Mit den öffentlichen Verkehrsmittel verreisen?
Hallo
Ich möchte nächstes Jahr Urlaub an der Ostsee machen auf ein Campingplatz, allerdings das erste mal mit der Bahn. Wer hat da Erfahrung? Ich überlege was ich brauche, ob Rucksack Reisekoffer, oder so.
9 Antworten
Das dürfte in jedem Fall möglich sein. Schön den Rucksack gepackt (trägt sich einfach leichter als alles Andere) und los geht es. Allerdings wird das recht spartanisch, weil du ja weder Stuhl noch Tisch noch sonst was hast. Bedeutet: alles auf dem Boden sitzend. Nicht vergessen: bei Regenwetter bist du der Looser - da kann es auch Schwierigkeiten mit der Dichtigkeit des Zeitbodens geben, weil du ja eines nehmen musst, was in deinen Rucksack passt. Da ist das nicht so doll. Auch mit Iso-Matte nicht.
Du könntest natürlich so manches per Post/Bahn verpacken und vorausschicken - das brauchst du dann nicht in den Zug tragen. Zum Campingplatz allerdings - doch wieder schleppen.
für Camping ist natürlich ein Rucksack sinnvoller als ein Koffer.
und ja, du kommst meist mit Öffi (nah- und Fernverkehr) auch zu Campingplätzen.
vlt musst du auch Fußweg in Kauf nehmen, daher ist dann der Rucksack besser als Koffer.
du kannst fast alles am iloder im Rucksack verstauen. von kleinem Zelt über Schlafsack, notwendige Kleidung bis Campinggeschirr.
Wichtiger wäre es zu wissen, wie Dein Urlaub aussehen soll. Wenn Du Camping machen willst, ist das ein Problem. Wie willst Du das Zelt, Schlafsack usw. im Zug transportieren.
Wenn Du ein Appartment, oder Zimmer in einer Pension, oder Hotel buchst, sollte das kein Problem sein, mit einem Koffer zu verreisen. Da kann man sogar sein Hauptgepäck als Paket per DHL verschicken, so dass Du nur das Handgepäck selber mit in den Zug nehmen musst. Aber das steht ja wohl nicht zur Debatte.
Du musst dich wie zu einer Trekking-Tour ausrüsten.
- Leichtgewichtszelt
- Schlafsack
- Liegematte
- Kochutensilien
- persönlicher Kram, Kleidung
- Trekkingrucksack
Das wird natürlich ein spartanisches Camping. Ganz anders als mit Wohnwagen und Leinwandvilla. Wenn du so etwas zum ersten Mal machst, solltest du dich mit jemandem zusammentun, der schon etwas Erfahrung hat.
Der Vorteil ist, dass du sehr beweglich und unabhängig bist. Wenn es dir an einem Ort nicht mehr gefällt, packst du dein Bündel und ziehst weiter. Du erlebst Natur, Land und Leute viel unmittelbarer als mit einem Caravan oder in einer festen Unterkunft. Dein ganzes Gepäck passt in den Rucksack. Die großen Teile (Liegematte, Zelt) schnallst du oben drauf oder unten dran. Schwere Teile möglichst nach oben.
Viel Freude unterwegs! :-)
Camping mit der Bahn stelle ich mir etwas schwierig vor, da man ja doch recht viel mitnehmen muss. Es sei denn natürlich, du kannst auf dem Campingplatz einen Wohnwagen oder ein Tiny House oder so etwas mieten. Ansonsten ist man ja Selbstversorger, du brauchst Kochgeschirr, ein Zelt, Klamotten usw. Ich denke, Camping macht man doch besser mit dem Auto oder du nimmst dir lieber eine Ferienwohnung oder gehst ins Hotel, wenn du unbedingt mit der Bahn fahren möchtest.