Pflege – die neusten Beiträge

Wie kann ich im Pflegepraktikum selbstbewusster werden?

Hi,

ich absolviere gerade mein 1. Pflegepraktikum zum Medizinstudium in der Allgemeinchirurgie und eigentlich schätze ich mich als ganz glücklich. Die meisten im Team sind nett und an einigen Tagen fühle ich mich richtig erfüllt:

-Ich reagiere selbstständig auf die Klingeln der Patienten und kann gut Smalltalk führen

-Die Patienten loben meine Arbeit und zeigen mir Ihre Dankbarkeit mit einem Lächeln (z.B. hat ein Patient sich einfach meinen Namen gemerkt, das hat mich echt gefreut)

-Und ich merke selber, wie ich jeden Tag was Neues gelernt habe.

Aber an anderen Tagen könnte ich echt heulen. Abfällige Blicke von anderen Pflegern, wenn ich etwas nicht weiss, wenn ich wieder einmal um Hilfe fragen. Patienten, die echt genervt und gemein antworten. Ich nehme das einfach sehr persönlich und hasse es, sich so unsicher zu fühlen.

Einmal hat mich eine ,,Kollegin" vor *versammelter* Mannschaft als ,,unsicher" bezeichnet, was mich irgendwie getroffen hat. Aber als eine gerade mal 2-wöchige Praktikantin kann ich doch nicht alles wissen... gerade Sachen, auf die man sich eben nicht vorbereiten kann, wie z.B. der Umgang mit dementen Patienten, die deswegen auch nicht in der Lage sind, einem zu antworten. Natürlich habe ich mich dementsprechend informiert bzgl basaler Stimulation etc., aber trotzdem war ich im ersten Moment einfach eingeschüchtert, wie ich jetzt mit dem Patienten umgehen soll

Als ich letztes Jahr Abi gemacht habe, fiel mir irgendwie alles leicht. Ich bin wirklich gerne zur Schule gegangen, habe gerne viel gelernt und auch gerne neue Themen eingeschlagen. Jetzt im Studium oder jetzt quasi in der richtigen Arbeitswelt habe ich das Gefühl, dass der Anfang des Lernens einfach eine ätzende Phase ist, weil man sich wie ein kleiner Fisch im großen Becken fühlt und sich jedem neu beweisen muss.

Mein Punkt ist, falls das bis hierhin irgendjemand gelesen haben soll.. Wie kann ich jetzt im Pflegepraktikum oder sogar allgemein im Studium wieder so selbstbewusst sein, wie ich's in der Schule war? Wie kann mir das Lernen in der Praxis wieder Spaß machen, ohne den Druck und die Angst zu verspüren, jedem hinterher zu sein?

Oder wie kann ich einfach als Praktikantin im Medizinstudium, also in einer unterwürfigen Position, sicherer sein und über die bissigen Kommentare im Krankenhaus hinwegsehen?

Falls da jm was Gutes gelesen/gehört hat, wäre ich ihm sehr dankbar. Momentan schätze ich meine Lage so ein, dass mir zwar das Studium Spaß macht, aber die Anfänge bis hin zum Praktischen Jahr im Krankenhaus einfach sehr viel mit Durchhaltevermögen zu tun haben

Medizin, Pflege, Angst, Medizinstudium, nach schule

Zweiten Teil von Tattoo doch nicht mehr machen?

Hallo zusammen,

vielleicht ist es ein wenig früh das zu entscheiden und ich lasse mir definitiv noch Zeit aber...

Ich habe mir gestern ein neues Tattoo stechen lassen. Das Tattoo ist am Unterarm und Teil eines größeren - am Ende ist quasie der Unterarm, Oberarm und ein klein wenig überlaufen Brust und Schulter tätowiert - quasie Sitzung 1 von 5 gehabt. Das Design ist ein Wannabe Design von der Tätowiererin gewesen welches ich gewählt habe, weil es sehr gut zu mir und meinen Interessen gepasst hat.

Meine Eltern halten gar nichts von Tattoos, das war mir schon lange bekannt und auch bei meinen anderen (aber eher kleineren) Tattoos war das immer eine Riesen Diskussion. Aber durch nun das größere hat sich die Diskussion leider sehr in eine negative Richtung entwickelt.

Ich bin aktuell aber sehr mit mir am hadern ob ich das Tattoo in voller Größe und Ausbreitung noch machen möchte. Nicht meinen Eltern wegen aber mittlerweile bin ich mit mir leider nicht mehr 100%ig im Reinen wie ich es vor der gestrigen Sitzung war. Es ist mir wichtig, dass ich zu 100% zu meinen Tattoos stehen kann und das ist bei meinen anderen 3 Motiven der Fall. Nun bei dem neuen fängt das hadern an...

Ich überlege daher im Moment ob ich die Tätowiererin frage ob wir den bereits angefangen Teil beenden und den oberen Teil (zumindest erstmal) weglassen aber... ich habe aber Schiss dass sie das als Beleidung ihr gegenüber auffasst weil es ja ihr Design gewesen ist... oder sie sogar ablehnt mich weiter zu tätowieren weil ich unschlüssig rüberkomme.

Habt ihr solche Entscheidungen schon mal getroffen und könnte mir mein Gewissen gerade ein wenig beruhigen? :/

Schmerzen, Männer, Kunst, Pflege, Körper, Aussehen, Piercing, Tattoo, Bodyart, Bodymodification, Entzündung, Körperschmuck, tätowieren, Tattoopflege, Tattoostudio, Tätowierer

Warum finden viele den Gehalt von Krankenpfleger/in zu klein ?

Ich fange dieses Jahr Ausbildung als Krankenpflegerin an ( oder neue Bezeichnung Pflegefachfrau ) und habe mich erkundigt wie viel ich am Ende nach der Ausbildung verdienen werde .

Geld hat mich zwar nie wirklich interessiert und ich würde auch für weniger Geld den Job machen aber als ich gesehen habe , dass man bis zu 4000€ Brutto verdienen kann war ich echt positiv überrascht und hätte es nie gedacht .

Wenn man Vollzeit und um Schichtdienst also auch Nachtdienst macht und auch mal am WE arbeitet kann man bis 3500€-4000€ Brutto verdienen und es gibt noch sehr viele Möglichkeiten sich weiterzubilden usw ..

Jetzt die Frage , warum sagen dann viele dass man als Krankenpflegerin wenig Geld verdient ?

Haben die Leute den Bezug zum Geld komplett verloren ? Also ich finde das ist unglaublich viel Geld und da ich auch später auch etwas mehr Freizeit haben möchte , werde ich dann auch wahrscheinlich nur 80% oder so arbeiten weil man ja auch mit 80% auch so genug verdient ..

Wie findet ihr das Gehalt, gibt es wirklich Leute die denken es wäre zu wenig ?

Oder haben die Leute durch Instagram usw komplett den Bezug zum Geld verloren und denken dass man mind 4000€ in einer Woche verbinden muss ?????

Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Schule, Pflege, Zukunft, Geld, Mädchen, Ausbildung, Frauen, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Schüler, Junge, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Frauenprobleme, Jungs, Krankenhaus, Krankenschwester, Lohn, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Verdienst, Mädchenfrage

Wie lange warten um nostril neu zu stechen?

habe vor nur 2 Tagen mein 2. Nostril Piercing bekommen (auf der anderen Seite). Das 1. Habe ich seit 4 Monaten. Nun hat die piercerin sich beim anzeichnen des Punktes echt Mühe gegeben, eigentlich auch nachgemessen und wir haben den Punkt oft erneuert bis er eigentlich gut gepasst hat. Dann hat sie das Piercing gestochen, ich habe es mir angeguckt und es sah direkt viel zu hoch gestochen aus. Die piercerin meinte das liegt an der Schwellung, aber es war schon ein gutes Stück zu hoch (habe etwa 2-3mm gemessen). Entweder sie hat sich verstochen oder der Punkt saß wohl doch nicht so gut wie gedacht…

nun ist die Schwellung nach 2 Tagen natürlich schon etwas abgeklungen und mir wurde auch von jeglichen Leuten schon gesagt, dass die Asymmetrie echt deutlich hervorsticht. Ich denke ich werde noch ein paar Tage warten, habe aber keine große Hoffnung dass sich noch was verändert, und es sonst rausnehmen. Mir gefällt der Look halt echt super gut und ich möchte nicht noch Monate lang warten um es neu stechen zu lassen. Bei guter wundpflege und da das neue Piercing eh ein gutes Stück runter muss, reichen da auch 4 Wochen zwischen dem neuen Stechen?

möchte nicht 2 Monate oder noch länger warten :/

Fühle mich durch die Platzierung auch total unwohl und würde es am liebsten direkt rausnehmen, möchte aber ein paar Tage noch abwarten um wirklich sicher zu gehen, dass es nicht an der Schwellung liegt.

Schmerzen, Pflege, Aussehen, Piercing, Schmuck, Piercing-stechen, Piercer, Piercingschmuck, Körperschmuck, Nase, Nasenpiercing, Piercingpflege, Piercingstudio, Nostril-Piercing

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflege