Heimkehr immer sehr emotional?

2 Antworten

Super Beitrag! Und vielen herzlichen Dank, dass Du den Stuss vom „Schärengarten“ nicht weiterverbreitest. Aber da Du ja schwedisch lernst, versteht es sich von selbst, dass Du auf den false friend nicht hineinfällst.

Die emotionale Seite verstehe ich gut. Vielleicht würde es mir auch so gehen, wenn ich öfter Gelegenheit hätte, in den Norden zu reisen.

Klingt schon so. Aber bedenke auch, dass Du im Urlaub dort bist, zu Hause hingegen im Alltag.

Was hast Du gegen Bullerbü? Die Geschichten sind, wie alles von Astrid Lindgren, keinesfalls klischeehaft. Sie zeigen Kinder, die sehr selbständig aufwachsen, ihre Fragen eigenständig klären, auch auf Probleme stoßen (der Schuhmacher Herr Nett zum Beispiel - Snäll im Original, der gar nicht nett ist). Bullerbü ist keine heile Welt, es ist eine Kinderwelt. Meine Kindheit war in Teilen recht ähnlich.

Wenn du Schwedisch lernst, lies Astrid Lindgren doch mal im Original.


SyraLY03 
Beitragsersteller
 28.07.2025, 13:05

Verstehe mich nicht falsch, natürlich sind es schöne Geschichten, aber das ist nicht das einzig wahre an diesem Land, Schweden hat einfach viel mehr zu bieten. Ich finde Stockholm eine unfassbar tolle Stadt und ich habe überhaupt nicht den Drang auf's Land zu ziehen in ein rotes Schwedenhäuschen.

spelman  28.07.2025, 13:26
@SyraLY03

Natürlich, es ist ja "nur" eine Geschichte. Nicht das Land. Ich bin ein bisschen anders als Du. Stockholm ist wirklich toll, aber mich reizt mehr die weite Natur.