Sollte man die max Rentenpunkte pro Jahr von 2 auf 4 erhöhen?
5 Stimmen
4 Antworten
Nur, wenn der Rentenbeitrag auf das Doppelte ansteigt, und selbst dann pfeift die Rentenkasse noch aus dem letzten Loch…😂
Dann müsste man aber auch die Beitragssätze verdoppeln. Was soll das dann im Endeffekt bringen?
Das heißt die Beitragsbemessungsgrenze auf ca 250000€ anzuheben. Das kann man machen, dann sollte die Rentenkasse aber Rücklagen bilden. Außerdem sollte man dann auch alle Einkommen Rentenversicherungspflichtig machen.
Noch sinnvoller wäre es grundsätzlich alle Einkommen unbegrenzt rentenversicherungspflichtig zu machen und unabhänig vom Einkommen immer genau einen Rentenpunkt zu vergeben. Auf diese Weise ließe sich die Altersarmut für die Zukunft reduzieren.
Genau das macht man in der Schweiz. und siehe da, man kommt mit einem viel geringeren Beitragssatz zurecht (und kann HÖHERE Renten zahlen)
Nein, das halte ich nicht für sinnvoll.
2025 liegt die Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Rentenversicherung bereits bei enormen 96.600 Euro im Jahr. Dies noch weiter zu erhöhen, bringt niemandem Vorteile. Weder profitieren die betroffenen Beitragszahler noch irgendwer sonst.