Motorradführerschein – die neusten Beiträge

Motorradführerschein als Student?

Hey :)

Ich studiere aktuell und überlege, nun endlich meinem Traum, den ich schon seit Jahren habe, nachzugehen: Dem Motorradfahren.

Allerdings sind die kommenden Semesterferien für mich die letzte Möglichkeit, während meines Studiums den Schein noch zu machen, da ich schlichtweg die nächsten Jahre vor lauter Praktikum und so weiter einfach keine Zeit haben werde, nicht mal in den Semester“ferien“. Und ich möchte eigentlich auch nicht noch 6 Jahre warten, bis ich mit dem Studium fertig bin. :(

Führerschein und Schutzkleidung wären bei mir finanziell locker drin, nur weiß ich noch nicht, ob ich mir dann auch guten Gewissens ein Motorrad kaufen und dieses dann auch unterhalten kann, ohne dass mein Kontostand dann doch langsam aber sicher in einen eher kritischen Bereich kommt, wenn ihr versteht was ich meine… ;) Mein allerletztes Geld möchte ich dann nämlich doch nicht ganz für ein Hobby ausgeben.

Im Monat hätte ich für die laufenden Kosten so um die 200€ locker, ich weiß als (noch) Nicht-Fahrerin aber nicht wirklich, ob das reicht, da man ja doch ab und an mit unvorhergesehenen Kosten rechnen muss, Ersatzteile etc.

Was ich noch dazu sagen sollte: Übermäßig viele Kilometer hab ich nicht vor runterzuspulen, ist eher als Wochenendhobby geplant und deshalb wird es vermutlich auch nur ein Saisonkennzeichen, April bis Oktober oder so.

Also an die erfahreneren Biker da draußen, vielleicht könnt ihr mir ja eure Meinung dazu einfach mal sagen. :)

Viele Grüße

Schmupfnudel

Motorrad, Student, Motorradführerschein, Ausbildung und Studium, Auto und Motorrad

Führerschein in Bulgarien machen?

Moin zusammen,

Folgende Situation: ich bin aufgrund unserer familiären und geografischen Situation schon seit meinem 8 Lebensjahr Auto/ Traktor auf Privatgelände gefahren. Ebenso bastle und repariere ich seit dieser Zeit in etwa. Auto fahren, bedienen und auseinandernehmen/ zusammenbauen kann ich also besser als so mancher Fahranfänger.

Zusätzlich bin ich seit meinem 16 Lebensjahr aktiver Verkehrsteilnehmer mit meinem A1 Führerschein. Beschilderung, Verkehrssituationen, Verhalten etc. habe ich also auch schon gut drauf.

Da ich bald 19 werde, steht der richtige Autoführerschein an. Und da ich im Grunde genommen alles kann und weiß, stellt sich mir die Frage, ob ich meinen Führerschein nicht einfach im osteuropäischen Ausland mache, um mir die unnötigen Kosten der deutschen Fahrschulen zu sparen.

In Bulgarien zahlt man ca. 80-300 Euro (legal), das Ding illegal zu kaufen ist natürlich keine Option. Die Vorraussetzung der EU ist hierbei allerdings entweder ein dortigen Wohnsitz für mindestens 185 Tage oder eine Schulische Ausbildung/ Studium.

Da ich keine Lust habe, spontan nach Bulgarien zu ziehen, Frage ich nun Leute mit Erfahrung, wie ich das am besten über den Tisch kriege? Kann ich mich dort irgendwo für ein Scheinstudium eintragen und dann schnell den Führerschein machen? Welche Möglichkeiten gibt es noch?

Bitte spart euch die Zeit und schreibt mir hier keine moralischen Texte oder rechtliche Belehrungen etc.

Danke für eure Antworten und viel Erfolg!

Motorrad, Auto, Prüfung, Führerschein, Bulgarien, Autoführerschein, Motorradführerschein, Auto und Motorrad

Führerschein abbrechen, trotz vereinbarter Fahrstunde (möglich)?

Hallo,

ich bin 16 und würde gerne meinen A1 Führerschein abbrechen, da ich keine Lust mehr aufs Motorradfahren habe und ich das Gefühl habe, dass das nichts für mich ist. Mir ist das auch viel zu gefährlich usw. .

