergefallen ist.

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass sie einen schweren Sturz erlitten hat...

Vielleicht hat jemand auch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben... Wäre wirklich sehr schade wenn die Raupe sterben würde 🥺

Und die anderen in ihrer Größe (ich denke Mal, dass ist sowieso die letzte Phase vor der Verpuppung) fressen noch normal und machen normal weiter....

Hat vielleicht jemand Ideen ? Bzw weiß jemand ob sie im Sterben liegt oder wirklich nur zuckt um sich zu häuten bzw zu verpuppen?

Wäre wirklich dankbar für Hilfe

Schmetterling, Raupe

Handelt es sich hier jetzt doch um Lebensmittelmotten oder Kleidermotten?

Heyy, ich hatte vor 2 Tagen schonmal hier in die Runde gefragt und dort Rat gesucht ob es sich um die Schädlinge handeln könnte.

Seitdem ich so eine große Motte/Falter gesehen hab, steh ich ständig unter Strom und habe Panik das mir aus jeder Ecke so ein Insekt entgegen kommen könnte, weil ich dummerweise Angst vor solchen Tieren hab.

Seit dem Tag wo ich so eine Motte gesehen hatte, habe ich mir solche Pheromonfallen geholt für Lebensmittelmotten sowie auf für Kleidermotten nur zur Sicherheit.

Als ich frische Wäsche draußen aufm dem Balkon hängen hatte, flogen mir beim abnehmen auch wieder so ein Insekt entgegen und als ich die Wäsche mit rein nehmen wollte, war noch eine unter der Wäsche und dann in der Wohnung, das können doch nur Kleidermotten sein, aber kommen denn die am Tag bei praller Sonne auf den Balkon?

Diese Tiere sitzen nämlich immer am Stoff, gestern hatte ich wieder 2 in der Wohnung von der Art gesehen, groß braun und dicker Bauch.

Gibt es denn auch andere Falter die scharf auf Stoffe sind, aber harmlos?

Ich muss dazu sagen um meine Wohnung herum stehen sehr viele verschiedene Bäume, aber ob die daher kommen weiß ich nicht.

In die Falle sind auch noch keine von den großen Faltern gegangen.

Jedoch seit heute morgen kleben an zwei verschiedenen Standorten:Küche offenes Vorratslager wo eigentlich nur Milch und Konserven stehen 2 kleine Falter und unten meinem Sofa im Zwischenraum auch einer. Können auch normale Falter von diesem Hormon angezogen werden?.

Sonst muss ich mir wirklich solche Schlupfwespen bestellen.

Im Kleiderschrank habe ich auch Fallen, da saß aber tatsächlich noch nichts Lebensmittel und die Löcher in den Schrankwänden haben ich auch kontrolliert und nichts finden können 🥲

Bild zum Beitrag
Küche, Insekten, Schmetterling, Kleidermotten, lebensmittelmotten, Motten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Falter, Mottenbefall, Nachtfalter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schmetterling