Punktesystem – die neusten Beiträge

Ist die Punkteverteilung im Fußball korrekt/gerecht?

Mir kam gestern das Thema Punkteverteilung in den Ligen beim Sport in den Sinn und die Frage ob die Punkteverteilung beim Fußball so korrekt/gerecht ist.

Denn zum Beispiel beim Handball, Eishockey oder Basketball werden die Punkte wie folgt aufgeteilt:

-> Handball: 2 Punkte für Sieg und je ein Punkt pro Mannschaft bei Unentschieden
-> Eishockey: 3 Punkte für Sieg nach regulärer Spielzeit oder 2 Punkte nach Sieg in der Verlängerung oder Penaltyschießen + 1 Extrapunkt für Niederlage nach Verlängerung oder Penaltyschießen
-> Basketball: 2 Punkte für den Sieg unabhängig davon ob nach regulärer Spielzeit oder nach Verlängerung

Wenn es beim Fußball so gehandhabt werden würde wie beim Handball müsste es 3 oder 2 Punkte für einen Sieg und 1,5 oder 1 Punkt bei einem Unentschieden.

Wenn es beim Fußball so gehandhabt werden würde wie beim Eishockey müsste es bei Unentschieden erst eine Verlängerung geben (7,5 Minuten) und dann Elfmeterschießen (oder nur Elfmeterschießen) und dann die Punkte entsprechend aufgeteilt werden 3 Punkte oder 2 Punkte bzw.1 Punkt

Wenn es beim Fußball so wie im Basketball gehandhabt werden würde, gäbe es kein Unentschieden und müsste en Sieger gefunden werden welcher dann immer 3:0 oder 2:0 Punkte bekäme

Was meint ihr, findet ihr das so korrekt und gerecht? Was findet ihr am besten, wie würdet ihr die Punkte im Fußball verteilen bei Sieg/Unentschieden/Niederlage?

Sport, Fußball, Basketball, Handball, Eishockey, Liga, Punktesystem, Tabelle, Punkteverteilung

GFS 0 Punkte, bevor ich sie halten durfte?

Hallo Community :)

Meine Lehrerin hat mir, bevor ich meine GFS überhaupt halten darf, 0 Punkte gegeben.

Ich gehe in die 13. Klasse und kam zuvor schon mit meiner Lehrerin in die Quere. Aufgrund meiner Krankheit, von der meine Lehrer auch wissen, konnte ich mein Handout nicht rechtzeitig abgeben und habe dies auch angekündigt. Da meinte sie, dass es Punktabzug gibt, was ich gut verstehen kann. Sie hat es mir aber nicht einfach mitgeteilt, sondern mich aus dem Unterricht genommen und ganz schön runter gemacht, bis ich weinen musste.

Nun habe ich letzte Woche, so wie ausgemacht, mein Handout abgeben. Dazu hat sie mir eine sehr lange E-mail geschrieben, in der sie meinte, dass das so nicht geht. Ich hatte nämlich mein Thema etwas abgeändert. Ich habe auf ihre Mail mit gerechtfertigten Argumenten, wieso ich was gemacht habe, geantwortet.

Eine Antwort habe ich nie bekommen. Nun kam sie vor der Stunde auf mich zu und meinte das sind 0 Punkte. Ich solle anfangen, mich mal an Richtlinien zu halten und dass das einfach unmöglich ist.

Ich verstehe ihre Seite. Ich hätte ihr, bevor ich das Handout geschickt habe, bescheid geben sollen, dass ich meine GFS etwas abgeändert habe. (Das Thema ist weiterhin das Selbe). Jedoch finde ich es nicht gerechtfertigt, mir 0 Punkte zu geben. Ich habe eine vollständige GFS (12 Seiten Inhalt) vorbereitet, und darf diese nicht einmal halten oder abgeben. 0 Punkte bedeuten für mich, nichts gemacht oder nichts abgegeben.

Gibt es etwas, was ich tun kann? Ist das vertretbar?

