Motivation – die neusten Beiträge

Wie kann man Lernen leichter gestalten?

Hey zusammen,

ich habe schon häufig von meinen Freunden gehört, dass sie sich überhaupt nicht für ein Schulfach oder Thema interessieren, aber trotzdem Lust, und häufig auch Spaß haben zu lernen. Ich hingegen (und ich denke damit bin ich keine Seltenheit) kann kaum von Tiktok (bzw. bei mir eher YT-shorts) wegsehen ohne direkt unmotiviert zu werden.

Meine Freunde haben gesagt, es wäre eine Art Phänomen, bei dem ca 1/3 der Weltbevölkerung betroffen sei. Angeblich hätte man quasi eine "Sucht" nach wissen. Bessergesagt, man ist sehr sehr wissbegierig.

Ich habe jetzt schon mehrere Methoden zum Lernen/ Merken versucht und habe noch nicht wirklich etwas gutes gefunden:

- ich habe spezielle Musik angemacht
- ich habe mir kleine belohnungen nach bspw. 25 min. gegeben
- ich habe pausen gemacht
- ich habe währrenddessen getrunden
- in den pausen habe ich gegessen/ mich bewegt und bin nicht ans Handy gegangen
- ich habe sowohl alleine, als auch mit freunden gelernt
- ich bin freiwillig für eine Zeit in einen nachhilfe-Kurs in der schule gegangen
- ich habe karteikarten geschreiben
- ich habe sachen laut ausgesprochen
- ich habe mich über verschiedene lerntypen informiert (zum beispiel: visuell, audiokativ, kommunikativ,...)
- ...
Aber bisher hat nichts wirklich funtioniert.

Also, wie schon in der "Betreff-Zeile" steht, hat jemand noch mehr Ideen wie man sich das lernen, oder das erinnern an den Lernstoff leichter machen kann? Oder was noch wichtig wäre, weiß jemand wie ich nicht 24/7 vor dem Handy/Computer/Fernsehen sitze, sondern mich wirklich aufraffen kann?

Danke im Vorraus,
LG, K
PS: "einfach machen" bringt leider nichts

Lernen, Motivation

Wie kann ich mein Fitnessziel umsetzen?

Hallo,

ich habe zu Beginn immer krasse Motivation, mache dann selbsterstellte homeworkouts und ziehe dann für ca. 2 Wochen richtig durch. Meistens bekomme ich dann nach zwei-drei Wochen meine Periode. In der Zeit kann ich wirklich keinen Sport machen und dann fühle ich mich immer wie eine Versagerin und mache danach nicht weiter.

Außerdem esse ich zu viel, ich habe immer diese Heißhunger-Attaken und schaffe es nicht, sie in den Griff zu bekommen. Ich fühle mich auch sehr oft schlecht wenn ich esse. Ich habe Angst, dass das eine beginnende Essstörung ist (wobei ich das seit vielen Jahren habe und nie tatsächlich eine entstanden ist).

Ich habe eine durchschnittliche Figur, nur habe ich keine Festigkeit. Es ist alles Speck und schwabbelt beim Laufen. Gefühlt habe ich keinen Gramm Muskel, deshalb fühle ich mich sehr unwohl. Ich bin den ganzen Sommer nur in langer Hose rumgelaufen.

Ich würde gerne Fett verlieren und Muskeln aufbauen (vor allem im Po, da ich keinen sichtbaren und festen Po habe, stattdessen einen flachen, eingefallenen, Schwabbel-Po).

Wie kann ich meine Ernährung in den Griff kriegen und mein Fitnessziel umsetzen? Und wie kann ich aufhören, mich ständig mit anderen zu vergleichen? Das nimmt mir nämlich auch sehr viel Energie und Motivation.

Ich habe nicht sonderlich viel Zeit und bin nach der Arbeit immer sehr ausgelaugt, deshalb brauche ich für den Beginn etwas kleines. Und was das Essen betrifft: ich bin Azubi und habe wenige Geld für Lebensmittel (50€ die Woche), deshalb müssten es günstige aber gesunde Lebensmittel sein.

Noch was: Ich habe Rückenbeschwerden, Hüftprobleme und Belastungsasthma. Wird das durch Sport schlechter oder besser?

Liebe Grüße und danke für euren Rat!

Sport, Fitness, Ernährung, gesunde Ernährung, Mädchen, Ernährungsumstellung, Essgewohnheiten, Heißhungerattacken, Lebensstil, Motivation, Ziele, Gewohnheiten, durchziehen

In welcher funktionierenden Gesellschaft würdet ihr, mit eurer jetzigen Einstellung (Charakter, Motivation etc.) leben wollen?

Servus allerseits,

eine berechtigte Frage: In welcher von diesen beiden Gesellschaften, würdet ihr, mit eurer jetzigen Einstellung (Charakter, Motivation etc.) leben wollen?

Gesellschaft A:

Dies ist unsere aktuelle Welt. Die Motivation, einen Job zu suchen, anzunehmen, ihn auszuführen usw. ist das Tauschmittel, welches allgemein Geld genannt wird.

Dieses Tauschmittel ist eure Motivation, einen Job zu suchen, anzunehmen und ihn auszuführen. Die Belohnung ist das Geld. Dieses tauscht ihr gegen Waren & Dienstleistungen. Und ihr macht euren Job weiter, weil ihr wisst, dass ihr so weiter dieses Tauschmittel bekommt.

Der Nachteil des Systems: Es kommt gern zu großen Schieflagen, welche Not, Armut, Hunger, Krieg, Zerstörung des Planeten aufgrund von "wirtschaftlichen Interessen".

Vorteile des Kapitalismus: Fallen mir jetzt keine ein, ganz ehrlich.

Gesellschaft B:

Dies ist die ideale Gesellschaft. Die Motivation, einen Job zu suchen, anzunehmen, ihn auszuführen uws. ist, weil ihr wisst, dass ihr dadurch Gratis Zugang zu den Waren & Dienstleistungen bekommt. Und ihr macht euren Job weiter, weil ihr wisst, dass ihr, wie eure Kollegen usw. weiterhin dieses ideale System am laufen haltet.

In diesem System gibt's aus oben genannten Gründen keinen Hunger, keine Armut, keine Kriege, keine Umweltzerstörung in diesem Sinne, wie es sie in Gesellschaft A gibt.

Der Nachteil des Systems: So bald einer dieses System anzweifelt und andere motiviert, es ihm nachzumachen, kann's schnell passieren, dass es wie'n Kartenhaus zusammenbricht und aus dem Paradies die Hölle wird.

--- --- --- --- --- --- ---

Kleine Anmerkung am Rand: Dies ist hier sehr einfach gestrickt, um das wichtigste hervorzuheben. Über die Fragen "Was ist mit den Pensionisten? Den Kindern, den Teenies, den Leuten, die aus vielleicht Gesundheitlichen Gründen keinen Teil für diese Ideal Gesellschaft leisten können?" sollte man natürlich nachdenken und ich finde, man sollte solidarische Lösungen finden, die Zufriedenheit bringen.

Und ich finde, dass solche Diskussionen sehr wichtig sind - nicht nur in Foren, sondern auch in der realen Welt! Denn Fortschritt zum Besseren kann nur funktionieren, wenn wir über altes nachdenken und erkennen, was wir besser machen können.

Kurzum: Glaubt ihr, es gäbe heute Autos, wenn man damals nicht nachgedacht hätte, wie können wir uns mobiler von den Pferdekutschen machen?

Und es geht mir in meiner Frage ernsthaft darum: In welcher Gesellschaft wolltet ihr leben, mit eurer jetzigen Einstellung?

Wenn ihr sagt: A, dann muss euch klar sein, dass ihr mit den negativen Folgen klarkommen müsst.

Wenn ihr sagt: B, dann muss euch klar sein, ihr müsst notfalls eure Einstellung dahin ändern, um das System, wo's keine Armut, Hunger, Krieg usw. gibt, nicht zu gefährden.

Und seid ihr nicht bereit, dies zu tun, müsst ihr leider zum Wohle der motiverten Leute von Gesellschaft B, diese Welt wieder verlassen.

Jedenfalls herzlichen Dank für eure Abstimmung und Meinungen dazu.

PS: Es gibt hier nur 2 Auswahlmöglichkeiten, weil ihr als Mensch nur dort oder dort aktuell leben könnt. Selbiges Beispiel: Ihr könnt aktuell nur einen Maserati oder einen Trabi zurselben Zeit fahren.

Gesellschaft A 50%
Gesellschaft B 50%
Zukunft, Geld, Krieg, Hunger, Armut, Entwicklung, Ethik, Gesellschaft, Moral, Motivation, Philosophie

Ich habe ein Motivationsschreiben für den Studiengang Regionalmanagement verfasst, gibt es Verbesserungsvorschläge oder würdet ihr das so lassen?

                             

In vielen Regionen muss der Wirtschaftsstandort gestärkt werden. Oft gibt es keine Radwege oder diese sind nicht ausgebaut, der ÖPNV fährt in manchen Regionen zu selten, sodass die Menschen auf das Auto angewiesen sind. Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sind nicht ausgebaut oder nicht vorhanden.

In ländlichen Gegenden gibt es oft keine Schulen, Kindertagesstätten, Ärzte, