Recht – die neusten Beiträge

Steuersenkungen für ausländische Fachkräfte zur höheren Attraktivität?

Laut einem aktuellem BILD Artikel plant die Ampel Steuersenkungen für die ersten 3 Arbeitsjahre von ausländischen Fachkräften:

Konkret sieht der Steuerrabatt der Ampel vor: Im ersten Jahr in Deutschland muss eine ausländische Fachkraft auf 30 Prozent ihres Bruttolohns keine Steuern zahlen. Im 2. Jahr bleiben 20 Prozent steuerfrei, im 3. Jahr zehn Prozent.
„Wir sehen, dass andere europäische Länder solche Steuervergünstigungen für Fachkräfte gewähren, wenn sie in das Land kommen“, so Wirtschaftsminister Robert Habeck (54, Grüne) am Montag. Mit der Maßnahme könne man eine „große Fachkräftelücke“ schließen. Die anderen Länder sind u.a. die Niederlande oder Österreich. In den Niederlanden wurde die Steuervergünstigung aber bereits reformiert - so wurde eine Höchstgrenze der Vergütung eingeführt.

Ist das in euren Augen eine sinnvolle Maßnahme?

Ich persönlich sehe da wie bei so vielen Ampel Plänen mehr Willkür und ideologische Absicht als Sinn und Verstand. Schließlich hat Deutschland, wenn man abseits der Ministerien in den Arbeitsmarkt guckt, ein großes Zuwanderungsproblem.
Ich denke, es steht nicht zur Debatte, dass man Zuwanderung braucht, um die Wirtschaft so wie sie ist, aufrecht zu erhalten. Jedoch brauchen wir dafür Zuwanderung in die Wirtschaft, in produktive Jobs und nicht in die Sozialsysteme.

Leider ist die Zuwanderung in die Sozialsysteme erschreckend hoch, 50% der Bürgergeld Bezieher sind Ausländer - in Relation zu den Zahlen Ausländer/Deutsche eine erschreckend hohe Quote!

Umso geringer ist dafür die Quote der Einwanderer in der Wirtschaft, was nicht ausschließlich deren Schuld ist. Ich sehe ein großes Problem in den Maßstäben, die von Seiten der Regierung gesetzt werden.

Der Expertenrat für Integration und Migration (SVR) bezeichnet das von der Ampel eingeführte und hochgelobte Fachkräfteeinwanderungsgesetz als "mittlerweile so komplex, dass es kaum noch jemand versteht".
Quelle

Zudem sind prinzipiell sinnvolle Konzepte wie die "Chancenkarte" wieder mit einem so hohem und zeitaufwändigem Aufwand verbunden, dass auch da die Komplexität erheblich steigt - und eh schon überforderte Behörden weiter an ihre Grenzen bringt.
Quelle

Und genau deshalb wundere ich mich, wieso Steuersenkungen speziell für ausländische Fachkräfte nun der Heilsbringer in puncto Fachkräftezuwanderung sein sollte.
Denn ob tatsächlich Steuersenkungen die Attraktivität so stark steigern, dass man wegen X Euro weniger Besteuerung den Bürokratie Dschungel durchschreitet bezweifle ich.
Vielmehr lässt die geplante verminderte Steuerbelastung die Polarisierung in der Gesellschaft, vor allem im arbeitenden Mittelstand weiter voranschreiten. Und dieses "Belohnen von bestimmten Gruppen" führt doch letztendlich weiter zum Erstarken der politischen Randgruppen und damit ist wirklich niemandem geholfen.

Passend hat es Martin Huber, CSU ausgedrückt:
"Erst der deutsche Pass mit Turbo-Einbürgerungen, jetzt eine skandalöse Bevorzugung bei der Steuer: Welche falschen Anreize will die Ampel noch bei der Fachkräfte-Zuwanderung setzen? Die Ampel spaltet und brüskiert die hart arbeitende Bevölkerung."