Deutsch, Schule, Bewertung, Noten, Vortrag, Präsentation, Referat, Abitur, GFS, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Punktesystem, geht das überhaupt, unfair-behandelt

8 Punkte auf einmal in Flensburg?

Hallo!

einfach mal die Frage man nehme an man hat einen Bußgeldbescheid erhalten mit 8 Punkten die drohen. Man hat aber aktuell 0 Punkte. Und sich noch nie etwas zuschulden kommen lassen Punkte oder Fahrverbotstechnisch.

Wird dann trotzdem direkt der Führerschein entzogen und die Vorstufen (Ermahnung, Verwarnung) übersprungen?

„Das Punktesystem kennt ein abgestuftes System von Verwarnungen und Maßnahmen, bevor es zu einer Fahrerlaubnisentziehung kommt. Diese Abstufungen sollen auch nicht demjenigen vorenthalten sein, der durch eine Verurteilung oder einen Bußgeldbescheid eine Maßnahmenstufe übersprigen würde. So wird der Punktestand des Betroffenen auf 13 Punkte reduziert, wenn er durch die Entscheidung auf mindestens 14 Punkte käme, ohne zuvor gemäß § 4 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 StVG verwarnt worden zu sein. Wenn durch eine Entscheidung "auf einen Schlag" eine Stufe mit mehr als 13 beziehungsweise 17 Punkten erreicht wird, ohne dass zuvor eine TeIlnahme an einem Aufbauseminar angeordnet war, erfolgt eine Herabsenkung auf 17 Punkte. Übrigens kann ein Unterlassen der nach § 4 Abs. 3 StVG gebotenen behördlichen Maßnahmen bei mehreren getrennt geahndeten Verstößen auch mehrfach beziehungsweise wiederholt zu einer Rückstufung führen.“

dies war allerdings zur alten Regelung. Wie ist das aktuell?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Vielen Dank!

Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerlaubnis, Flensburg, Ordnungswidrigkeit, Punktesystem, Fahreignungsregister

Könntet Ihr euch vorstellen in einem Sozialkreditsystem ala Punktesystem zu leben?

Für bestimmte Verhaltensweisen können im Punktesystem, das vom Staat betrieben wird, Punkte gesammelt werden (z. B. Ehrenamt, die Pflege Angehöriger, Organspenden, Altersvorsorge, Verkehrsverhalten, CO2-Abdruck).

Neben der sozialen Anerkennung ergeben sich durch das Punktesammeln auch Vorteile im Alltag (z. B. verkürzte Wartezeiten für bestimmte Studiengänge).

Somit können Staat und politische Institutionen bestimmte Ziele über Anreize zur Verhaltensänderung verwirklichen (z. B. Steuerung des Arbeits- und Bildungsmarkts) und auch zukünftiges Verhalten genauer prognostizieren.

Bürgerinnen und Bürger bringen in der Digital Liquid Democracy Themen auf die Agenda und stimmen über kritische Fragen ab. Unternehmen haben die Möglichkeit, an das Punktesystem anzudocken und die Daten nach vorheriger Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger (etwa personalisierte Risikoprämien) zu monetarisieren.

Auszug aus der Studie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Studie: Zukunft von Wertvorstellungen der Menschen in userem Land (ab Seite 120)

Refferenz Modell - Sozialkredisystem China: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/infografik-chinas-sozialkredit-system-15913709.html

Nein 76%
Ja 24%
mir egal 0%
China, Leben, Arbeit, Wirtschaft, Menschen, Bildung, Deutschland, Gesellschaft, Punktesystem, Ethik und Moral, Politik und Gesellschaft, Umfrage, Gesellschaft und Soziales

Wie viele Punkte sind sinnvoll (Uni Wien)?

Guten Tag, mein Name ist Lucas und ich studiere ab Oktober Informatik an der Universität Wien.

Ich studiere zum ersten Mal und kenne ich mich daher noch nicht so gut mit dem System aus und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt. Falls Sie von diesem Titel verwirrt sein sollten, keine Angst ich erkläre alles nötige, soweit ich kann.

