Reise – die neusten Beiträge

Warum kritisieren manche Menschen unterschiedliche Urlaubsarten?

Mir ist in letzter Zeit, da gerade viele Menschen ihre Sommerurlaube planen, aufgefallen, dass es sehr viel Kritik gegenüber Menschen gibt, die unter Urlaub vielleicht nicht dasselbe verstehen wie man selbst. Und ich dachte, ich frage jetzt mal gezielt Personen, die das kritisieren: Warum genau?

Ich fliege nächste Woche mit meinem Freund nach Thessaloniki – das erste Mal ohne Eltern und das erste Mal Urlaub seit vier Jahren. Wir studieren beide, weshalb das ein wirklich seltener Luxus ist. Wir haben ein süßes Airbnb in der Nähe des Zentrums gefunden, planen oft auch selbst zu kochen und möchten viel in der Stadt unternehmen. Wir wollten weniger Tourismus als im Sommer und haben jetzt viel Zeit, deshalb fanden wir Ende März optimal.

Seit ich hier nach Tipps bezüglich der Reise frage, geben viele User einfach so ihren Senf dazu – obwohl es gar nicht darum geht. Wer fährt denn bitte im März in den Urlaub? Warum kein Hotel? Warum geht ihr nicht nur essen? Selber kochen macht doch gar keinen Sinn! Das ist doch kein Urlaub, wenn man nur einen Städtetrip macht! Ich gehe nur nach Griechenland, um Verwandte zu besuchen, und die Stadt kommt mir gar nicht in die Tüte! Dann kann ich auch gleich bei denen wohnen und muss nicht in ein schäbiges Airbnb! Warum kein Mietwagen? Warum unbedingt fliegen und nicht vier Tage mit dem Auto fahren? Wer fährt denn bitte nur eine Woche weg? Das lohnt sich ja gar nicht! Warum spart ihr nicht und gönnt euch dann einen Luxusurlaub, statt auf so viel zu verzichten?

Ganz oft kommt eben : "Das ist kein Urlaub". Und irgendwie verletzt mich das, da ich mich total darauf freue und eigentlich gar nicht nach Meinungen gefragt habe. Ich weiß, dass man sich die Laune nicht verderben lassen sollte und jeder Mensch seine Meinung hat. Mich würde jedoch wirklich interessieren, warum manche Menschen das Bedürfnis haben, ihre Standards auf andere zu übertragen – vor allem, wenn gar nicht explizit danach gefragt wurde.

Reise, Urlaub, gutefrage.net, Studium, Flugzeug, Sommer, Griechenland, Geld, Hotel, Menschen, Beziehung, budget, Ferien, Gastronomie, Konflikt, Kritik, Streit, Meinungsverschiedenheit, Thessaloniki, Airbnb

Mit 2 Jugendlichen in den Urlaub?

Hallo,

Ich bin 23 und in einer "Trans-Community" aktiv. Ich wurde jetzt von einem 13 jährigen Transmädchen angesprochen, dass sie zu gerne mal einen Urlaub als Mädchen verbringen möchte. Vor allem möchte sie mal im Bikini schwimmen gehen und dafür weiter weg sein, wo sie niemand kennt.

Ihre Eltern wollen das nach dem was ich weiß nicht mit ihr machen, wären aber damit einverstanden wenn sie das sie das mit jemand anderem macht.

Sie hat mich jetzt gefragt, ob ich mir vorstellen könnte im Sommer mit ihr und ihrer besten Freundin in ein Ferienhaus mit eigenem Steg in Bayern zu fahren, das sie im Internet gefunden hat. Ich habe dann gesagt, dass ich es mir überlegen werde.

Ich bin mir jetzt aber sehr unsicher was das angeht. Vor allem ob ich es mir zutraue die Verantwortung für zwei dann 14 jährige Jugendliche zu übernehmen. Gibt es hier vielleicht jemanden die oder der mir da etwas weiterhelfen kann? Ich kenne beide Mädels und habe sie bis jetzt immer als sehr vernünftig erlebt, das heißt bekanntlich aber nichts.

Außerdem, was ist zu rechtlich zu beachten wenn ich mit Minderjährigen verreise? Ohne Einverständnis der Eltern geht hier natürlich nichts, das ist hier ja aber gegeben.

Übrigens, irgendwelche transfeindlichen Kommentare könnt ihr gerne ungeschrieben lassen, das hilft hier nämlich niemandem weiter.

Reise, Urlaub, Mädchen, Gefühle, Frauen, Jugendliche, Recht, Pubertät, Bikini, Ferienhaus, Freundin, Transgender, Transmädchen

Meinung des Tages: Was haltet Ihr von den sogenannten "Dublin-Zentren"?

Eine schnellere Rückführung von Asylsuchenden in andere EU-Staaten soll durch die Dublin-Zentren ermöglicht werden. Das erste Zentrum dieser Art wird nun in Eisenhüttenstadt eröffnet...

Das sind "Dublin-Zentren"

Ein Dublin-Zentrum ist eine Unterbringung für Asylsuchende, die einen Antrag nach Dublin-Verfahren stellen. Dadurch, dass die Unterbringung derjenigen zentral erfolgen soll, soll auch das Dublin-Verfahren konsequenter und schneller als bisher durchgeführt werden.