Wie seht ihr das? Ist das wirklich des Rätsels Lösung?

Europa, Arbeit, Beruf, Islam, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Ausländer, CDU, Die Grünen, Einwanderung, FDP, Migration, SPD, AfD

Wie umgehen mit nahestehenden Personen, die Mist gebaut hat?

Ich bin im Zwiespalt. Ich wurde von einer Person um Hilfe bei einer Sache gebeten, genauer gesagt um Rat. Den Rat habe ich gegeben, war vor allem eine rechtliche Frage.

Ich hatte zu Beginn schon ein ungutes Gefühl, dass die Person eventuell im Unrecht ist. Nach und nach kamen mehr Information und jetzt habe ich das Gefühl, dass die Person absichtlich gelogen bzw. "betrogen" hat. Und mir das aber nicht ganz sagen will und einfach bedingungslose Unterstützung will.

Wenn ich nach Tatsachen frage, die helfen würden die Situation zu klären, dann kommt immer nur "weiß ich nicht mehr" und "ne Belege habe ich nicht mehr".

Klar kann man auch jemanden mal unterstützen und aus einer Situation raushelfen. Kein Mensch ist perfekt und ich stehe hinter Menschen, die mir wichtig sind. Aber ich fühle mich schlecht, dass ich von Anfang an nicht alle Informationen hatte und ich finde es einfach unmoralisch, dass die Person eine andere Person über den Tisch zieht.

Ich habe das Gefühl, dass mein "fachlicher" Rat missbraucht wird, um die Situation zu verdrehen und komplett außer acht gelassen wird, dass ich persönlich sehr viel Wert auf Ehrlichkeit lege.

Wie würdet ihr mit der Situation umgehen? Einfach knallhart sagen, dass es besser wäre ehrlich zu sein, auch wenn das Konsequenzen für die Person hat?

Mittlerweile fühle ich mich auch schlecht, weil ich Rat gegebenen habe auf Grundlage der Informationen die nur halb wahr waren und fehlenden Informationen. Die Person hat meine Rat befolgt und dadurch ist es jetzt noch schlimmer geworden (lügen und vertuschen macht es halt schlimmer, wenn man Mist gebaut hat).

Familie, Betrug, Menschen, Freunde, Beziehung, Recht, Ethik, Moral, Philosophie, Ratschlag, Streit, zwischenmenschliche Beziehungen, Zwischenmenschliches

Angst vor Anzeige?

Als ich vorhin nach Hause gefahren bin, schaltete eine Ampel auf rot.

Mein Vordermann bremste und ich konzentrierte mich auf ihn. Rechts neben mir fuhr noch ein anderes Auto, welches sich auf einer Abbiegespur befand und das Abbiegen unmittelbar bevorstand (nach der Ampel).

Dieses besagte Auto zog dann auf einmal auf meine Spur, so, dass ich relativ hart bremsen musste und ein Stück nach links ausweichen musste, um einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu gewährleisten. Durch das Bremsen kam ich dann auch zum kompletten Stillstand und hupte. Ich fuhr dann gezwungenermaßen auf die Spur links neben mir, da das andere Auto nun auf beiden Spuren stand und den Rechtsabbiegerstreifen, auf dem es sich ursprünglich befand, blockierte.

Als ich dann langsam an dem Auto vorbei fuhr, regte sich die Fahrerin unglaublich auf. Ich zeigte mit 2 Fingern auf meine Augen um ihr zu signalisieren, dass sie gucken soll, bevor sie die Spur wechselt. Dann bin ich normal weiter gefahren.

Sie ist dann hinter mich gefahren und als es wieder grün wurde mit quietschenden Reifen hinter mir los gefahren und mir extrem dich aufgefahren.

An der nächsten Ampel bin ich neben sie gefahren und habe gefragt was das soll.
Sie meinte dann sie zeigt mich an weil ich ihr angeblich den Mittelfinger gezeigt habe, was ich aber nicht gemacht habe.

