Pflanzenpflege – die neusten Beiträge

Insekten in der Karnivorenerde?

Hallo zusammen, habe schon seit längere Zeit Karnivoren. Habe mich auch davor gut informiert wie man sie pflegt usw. Mein Fettkraut bildet bis jetzt noch keine klebrigen Blätter, habe mir gedacht und gelesen, dass das am umziehen liegen kann und ich einfach abwarten soll. Nun habe ich eine Zeit gewartet, jedoch hat sich nichts verändert. Beim herumspielen in der Erde ist mir aufgefallen, dass das Fettkraut wie lose in der Erde liegt und garkeine Wurzeln mehr hat. Habe auch gesehen das in der Erde lauter kleine Insekten und Würmer rumkriechen also habe ich sie in einen neuen Topf umgepflanzt und die alte Erde austrocknen lassen. Meine Karnivoren sind in keinem normalen Topf drin, sondern in einem der oben Schmaler wird, siehe Bild.

Jetzt fängt das gleiche auch bei der Venus Fliegenfalle an, dass dort Würmer rumkriechen und die Erde anfängt zu schimmeln.

Jedoch habe ich diese Probleme bei der Kannenpflanze und beim Sonnentau nicht die wachsen prächtig, sind jedoch in einem gleichen Gefäß. Bei der Kannenpflanze kann ich mir das noch erklären, da diese ja tropisches Klima mag und Feuchtigkeit kein Problem ist.

Was meint ihr dazu liegt es daran, dass zu wenig frische luft an die Erde kommt? Sollte ich sie lieber in einen offenen Topf umpflanzen?

Freue mich auf eure Antworten

Bild zum Beitrag
Erde, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Blumenerde, fleischfressende Pflanzen, Karnivoren, Schädlinge, Topfpflanzen, Wurzel

Wird diese Rose wieder blühen?

Moinsen liebe Pflanzenfreunde...

habe letzten Sommer eine wurzelnackte Rose (Novalis) im Topf aus einem Gartencenter kommen lassen (inzwischen weiß ich, dass man das in fast jedem Baumarkt bekommt)...nun ja. Ich habe leider nicht so den grünen Daumen: was ist passiert - diese Rose blühte zum erstenmal, ließ sich sehr Zeit, bis fast mitte Juni und eher mittelprächtig, vielleicht vier oder fünf Blütenkronen, nicht sonderlich üppig - vor allem kurz. Bald ließen sie ihre Köpfe hängen, verloren Blätter und gingen ein. Und aus vielen kleinen Triebe wurde nichts...und schon war der Herbst da.

Jetzt hatte ich diesen Topf (vielleicht 10 l) auf dem Dachboden überwintert - Stamm und Zweige sehen recht traurig aus - sehr dunkel geworden...jetzt die Frage: kommt da nochmal etwas oder ist diese Rose abgestorben? Jetzt ist sie in der linden Luft auf dem Balkon (bei den Nachbarn blüht alles prächtig) mit Sonne, hat Dünger und Wasser bekommen...muss die Erde (etwa 10 l -Topf) unbedingt jedes Jahr ausgetauscht werden und wie wichtig ist das Korkgranulat? Wie lange kann so eine Pflanze im Topf leben und immer wieder aufblühen...?

Ich habe das Gefühl, auch bei anderen Blumen, die bei mir nicht so erfolgreiche sind, dass ich eher zuviel mache...sprich zuviel Wasser, Dünger und Nährtabletten...?

Danke für Tipps.

PS: geschnitten habe ich sie nach bestem Wissen und Gewissen, was müd und matt und vertrocknet aussah (und das war einiges) wurde mit der Schere abgeschnitten. Viel blieb nicht übrig.

Giessen, Blumen, Pflanzenpflege, Dünger, Rosen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzenpflege