Was wird mit Aufgabe b gemeint?
es gibt doch keine Nummer 2
Oh, ich meine b
3 Antworten
Stell dir in der Mitte des rechteckförmigen Daches links einen Mast mit der höhe 2m vor. Dessen Endpunkt ist der gesuchte "Firstpunkt".
Die Höhe ergibt sich aus Haushöhe + Dachhöhe.
Man muss sich erstmal vorstellen dass das Dach Pyramidenförmig ist. Es ist 2m Hoch (Der First punkt ist: Als Dachfirst (kurz First) bezeichnet man die meist waagerechte obere Kante eines Satteldaches oder anderer Dachformen. Bei gewölbten und runden, tonnenförmigen Dachkonstruktionen verläuft der First am Scheitelpunkt des Bogens) Dann muss man eben diesen Firstpunkt herausfinden.
eine gute Erklärung, dass Problem hatte ich auch. Nur das mit der waagerechten Kante hatte mich verwirrt... ? 🤔
Ok ich bin nur verwirrt weil du "bezeichnet man die meist waagerechte obere Kante eines Satteldaches oder anderer Dachformen" geschrieben hast
Dachkante ist in der Höhe x3=z=3 m dann nochmal 2 m drauf
x3=z=3 m+2 m=5 m
Aber ist der Pyramiden Dach eine waagerechte?