Mein Herz sagt auch, dass ich aufhören soll und man soll ja immer auf sein Herz hören. Bitte sagt jetzt nicht soetwas wie: "Gib nicht auf! Mach weiter!" Ihr meint das ja nicht böse, aber ich möchte einfach nicht mehr Motorrad fahren.

Ich habe ein Mofa und ehrlich gesagt, reicht mir das auch. Ich komme von A nach B in die nächsten Dörfer und Städte. Das ist vollkommen ausreichend und außerdem haben wir bei uns auf dem Dorf auch eine gute Verbindung zu den Öffis.

Nur ich weiß nicht, wie ich das meinen Eltern sagen soll, dass ich abbrechen möchte. Mein Vater bezahlt übrigens den Schein und ich habe schon viele Fahrstunden hinter mir und mache kaum Fortschritte. Ich bin schon seit April dabei, Praxisstunden zu nehmen und es ist noch kein Ende in Sicht. Ich will nicht, dass mein Vater noch mehr Geld aus dem Fenster schmeißt und will deshalb aufhören.

Jetzt ist meine Frage:

Ich habe mit meinem Fahrlehrer schon die nächste Fahrstunde vereinbart, die morgen sein soll.

Ist es möglich, trotzdem den Führerschein abzubrechen oder muss ich diese Fahrstunde noch machen?

Und könnt ihr mir bitte helfen, wie ich das meinen Eltern erklären soll, ohne dass sie sauer und oder enttäuscht von mir sind. Das wäre sehr lieb von euch!

Danke im Voraus!

Motorrad, Führerschein, A1, Fahrlehrer, Fahrschule, verzweifelt, abbrechen, Motorradführerschein

Nach nur 4 Fahrstunden, Pause einlegen ?

Hallo ihr lieben.

Bin echt am verzweifeln und total enttäuscht von mir und irgendwie auch von meinem Fahrlehrer. Hab im Februar mit meinem Motorrad Füherschein begonnen. Theorie hab ich jetzt im Mai bestanden. Dann ging es an die Fahrstunden. Gleich zu Beginn in der 1. Fahrstunde rutschte mir die 125er weg. Ich war total baff und hab ich mehrmals bei meinem Fahrlehrer entschuldigt. War voll peinlich. Jedoch bin ich bis auf dem Fahrrad noch nie auf einem Zweirrad gesessen. Die Fahrstunde lief dann so lala und nach einer gewissen Zeit konnte ich mich nicht mehr konzentrieren. Da meinte mein Fahrlehrer, mehr wie eine Stunde würde bei mir kein Sinn machen. 2. Stunde,verlief wesentlich besser. Natürlich war ich aufgeregt, Herzklopfen und zittern. Bin auch den Slalom gefahren und war voll stolz dass ich dass geschafft hatte. Keine Reaktion vom FL. Danach hab ich die Maschine hingelegt in der nächsten Kurve. Die 3. Stunde wurde nach 5 Minuten abgebrochen, auf meinen Wunsch hin. War emotional einfach an dem Tag nicht in der Lage. Hab auch wieder Fehler gemacht und bin dann unruhig geworden. 4. Stunde hab ich dann die 650er Maschine bekommen weil ich mit dieser besser auf den Boden komme. Fl meinte vielleicht komme ich damit besser klar. Also rauf auf den Bock, Herzklopfen und zittern und probiert. Nach 15 Minuten wieder aufgegeben. Dann meinte mein Fl ich solle ne Pause machen, meine Blockade lösen und mich dann wieder melden. Ich könne ja privat üben. Hab tatsächlich schon ne Maschine dastehen ( Chopper) , mit der hab ich auch schon 2 mal privat grübt, da gab es gar keine Probleme. Ich verstehe das nicht. Vor allem fehlt mir von meinem Fahrlehrer ne Alternative, oder weitere Tipps zum blockade lösen. Fühl mich allein gelassen. Kann auch verstehen dass er wegen Corona echt viel um die Ohren hat. Brauch halt einfach länger. Warte jetzt auf Antwort von meiner Versicherung, ob ich mit meiner die Fahrschule machen kann. Vielleicht ist das ne Option. Ja ich hätte auch nicht gleich aufgeben sollen. In dieser Situation, hätt ich mir aber auch gewünscht, dass mein Fl mich mehr motiviert.klar zu viel Druck ist auch nix.habt ihr noch Ideen?

Fahrschule, Motorradführerschein, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorradführerschein