Fachabitur Deutsch - Erörterung Note?

Hallo,

das wird vermutlich eine komische Frage, aber ich habe am Mittwoch (17.05.2023) meine Fachabiturprüfung im Fach Deutsch - in Bayern falls das eine Rolle spielt - geschrieben. Ich habe als Aufgabe die Erörterung genommen (Thema: Digitales lesen) und bin relativ unsicher, auf welche Note ich mich Pi mal Daumen einstellen kann.
Ich habe mich strikt an den Aufbau gehalten (Einleitung; Hauptteil [3x Pro, 3x Contra]; Synthese [Schluss]) wie wir ihn im Unterricht besprochen haben, aber bei dem Aufbau der Argumente selbst (Behauptung, Begründung, Beispiel, Auswirkung, Rückführung) habe ich es nicht ganz geschafft, die Begründung vom Beispiel zu trennen, da ich bei den meisten Begründungen ein Beispiel mit einbezogen habe. Allgemein sind meine Argumente sowie der Aufbau dieser nicht das Stärkste und haben verbesserungspotential.
Ich habe im großen und Ganzen sachlich geschrieben und alle Materialien einbezogen und zitiert.

Jetzt zu der eigentlichen Frage:
Auf welche Note bzw. Punkte kann ich mich ganz grob einschätzen? Ich habe nur die Angst, dass ich trotz des einigermaßen gelungenen Aufbaus unterpunkte (0, 1, 2, 3 Punkte). Wisst ihr auf was es vor Allem ankommt und auf welche Note es ungefähr hinauslaufen könnte? Geschrieben habe ich um die 6 Seiten, also auch etwas zu wenig.

Vielen Dank für die Antwort :)

Deutsch, Schule, Noten, Punkte, Abschlussprüfung, Argumentation, Bayern, Erörterung, Fachabitur, Klausur, Oberstufe
Zählmethode für Spiel?

Hallo Kartenspiel-affiner Teil der Community,

Ich bin dabei ein Kartenspiel zu erfinden. Es geht gut voran, ich muss nur noch einige wenige "Spezial-Karten" erstellen und alles für den Druck bereit machen, dann ist der Prototyp fertig. (Nach dem Druck)

Ich habe nur folgendes Problem:

In dem Spiel gibt es 11 verschiedene Einheiten die jeweils einen von 21 Werten haben können. Und die müssen alle gezählt werden.

Es gibt zum Beispiel die Einheit "Zufriedenheit" und diese kann den Wert -10 erreichen und den Wert +10 und alle Zahlen dazwischen, inklusive der 0.

Das bedeutet, ich habe insgesamt 231 potentielle Optionen...

Das Wichtigste ist mir dabei, dass alles schnell und leicht zu sehen ist. Man soll auf das Feld schauen und auf den ersten Blick wissen wie viel man wovon hat.

Zudem sollte alles auf Papier gedruckt werden können und maximal Draht oder Pappe als Rohstoff zur Produktion verbrauchen.

Ideen die ich und meine Familienmitglieder schon hatten, waren zum Beispiel:

Zahlenräder (das wären dann 11 Räder mit dem Wert auf einer runden Scheibe)

Zahlenstreifen (ähnlich nur mit Streifen)

Chips

Chips mit Zahlen drauf (damit nur 11 Chips herum liegen und nicht 200+)

Tabellen und Gitter-Tabellen

Und ich kann mich immer noch nicht entscheiden...

Daher suche ich hier nach Inspiration. Habt ihr Ideen wie man das einfach, schnell und unkompliziert zählen kann?

Danke euch im Vorraus

lg
Alex

p.S.: Hier einige Bilder der Designs die ich schon zumindest digital gestaltet habe um eine bessere Vorstellung davon zu erhalten.

Zählmethode für Spiel?
Karten, Design, Diskussion, Kartenspiel, Punkte, Erfindung, Gestaltung, gewinnen, Projekt, Science-Fiction, verlieren, Überblick, Punktestand, zählen

Meistgelesene Fragen zum Thema Punkte