Was kommt dann auf mich zu, ich kann es ja nicht beweisen. Sie war alleine und ich auch.

Auto, Verkehr, Menschen, Recht, Verkehrsrecht, Jura

Was würdet ihr tun? Hat wer Rat?

Ihr findet folgendes über ein Familienmitglied raus...

  1. Es wurden von der Person bewusst falsche Angaben bei der Familienkasse gemacht. (mittleres Kind wurde als eigenes ausgegeben, die richtigen Eltern leben allerdings in Wahrheit in Pakistan.) Die Tochter wurde mit 6 Jahren zu der Familie nach Pakistan geschickt, aber das Kindergeld wurde weiterhin angenommen, keine Ahnung wie man das geschafft hat, das Geld ging aber nie an die Tochter sondern ging komplett an die erste Familie des Mannes. (Sie ist Deutsch und mit einem Pakistani verheiratet)
  2. Versucht auf Biegen und brechen ihre/n Entlastungsleistung/Entlastungsbetrag zu erhalten, beim ersten Versuch wurde die Tochter angegeben die aber abgelehnt wurde, trotz der Ablehnung wird es weiter versucht über andere an diesen Betrag zu kommen.
  3. Gibt sich gegenüber dem JC als schwer krank aus, dank 2 Hausärzte die sie regelmäßig im Wechsel aufsucht bekommt sie auch ihre AU's ohne weitere Untersuchungen ausgehändigt und prahlt damit vor der Familie.
  4. Arbeiten tut sie trotzdem, zum einen hilft man regelmäßig einer Freundin in ihrem Laden aus, fährt für sie nach Holland wegen bestellter Ware, zum anderen erledigt sie aber auch private Fahrten, putzt der Freundin sogar die Wohnung, geht einkaufen, kocht usw usw usw.
  5. Sämtliche Autos die sie zu der Zeit gefahren hat, wie auch das aktuelle, wurden nie beim Amt angegeben, angeblich sind das immer Leihgaben der Kinder gewesen, die Autos liefen aber immer über entweder den Namen der Kinder, oder den vom Mann, das gleiche betrifft auch die Autozahlung, damit es nicht auffällt hat sie das immer entweder ihren Mann, oder aber die Kinder abwickeln lassen.

Bin völlig überfragt wie ihr seht und ich weiß echt nicht mehr weiter, deswegen frag ich euch, was würdet ihr tun oder aber raten? Soll ich was tun? Soll es mir egal sein?

Ob nun so oder so, mir geht es bereits schlecht genug, es muss also niemand meinen nochmal nachtreten zu müssen.

Familie, Recht, Familienprobleme, Ratschlagsuche

Kann man mich deswegen anzeigen?

hallo an alle!

Ich habe vor etwa einem Monat ein rc Auto in Kleinanzeigen eingestellt und das für einen Preis von 320€ oder zum tauschen. Vor etwa 5 Tagen hat mich jemand angeschrieben, ob ich gegen ein anderes rc Auto tauschen will, worauf ich das erstmal bejaht hatte. Wir haben unsere WhatsAppnummer getauscht, damit wir und ein Funktionsvideo zukommen lassen konnten. Mit dem Chat wurden wir dann auch mittelmäßig gute Freunde. Er sagte mir, dass das Auto, das er mir gegeben hat einen Wert von 600€ hat. Dann haben wir eben noch mehr geredet und geredet. Ich habe ihm Fragen gestellt, sowie er mir, die ich wie ich auch so gut es geht beantwortet habe

