Interrail Osteuropa: ist das eine gute Route?
Ich habe jetzt ein bisschen auf der Interrail-seite im Planer gespielt
https://www.interrail.eu/en/tripplanner
Ist die Route gut, oder geht das besser?
Sollte ich noch eine Stadt/Region einbauen?
2 Antworten
Das sieht nach einer interessanten Rundreise aus oder auch nach zwei Rundreisen.
Hier meine eigenen Erfahrungen zu ein paar der Städte (kann nicht bei jeder Station erkennen, welche Stadt es ist):
Nr. 10 Tallinn: Die Altstadt liegt auf einem Felsvorsprung und ist vollständig von einer Stadtmauer umgeben. Es lohnt ein Blick in die Alte Apotheke, die immer noch eine ist. Auch der Aufenthalt im Kaffee, wo angeblich das Marzipan erfunden wurde lohnt, um dort leckeres lokales Gebäck zu verzehren und dazu Kaffee zu trinken und nebenbei die Geschichte der Entstehung des Marzipans dort zu erfahren. Bei etwas Zeit lohnt der Besuch des Freilichtmuseums https://visitestonia.com/de/estnisches-freilichtmuseum-1 und ebenfalls ein Tagesausflug mit der Fähre nach Helsinki. In Helsinki hast du alle Sehenswürdigkeiten in ein paar Stunden angesehen, wenn du dort mit der Straßenbahn unterwegs bist.
Nr. 9 Riga: Teile der Altstadt sind trotz Zerstörungen im 2. Weltkrieg erhalten geblieben. Die Markthalle ist ein Touristenmagnet. Gerne wird den Touristen auch das sehr gut restaurierte Jugendstilviertel gezeigt.
Nr. 11 Vilnius: In der Altstadt ist alles altes Kopfsteinpflaster, gutes Schuhwerk ist erforderlich. Viele interessante Barockkirchen, wobei die Kathedrale St. Stanislaus architektonisch besonders interessant im Klassizismus errichtet wurde. Von der Festung schöner Panoramablick auf die Stadt.
Nr. 12 Danzig: Die im Krieg zerstörte Altstadt wurde von den Polen gleich nach Kriegsende wieder hergestelllt und zeigt sich heute im alten Glanz. Es lohnt ein Abstecher zur Marienburg. Dort gibt es sehr gute Führungen in deutscher Sprache.
Nr 7 Warschau: Die Stadt wurde am Ende des 2.Weltkrieges völlig zerstört. Die Altstadt wurde nach Bildern von Canaletto https://onlinemerker.com/bellotto-canletto-und-warschau/ wieder aufgebaut. Da ist den Polen ein Meisterwerk geglückt. Die Museen https://go2warsaw.pl/de/museen-in-warschau/ lohnen bei Zeit ebenfalls für einem Besuch.
Nr. 6 Krakau: Die Altstadt blieb im Krieg weitestgehend verschont und lohnt daher besonders für einen Besuch. Bei Zeit besonders interessant die unterirdische Kirche von Wieliczka https://www.urlaubsguru.de/reisemagazin/salzbergwerk-wieliczka/
Bei den anderen Nummern erkenne ich die Städte nicht. In Rumänien emfinde ich Sibiu als besonders sehenswert. Die Altstadt ist noch von einer Stadtmauer umgeben, besitzt im Zentrum eine Burganlage und hat schöne Fußgängerpassagen. Das Beste ist jedoch, du kannst dich teilweise mit den Einheimischen in Deutsch unterhalten, denn dort gibt es Schulen, wo Deutsch als erste Fremdsprache unterrichtet wird.
Von den von mir besuchten Städten in Rumänien gefiel mir Bukarest am wenigsten. Nicolae Ceaușescu hat vieles in der Altstadt wegreißen lassen und dann im Zuckerbäckerstil protzige Neubauten errichtet.
In Bulgarien gefiel mir Veliko Tarnovo https://de.wikipedia.org/wiki/Weliko_Tarnowo am besten. Die Altstadt ist an einem Berghang errichtet, daher viele Gassen mit Treppen und daher für Autos unbefahrbar. Die Burg lohnt einen Besuch. Sophia hat als Hauptstadt auch einiges zu bieten. Die Fußgängerzone fand ich nett.
Das freut mich, wenn es bei der Urlaubsplanung hilft und herzlichen Dank für den Stern.
Nachvollziehbar, der Fragesteller hat sich ein tolles Programm zusammen gestellt.
Gerade gestern habe ich meine Baltikumreise nochmal geistig nachvollzogen - da würde ich gern nochmal hin. Riga - das Weltchorfestival z. B.. dann aber auch Finnland. Der Menschenschlag gefiel mir auch.
Finnland war bei mir nur ein Abstecher nach Helsinki. Das war nett, doch nicht wirklich besonders. Mein Bruder hatte in Finnland eine kleine Hundeschlittenfahrt mit gemacht. Die muss fantastisch gewesen sein.
Ixh frage mich wo die 1 und 8 ist.
Sonst klingt es aber ganz gut! Würde dir Riga und Vilnius empfehlen, aber hast du ja schon. Bleibe an einem Ort mindestens 2-3 Tage, sonst hast du nichts davon.
Viel Spaß dir!
Das war vielleicht durch das Korrigieren der Strecke. In einem Zwischenstadium hätte ich übers Wasser fliegen sollen nach Hamburg und von dort dann mit dem Zug wieder nach Polen.
Bei 2-3 Tagen pro Stadt muss ich wohl etwas kürzen. Prag fällt erstmal weg, das kenne ich ja schon.
Vielleicht ist es auch besser, die Tour gleich zu teilen auf zwei Urlaube. Da wird eher zuerst der Süd-teil wegfallen.
Herzlichen Dank, sehr hilfreiche Antwort.