Warum das Dublin-Verfahren bisher schwierig ist

Unter "Dublin-Fälle" versteht man Geflüchtete, welche in einem Land ankommen, das wiederum die Dublin-Vereinbarung unterschrieben hat. Alle Länder der EU-Staaten gehören dazu, aber auch beispielsweise die Schweiz und Norwegen. Die Vereinbarung besagt, dass Geflüchtete einen Asylantrag in dem Land stellen müssen, in dem sie zuerst ankommen. Viele Flüchtende tun dies aber nicht, kommen beispielsweise in Griechenland an und stellen den Antrag erst in Deutschland - oder beiden Ländern. Laut Verfahren wäre dann eine Rückführung in die Ankunftsländer nötig, doch das klappt häufig nicht. Das kann mehrere Gründe haben: Manchmal sind die Länder nicht aufnahmewillig oder können die Menge der theoretisch erwarteten Geflüchteten gar nicht betreuen - das betrifft etwa Italien oder auch Griechenland. Öfter läuft auch schlichtweg die Frist ab, innerhalb derer eine Rücküberführung stattgefunden muss. Auch gibt es den Fall der Unzumutbarkeit für die Geflüchteten, wenn die Unterbringung beispielsweise nur in schlecht ausgerüsteten Zeltlagern möglich ist. Es gibt außerdem Fälle, in denen Geflüchtete einfach untertauchen oder innerhalb kürzester Zeit schlichtweg auf dem Absatz kehrt machen und nach Deutschland zurückkehren.

So sieht die Unterbringung in Dublin-Zentren aus

Eisenhüttenstadt wird das zweite Dublin-Zentrum werden. Das erste wurde in Hamburg eröffnet. Geflüchtete, die aus Polen über die Grenze nach Deutschland gekommen sind, sollen in Eisenhüttenstadt untergebracht werden. Sie müssen bleiben, bis entschieden ist, wie es weitergeht. Geplant ist, dass das Verfahren eng mit den polnischen Behörden zusammen und innerhalb von zwei Wochen abläuft. Dann sollen die Geflüchteten schnell rücküberstellt werden. Die Asylsuchenden haben innerhalb dieser Zeit eine Residenzpflicht und keinen Anspruch auf die üblichen Asylbewerberleistungen. SPD-Politikerin Katrin Lange erklärte bei der Vorstellung des Zentrums, es würde nur "Brot, Bett und Seife" geben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass das Dublin-Verfahren generell umsetzbar ist?
  • Wie können häufig frequentierte Ankunftsländer wie Griechenland und Italien unterstützt und entlastet werden?
  • Was haltet Ihr von den sogenannten Dublin-Zentren?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende.
Bitte haltet Euch auch bei diesem kontroversen Thema an unsere Netiquette.
Vielen Dank und viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Reise, Italien, Europa, Finanzen, Griechenland, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Hamburg, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Asyl, Europäische Union, Flüchtlinge, Gesellschaft, Irland, Migration, SPD, Ukraine, Asylanten, Asylbewerber, Flüchtlingspolitik, Rückkehr, Unterbringung, Flüchtlinge in Deutschland, Meinung des Tages

Als Single im Hotelurlaub - kann das unlustig werden?

Ein Freund (58) von mir ist seit über 30 Jahren verheiratet, die Kinder sind aus dem Haus, der Urlaub wurde immer geneinsam verbracht.

Dieses Jahr war jedoch seine Ehegattin erstmalig beruflich verhindert und so flog er alleine eine Woche nach Teneriffa, in ein großes Hotel der guten Mittelklasse, das sie schon öfters zur vollen Zufriedenheit gebucht hatten, zuletzt vor einem Jahr.

Er buchte wie immer Halbpension und dieses Mal gegen Aufpreis ein Einzelzimmer. Doppelzimmer zur Einzelbelegung wurden jetzt in der kanarischen Hauptsaison nicht angeboten. Vor Ort zeigte sich das Hotel als komplett ausgebucht.

Die aufpreispflichtige Meerseite stellte sich als Blick auf eine Mauer heraus, da alle Einzelzimmer im Souterrain (!) liegen. Sie sind überdies trotz Mehrpreis drastisch kleiner (!) als Doppelzimmer. Im Grunde eher Löcher mit Pritsche und Schrank.

Beim Speisesaal gilt freie Sitzplatzwahl, aber er wurde von Gästen angepöbelt, wie er es wagen könne, als Single alleine einen Tisch an der Fensterfront mit Meerblick zu belegen. Darüber hinaus wurde mehrfach sein Tisch im stark frequentierten Speisesaal abgeräumt (trotz persönlicher Utensilien und Getränk auf dem Tisch) und mit wartenden Pärchen besetzt, als er am Buffet weiteres Essen nachholte. Da schaut man erst mal blöd.

Die Kellner waren ihm gegenüber eher unbemüht bis unfreundlich. Auch mal netter Smalltalk an Bar oder Pool - bei anderen Gästen (fast immer Paare) mit einem Alleinreisenden unerwünscht. Eine völlig neue Erfahrung, die er bislang als Paarreisender noch nie so gemacht hatte.

Sein Fazit: Nie wieder alleine! Ein Single-Dasein im Urlaub kann unerfreulich werden.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen bei vergleichbaren Reisen beim Alleinreisen gemacht?

Reise, Urlaub, fliegen, Hotel, Hotelzimmer, Single, Diskriminierung, Pauschalreise, alleinreisend, Einzelzimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reise