Erklärung:

Damit man sich bei Übungen anmelden kann, muss man Punkte abgeben. Jeder Student hat pro Semester 1000 Punkte. Soweit ich verstanden habe ist es auch so, wer zu wenig Punkte angegeben hat, kann auch nicht an der Übung teilnehmen. Also es ist sozusagen eine Methode, um die Teilnehmerzahl zu beschränken. Neben den sogannten "Übungseinheiten" gibt es auch "verpflichtende Übungseinheiten" sowie auch Prüfungen für die man Punkte abgeben muss.

Hier meine Frage: Was würden Sie vorschlagen, wie viele Punkte ich für eine normale Übungseinheit abgeben sollte, wenn ich in diesem Semester noch 2 Prüfungen und 2 verpflichtende Übungen habe?

Ich hoffe, dass ich alles halbwegs verständlich erklärt habe und wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir Ihre eigene Meinung zu dieser Thematik schildern könnten. Ich weiß, dass es schwierig ist eine Zahl frei hinaus zu sagen, aber ich selbst habe schon eine Zahl in meinem Kopf und schaue einmal, ob sich die Mehrheit auch in diesem Bereich aufhalten würde oder nicht.

PS: Vorlesungen, Kurse etc. sind Punktefrei und man kann sich somit ohne Punkte anmelden. Das heißt ich bräuchte halt wirklich nur noch Punkte für die 2 verpflichtende Übungen und den Prüfungen. Nebenbei erwähnt ist es auch so, dass natürlich für die verpflichtenden Sachen mehr Punkte abgegeben werden. Also sollte ich am Schluss genügend Punkte übrig, um eine Prüfung anmelden zu können.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir Ihre Vorschläge zukommen lassen könnten und mir dadurch helfen.

Ansonsten danke trotzdem fürs durchlesen und ich wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.

Studium, Schule, Universität, Wien, Punktesystem, Ausbildung und Studium

Fahrerberufe ( Taxi,Kurier, LKW ) Frage zu Punkte Flensburg?

Grüße,

habe heute aus Zufall einen fremden mit Fahrrad an der Tankstelle gesehen.

Wo ich rein zur Tanke bin und Sprit bezahlt habe, bin ich mit den fremden Mann einfach ins Gespräch gekommen.

Er ist 31 Jahre jung und war LKW Fahrer und musste 3 mal zur Punkte MPU. Er hat 3 mal 8 Punkte gehabt!

Der hat KEINEN Führerschein mehr!

Jetzt will der unbekannte Herr sich einen EU Führerschein holen im Ausland ( meiner Meinung, dass ist doch garnicht zulässig )

Seine Antwort: so ist das halt einmal wenn man beruflich fährt egal ob LKW, Taxi, Bus, Kurierfahrer etc. Dies wäre normal das man oft seine 8 Punkte in Flensburg voll hätte und zur MPU müsste.

Kenne Leute die 20 bis 30 Jahre am Stück beruflich LKW, Taxi, Kurierfahrer sind und die schaffen es komischerweise auch NICHT Ihre Punkte voll zubekommen!

Meine Frage an euch:

  • Was denkt Ihr darüber, ist die Aussage richtig? Zitat: das ist normal wenn man beruflich fährt ( LKW, Bus, Taxi, Kurierfahrer ) das man oft die 8 Punkte in Flensburg knackt und man halt zur MPU muss.

Euere Meinung zu der Äußerung würde mich echt mal interessieren :)

Quatsch, das geht auch anders! 94%
Berufsfahrer haben oft 8 Punkte voll! 6%
Auto, Freizeit, Arbeit, Beruf, Polizei, Geschwindigkeit, fahren, Berufswahl, Führerschein, Bahn, Blitzer, Bus, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Kurierfahrer, LKW, LKW-Fahrer, Meinung, Mobilität, punkte in flensburg, Straße, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Taxi, Taxifahrer, Taxiunternehmen, Zug, öffentliche Verkehrsmittel, Punktesystem, Führerscheinklassen, Führerscheinstelle, Auto und Motorrad, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Punktesystem