Musik – die neusten Beiträge

Musikhochschulen/musikalische Berufsausbildung in NRW?

Guten Tag! Wie ihr schon an meiner Fragestellung erkennen könnt, bin ich auf der Suche nach Möglichkeiten, in NRW Musik zu studieren, bzw. eine musikalische Berufsausbildung zu machen. Jedoch ein Nachteil dazu: Ich besitze nicht die allgemeine Hochschulreife... "Nur" die mittlere Reife mit Qualifikation. Ich habe bereits schon gehört, dass es Möglichkeiten mit Aufnahmeprüfungen gibt und wenn man diese überdurchschnittlich bis fast perfekt besteht, dann auch vom Abitur abgesehen wird.

Nun frage ich einfach mal hier nach, ob hier jemand mir ein Paar Schulen o.ä. empfehlen könnte. Sehr gut wäre natürlich, wenn's nicht zu überteuert wäre. Ich weiß, dass die meisten Studiengänge usw. eine Menge Geld kosten, aber vielleicht gibt es ja auch möglichkeiten, die man auch mit BAföG finanzieren könnte. :)

Am wichtigsten wäre mir hierbei der Gesang und das Produzieren/Komponieren von Musik.

Dazu würde ich noch ganz nebenbei aus Interesse fragen, ob jemand vielleicht auch Schulen o.ä. kennt, wo man eine Ausbildung zum/zur Synchronsprecher:in machen könnte. Am besten auch in NRW, aber ich habe bisher noch nichts in NRW zum Thema Synchronsprecher:in gefunden, deshalb ist auch außerhalb von NRW in Ordnung. :)

Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen und wünsche euch allen einen schönen Tag! ^^

Musik, Schule, Gesang, Musiker, Synchronsprecher, Universität, Nordrhein-Westfalen, Ausbildung und Studium

Klingt dieser Mann wie Grönemeyer?

Heute hatte ich wieder mal meine alten Zusamenschnitte von Comedy-Dingen angehört.

Es ist bereits mehr als 10 Jahre her, dass auf dem österreichischen Sender Ö3 des Öfteren gefakte Songs von quasi "Herbert Grönemeyer" unter dem Namen "Herbie G" gelaufen sind. Das war hierzulande immer lustig, denn man wußte überhaupt nicht , wer dahinter steckte. Einige glaubten, es sei wirklich Grönemeyer, weiters nahm man an, dass die eigene Comedy-Crew von Ö3 dahinter steckte. Es wurde jedenfalls nicht bekantgegeben.

In Wirklichkeit ist es aber ein Münchner Comedian, mit dem Namen Sinisa Horn, was ich früher nicht wußte und nun herausgefunden hatte. Kannte ich bisher nicht. Allerdings macht er das laut Meinung vieler damals so gut, dass manche eben wirklich glaubten, das sei Grönemeyer bzw eine täuschend echte Parodie. Aber daß Gröni es wirklich selbst war, schloß ich damals schon eher aus, da ich das von seinem Typ nicht erwartet hätte.

Nun wollte ich das schon länger wissen: Kennt ihn jemand von euch bzw ist oder war das in Deutschland bekannt und wie findet ihr die Parodien, auch sehr echt, oder fast ? Bzw sind natürlich ähnliche Parodien, auch von anderen, erwünscht, wenn ihr welche habt.

Bi-Ba-Butzemann

https://www.youtube.com/watch?v=HygFFRGGC_o

Ich wollte auch noch "Auf der Mauer sitzt ´ne kleine Wanze" und " Bienchen Summ herum" hereinstellen (doch mit mp3 dürfte das nicht funktionieren), und diese gibt es im Youtube nicht.

Als verspätete Weihnachts-Darbietung habe ich hier aber nun "Leise rieselt der Schnee - Oh Tannenbaum - Kling Glöckchen..." gefunden, was ich von ihm bisher nicht gekannt hatte

https://www.youtube.com/watch?v=NBzdVdtGMyc

Mit dieser sehr verspäteten Weihnachts-Darbietung wünsche ich gleichzeitig, auch etwas verspätet, ein hoffentlich gutes Jahr 2022

Musik, Deutsch, Parodie, Humor, Comedy, Sprache, Herbert Grönemeyer

Warum habe ich immer noch minimale Monitoring Latenz beim Aufnehmen (Audio)?

Hallo Leute,

ich bin hier gerade am verzweifeln. Ich möchte gerne Musik machen (Gesang / Rap) und nehme mit Adobe Audition auf. Um mich komplett latenzfrei hören zu können, während ich aufnehme habe ich mir das Motu M2 Interface gegönnt und habe da mein Shure SM7B dran. Laut Tests etc. ist dieses Interface nahezu latenzfrei (so niedrig, dass man das als Mensch gar nicht wahrnehmen kann), aber ich habe trotzdem eine minimale Latenz. Beim singen ist es nicht schlimm, aber beim schnelleren Rappen irritiert es. Und ich habe einen Kollegen, bei dem das nicht so ist, obwohl er schlechteres Hardware als ich hat. Ergo ich weiß, dass es niedriger geht als bei mir.

Ich habe folgende Komponenten in meinem PC verbaut: CPU Intel i7 7700k, 32 GB DDR 4 3200MHz RAM, GPU RX6900xt, Mainboard Asus Strix f270f, 500 GB SSD als Systemfestplatte, Bequiet 1000w Netzteil. Das Motu M2 ist mit einem 1,5 m USB-C Kabel in einer der hinteren USB 3.0 Eingängen eingesteckt (andere USB-Ports bereits ohne Erfolg ausprobiert). In der DAW ist MotuAsio als Audiogerät ausgewählt und läuft mit 4800Hz und 32 Buffer Size. Ich benutze ein kabelgebundenes Studioheadset, welches an dem Interface ganz normal via Klinke angeschlossen ist… Ich hatte vorher ein Focusrite 2i2 3rd Gen, der exakt dieselbe minimale Latenz hatte. Jetzt wo das Motu es ebenfalls hat, weiß ich, dass es nicht an dem Interface liegt. Der besagte Kollege hört sich bei sich mit seinem Focusrite 2i2 2nd Gen, und deutlich schwächerem PC (Amdryzen 2700x, GTX 1050, etc.) 1zu1... Was läuft bei mir falsch?

Computer, Musik, Technik, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik