Thema?

3 Antworten

Wie wäre es, wenn du einmal über das Insektensterben durch Autos auf den Autobahnen und Bundesstraßen, in Deutschland, referierst. Ich habe die Autobahn-Kilometer und Bundestraßen-Kilometer in Deutschland über Google erfasst und die Autos, die an einem Tag auf der A7 fahren. Das kannst du für alle Autobahnen und Landstraßen in Deutschland bekommen. Dann lasse ich einen PKW gründlich reinigen und vom Anfang der A7 bis zum Ende der A7 fahren. Dort zähle ich die Anzahl der getöteten Insekten am Motorgrill, Motorhaube und Windschutzscheibe. Wenn du dann die Anzahl der getöteten Insekten addierst, die täglich in der Insektenzeit getötet werden, allein auf der A7, fällst du vom Sockel. Die Autos sind die schlimmsten Insektentöter. Es gibt den Spruch: "Sterben die Insekten, stirbt der Mensch." Die Insekten sind zuständig für die Befruchtung der Blumen, Gräser und blühenden Bäumen zur Ernährung von Menschen und Tieren. Hast du jemals etwas über dieses Thema in den Medien gehört? Das Auto ist das Lieblingskind der Deutschen. Das darf nicht angetastet werden. Abhilfe könnte man z.B. durch ein Gebläse, vorne an der Stoßstange angebracht, erreichen, das die Insekten über das Auto hebt. Über Google kannst du alle Autobahn- und Landstraßen-km und die Anzahl der Autos auf den Deutschen Autobahnen und Bundesstraßen, in Deutschland bekommen. Ich wohne seit ca. 10 Jahren in Hamburg-Eidelstedt. Am Anfang habe ich die Vogelarten in meinem Garten gezählt, es waren 10 verschiede, heute sind es nur noch 5. Wo sind denn die anderen 5?

LG von Manfred


RainbowMoon13  11.04.2025, 20:14

Hey, ich habe Interesse an den Daten die du ermittelt hast. Hast du das als Studie oder Dokument irgendwo festgehalten und wäre es möglich Zugriff darauf zu erhalten? LG ich interessiere mich sehr für das Thema Insekten & schreibe gerade an meiner ersten Publikation

Hey,

Vielleicht könntest du ein Experiment zur Fotosynthese machen, bei dem du untersuchst, wie unterschiedlich Lichtquellen das Wachstum von Pflanzen beeinflussen. Du könntest z. B. eine Pflanze mit verschiedenen Lichtfarben oder -intensitäten wachsen lassen und dann messen, wie schnell sie wächst oder wie viel Sauerstoff sie produziert. Das ist ein interessantes Thema, das du gut in einer 45-minütigen Stunde vermitteln kannst, und es lässt sich einfach mit Messungen belegen.

LG Julian

Folgendes Thema würde gut ankommen: Kann die Weinbergschnecke im Experiment mit sich selbst befruchtet und ohne Kontakt zu einem Artgenossen fortgepflanzt werden.