Ordnungsamt – die neusten Beiträge

Geld auftreiben, Straßenmusik machen?

Liebe User. Ich hätte ein paar wichtige Fragen. Undzwar bräuchte ich in der nächsten Zeit (am besten innerhalb von 2 Wochen) dringend zwischen 50 und 100 Euro. Da ich aber (meiner Meinung nach) ja nun kein kleines Mädchen mehr bin, will ich meine Elter nicht immer nach Geld fragen, die sind auch knapp bei Kasse und wenn ich was haben will bzw. was brauch will ich ds auch mal allein bezahlen können :) Hab schon versucht Sachen zu verkaufen, Fahrrad, Klamotten, aber ds dauert ewig, niemand will die Sachen haben. Meine Überlegung ist jetzt vielleicht mal Gitarre zu spielen + zu singen. Dass ich eine schöne Stimme hab, wurde mir schon öfter gesagt. Bloß hab ich verschiedene Bedenken und bräuchte eure Ratschläge und euer Wissen! 1. Mein Gitarrenspiel. Ich spiele nun seit knapp anderthalb Jahren, nicht ganz, Gitarre, wenn ich alle Lieder nochmal durchgehen und ein ewnig üben würde, hätte ich schon ein paar Song zusammen, sehr viel von Bob Dylan, etwas Donovan, Woodie Guthrie, Joan BAez, alte Folksongs. Ich kann zupfen (so 2,3 verschiedene Sachen), Hammering bring ich mir gerade bei, ich kann Lieder flüssig spielen und einigermaßen begleiten. -Aber wie gut muss man sein um sich nicht total zu blamieren? -Wie viele Lieder sollte man ungefähr in seinem Repertoire haben? - Wie viel verdient man im Durchschnitt in einer Stunde (an menschenreichen Platz, kein schlechtes Wetter) Dann hab ich gehört dass man da was mit dem Ordnungsamt beachten muss, dass man sich eine Genehmigung holen muss! Wieso braucht man die? Kostet die was? Wie lande dauert so etwas oder kann man das auch umgehen und warum kann man sich nicht einfach auf die Straße stellen und singen? - Wo stellt man sich am besten hin? Da ich leider keine sehr laute Stimme habe, wären stark befahrene Straßen schonmal ungünstig, aber vor Bahnhöfen oder in Parks, wäre das gut? Und zum Schluss: Ich singe und spiele für mein Leben gern und liebe die Musik. Das heißt, ich würde das auch gern machen, aber da ich jetzt eben gerade Geld brauche, denk ich jetzt erst ernsthaft darüber nach mich zu überwinden..

Freue mich über jede hilfreiche Antwort, danke :)

Lg

Musik, Gitarre, singen, Ordnungsamt, Strassenmusik

Ordnungsamt verweigert Halteerlaubnis für Listenhund / reine Schikane

Hallo, liebe User. Ich habe ein Problem mit dem Ordnungamt in Recklinghausen (NRW), ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bitte aber um sachliche Atws von Leuten die nichts gegen sog "Kampfhunde" haben. Mein Freund und ich haben vor ca 2 Monaten n Hund aufgenommen der ins Tierheim sollte. Wir wussten allerdings nicht dass es sich um ein StaffBull-Mix handelt. Eines Tages wurde ich vom Ordnungamt angehalten. Ich wurde hingewiesen dass es sich um n Listenhund handelt und ich solle beim O-Amt vorsprechen. Dies taten mein Freund und ich am nächsten Tag auch direkt. Der zuständige Herr (nennen wir ihn Hernn S.) machte uns klar, dass es sich um einen Staff handele und wir ihn nicht halten dürfen. Wir erklärten dass wir dass nicht wussten und dass wir alles dafür tun würden um dem Hund zu behalten, er meinte wir bräuchten uns keine Mühe machen, er würde uns den Hund sowieso wahrscheinlich wegnehmen. Wir könnten den Hund dann ja aus dem Tierheim zurückerwerben. Er würde die rechtliche Lage überprüfen und sich dann melden. Egal, wir wollten alles versuchen. Wir machten also die Sachkunde am nächstmöglichen Termin, ließen den Hund chippen, impfen und versichern. Per Anwalt baten wir Hernn S., dass der Hund bei uns bleiben solle bis wir die Sachkunde haben, im Gegenzug würden wir die öffl.Sicherheit nicht gefährden indem wir den Hund nur im Garten ausführen würden. (Weiter in Kommentaren)

Hund, Recht, Hundehaltung, Kampfhund, Listenhunde, Ordnungsamt, Tierrechte

Habe ich etwas vom Ordnungsamt zu befürchten?

Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe einen 4 Jahre alten Schäferhund-Rüden, der - wäre er ein Kind - als "hyperaktiv" zu bezeichnen wäre. Sobald wir aus der Haustüre raus sind, käfft er erst einmal los - ein, zwei Beller, dann ist Ruhe. Sein großes Problem ist die klassische "Leinenaggression" gegenüber Artgenossen. Ohne Leine ein superlieber, verträglicher Hund, mit Leine macht er ein Affentheater. Er hat darüber hinaus das Manko, sich gerne mit Autos "anzulegen". Zudem ist es hin und wieder auch so, dass wegen des schlechten Nervenkostüms meines Hundes er in einer Person, die bspw. plötzlich aus einer Ausfahrt herauskommt, eine "Bedrohung" sieht und sie anbellt. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass mein Hund nur da frei laufen darf, wo es auch erlaubt ist. An der Straße ist er GRUNDSÄTZLICH angeleint. Ich leine ihn auch freiwillig dort an, wo ich es nicht müsste, wenn Fahrräder, Jogger, Kinder etc. vorbeikommen, um jedem Problem vorzubeugen. Ich wage also zu behaupten, dass ich umsichtig und verantwortungsvoll mit meinem "gestörten" Hund umgehe, der die Begleithundeprüfung mit Wesentest und Schutzhund-Prüfung erfolgreich abgelegt hat. Nun meinte eine Nachbarin (3 Häuser weiter), er müsse eine Maulkorb tragen, weil man an ihm nicht vorbeigehen könne (was nicht stimmt), er würde ja alles ankäffen. Muss ich etwas befürchten, wenn Sie mich beim Ordnungsamt "verpfeifft"?

Hund, Ordnungsamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ordnungsamt