Referat – die neusten Beiträge

Ist das ein gelungenes Handout?

Hallo

ich habe im Geschichtsunterricht ein sehr umfangreiches Thema als Referat erhalten. Dazu soll ich ein Handout erstellen. Meine Frage ist daher, ist es gelungen, oder darf ich das nicht als Text darstellen. Ich habe keine Vorgaben bekommen. 11 Klasse, Geschichte Orientierungskurs. Ich kann Teilüberschriften hinzufügen, aber dann komme ich über eine Seite. Ebenso verhält es sich mit einem Bild, braucht man das in diesem Fall und wenn ja welches zum Beispiel? Ist es inhaltlich korrekt?

-

Handout

Inquisition und Hexenverfolgung- Eine Angelegenheit der Kirche oder des Staates?

Der Hexenglaube basiert auf der Vorstellung von einem Bund mit dem Teufel. Die Menschen dachten, Hexen hätten einen schädlichen Einfluss auf die Umwelt, Menschen und Tiere. Sie seien unteranderem an roten Haaren, Sommersprossen, Muttermalen und der Augenfarbe zu erkennen. Zudem glaubten die Menschen sie könnten wahrsagen, heilen und verzaubern.

Der Glaube an Hexen existiert schon seit der Antike und wird durch Krisen und unerklärliche Geschehnisse ausgelöst, wie zum Beispiel durch eine Eiszeit und eine Agrarkrise, sowie bestimmte Wetterverhältnisse, Kriege und Seuchen. Zudem sind die wachsende Selbstständigkeit von Frauen und die fehlende Bildung weitere Ursachen des Hexenglaubens.

Die Hexenverfolgung dauert von 1300 bis 1750 an und erreichte von 1550 bis 1650 ihren Höhepunkt. Alleine in Europa fielen ihr 40.000 bis 60.000 Menschen zum Opfer. Das erscheinen von der Hexenbulle und des Hexenhammer führte am Ende des 15 Jahrhunderts zu einer Hexenepidemie und im 16 Jahrhundert zu der Reformierung der Kirche durch Martin Luther. Die Hexenverfolgung endete damit, dass ab 1708 die Folter durch den König bestätigt werden muss und König Wilhelm 1 1714 alle Brandphäle abreißen lies. Anna Göldi wird am 13 Juni 1782 hingerichtet und gilt als die letzte Hexe der Schweiz.

Ein Hexenprozess wurde immer nach einem bestimmten Ablauf abgehalten. Er begann mit einer Anklage und einer Inhaftierung. Das Verhör wurde in drei Bereiche unterspalten und zudem gab es verschiedene Hexenproben um zu beweisen, dass die Person schuldig ist. Daraufhin wurde den Beschuldigten ein Geständnis abverlangt und sie wurden nach Mitschuldigen befragt. Danach wurde die Person zum Tode verurteilt und hingerichtet

Die Kirche hatte jedoch bis zum 13 Jahrhundert Zweifel an der Zauberei. Sie setze Hexen mit Dämonen gleich und verurteilte Hexen nur zur Buße oder zum Ausschluss der Gemeinschaft. Die Hauptsorge der Kirche galt im 12 bis zum 14 Jahrhundert den Erz-Ketzern, welche Andersgläubige waren. Diese lehnten den Reichtum der Kirche ab und ihnen wurde schwarze Magie, sowie der Teufelspakt unterstellt.

Im 13 Jahrhundert kommt die kirchliche Inquisition auf, welche das Ziel verfolgt, die Wiederaufnahme in die Kirchengemeinschaft zu ermöglichen und weniger Todesurteile zu verkünden. Währenddessen weltliche Gerichte die Bestrafung der vermeintlichen Hexen fordern. Die Inquisition befasste sich vorwiegend mit Häretikern, welche abweichende Meinungen vertreten und gegen welche die christliche Kirche vorging. Die Spanische Inquisition lehnt die Hexenverfolgung zum Teil ab und die Römische Hexenverfolgung tritt gegen die Hexenverfolgung ein, denn ihr Hauptziel ist die Verfolgung von Protestanten. Heinrich Kramer, ein Inquisitor der Ordensprovinz Alemannia des Dominikanerordens, wurde durch den Erhalt der Päpstlichen Bulle erlaubt Inquisitionsprozesse einzuleiten. Jedoch unterstützt die Kirche sein Vorhaben nicht und somit bleiben seine Prozesse oft erfolgslos. Daraufhin verfasste Heinrich Kramer den Hexenhammer, welcher die Hexenverfolgung verstärkt und als Anleitung für die Hexenprozesse fungierte.

Zusammengefasst geht die Kirche nicht gegen Hexen vor. Die Inquisition sollte Beschuldigte zurück in die Kirchengemeinschaft führen und befürwortet Praktiken der Verhöre nicht. Heinrich Kramer bekommt durch die Päpstliche Bulle die Erlaubnis Inquisitionsprozesse zu vollziehen, jedoch darf er keine Hexenverbrennungen anordnen. Der Staat führt Verhöre durch und richtet Hexen hin, was zu einem Kettenprozess führt und vom Volk aus Aberglauben und Angst vor Schaden befürwortet wird. 

-

Danke

Geschichte, Referat, Handout, Oberstufe

Referat- Und noch nichts!?

Es ist so, dass wir als eine Dreier-Gruppe ein Referat für etwa 20 bis 30 Minuten vorbereiten mussten. Unser Vorstellungstermin ist am kommenden Montag. Das Problem von meiner Freundin, die mit mir am Referat arbeitet ist, und mir ist, dass wir von der dritten Person noch überhaupt nichts haben. Sei es, dass sie an Folien gearbeitet hat noch etwas für ihren Teil am Handout gemacht hat.

Ich hab unsere Lehrerin am Donnerstag, wo wir das Handout eigentlich schon abgeben sollten, angeschrieben und darum gebeten, dass wir es noch bis heute ( Samstag 18.01) ihr schicken könnten. Ich hatte in der Nachtricht auch gesagt, dass es an der ditten Person unserer Gruppe liegt. Unsere Lehrerin hat uns die Zeit auch noch gegeben - Also viel mehr als wenige unserer Klassenkameraden zuvor hatten!

Die dritte Person meinte in eine Nachricht an mich persönlich, dass sie es zu 100 % bis heute schaffen würde und sie eine Note schlechter auch in Kauf nehmen würde, weil es meine Freundin und mich ja auch betrifft. Sie hätte privat gerade Problem mit ihren Eltern.

Sie hat sogar den einfachsten Aufgabenteil unseres Themas bekommen.

Ich habe ihr ein Zeitlimit gesetzt, weil ich selber auch nicht ewig ihr hinterher laufen will und ich schon einen seeeeehr großen Teil gemacht ( Handout formuliert und Folien erstellt und formatiert).

Ich und meine Freundin wollen nicht das Vertauen unserer Lehrerin, auch noch unserer Klassenleitung, verspielen und es ihr nicht am späten Abend oder Nachmittag schicken. Weil auch Lehrkräfte ihre Zeit genießen wollen mit Familie und deren Kids.

Ich ärgere mich gerade total über die Gleichgültigkeit der dritten Person in unserer Gruppe und könnte deswegen heulen vor Frust.

Das Rerefat wird nähmlich fast genauso viel gewertet wie eine Schulaufgabe bzw. ein großer Test.

Was sollen wir jetzt machen? Soll ich sie Sturm anrufen?!

Ich weiß halt wirklich nicht mehr weiter. 😭😞

Schule, Mädchen, Unterricht, Referat, 10.Klasse, Deutschunterricht, Frust, gruppenarbeit, Gymnasium, Gymnasium Bayern, Lehrerin, Vertrauen, Gleichgültigkeit, Deutschunterricht Klasse 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Referat