Jetzt habe ich sein Auto und er mein Auto. Er ist ein Profi und ich ein Anfänger. Ich habe alles nach meinem Wissensstands beurteilt und er nach seinem. Dann haben wir uns die Autos gegenseitig zugeschickt. Wir haben sie beide bekommen. Er hatte etwas an meinem Auto auszusetzen, dass ich ihn falsch beantwortet habe und andersrum genauso und davon einiges. Es kann sein, dass ich im Chat zwar nicht bei den Fragen die Emily gestellt hat aber allerdings bei so Punkten. Ob ich das Auto Hobby schon länger betreibe gelogen habe, da diese nicht der Fall war. Jetzt hat er mich heute Mittag gefragt ob mir bei dem Auto alles gepasst hat und ich verneinte das. Dann habe ich ihn gefragt ob er wieder zurück tauschen möchte und er hat dann gesagt, nein, ohne Garantie oder Rücknahme, wie bereits besprochen, das sagte ich ihm auch schon daher war das auch noch voll verständlich heute Abend war ich dann in einem Fachgeschäft wo mir gesagt wurde, dass das Auto in dem Zustand maximal 200 € bringen würde. Das hab ich ihm dann geschrieben dann hat er gesagt nicht so frech und jetzt möchte er mich anzeigen funktioniert

Kurz gefasst: Kann er mich wegen etwas anzeigen, wo wir wieder Garantie noch Rücknahme gemacht haben?

Recht, Anzeige

Wie ist eure Meinung dazu?

Eine berechtigte Frage: Was haltet ihr von der Entscheidung, den Auftritt von Gigi D'Agostina am Frequency Festival abgesagt zu haben?

Für mich ist's aus 2 Gründen eine Sauerei:

  1. Genug Leute haben sich sicher nur wegen Gigi D'Agostino ein Ticket gekauft und nun dies.
  2. Es ist Absurd & Grotesk zu selben Teilen! Was kann Gigi D'Agostino dafür, was Neonazis getrieben haben mit seinem Love Song?

Ganz ehrlich: Das wär' dasselbe, wie wenn Heino's "Blau blüht der Enzian" von Neonazis missbraucht und vielleicht komplett auf Rassismus umgetextet wird. Und statt die Neonazis wegen Volksverhetzung zu bestrafen, wird Heino angeklagt mit der Begründung, er habe es nicht verhindert, dass es so weit kam.

Ferner ihm alle, bereits geplanten Auftritte, abgesagt werden, weil Neonazis seinen Hit gekapert und zu einem ekelhaften Werk des Rassismus gemacht haben.

Wie, ganz ehrlich, denkt ihr über diese Sauerei, die Gigi D'Agostino erneut widerfährt?

Und ganz ehrlich: Bevor "L'Amour toujours" von diesen hässlichen Fratzen missbraucht wurde, kannte ich den Song nicht mal, obwohl Gigi D'Agostino mir natürlich ein Begriff war!

Das ist ja gerade die Ironie dran: Durch die Neonazis bekam Gigi Werbung und ich erfuhr erst so richtig davon.

Und zum Schluss noch etwas, was mir sehr wichtig ist: Ich berufe mich bei meiner Frage auf Artikel 13 der Alpenrepublik Österreich!

Zitat:

Jedermann hat das Recht, durch Wort, Schrift, Druck oder durch bildliche Darstellung seine Meinung innerhalb der gesetzlichen Schranken frei zu äußern.
Die Presse darf weder unter Censur gestellt, noch durch das Concessions-System beschränkt werden. Administrative Postverbote finden auf inländische Druckschriften keine Anwendung.

Warum ich mich genötigt fühl', auf die Meinungsfreiheit explizit hinzuweisen: Ich befürchte echt, dass jemand (User) auf GF meine Inhalt an den Support meldet und dieser Fehlinterpretiert wird und ich die E-Mail erhalte:

Zitat:

Liebe Skippy2002,
wir mussten deine Frage "Wie ist eure Meinung dazu?" leider löschen, weil sie gegen (hier Richtline einsetzen) verstoßen hatte!
Mit besten Grüßen
dein GuteFrage-Team

PS: Wenn jemand vom Support meint, diese Frage würde gegen eine Richtline (z.B. nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt) verstoßen, wär's nett & anständig, es mir mitzuteilen.

Musik, Politik, Recht, Gesetz, Gesellschaft, Neonazi, Verbot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht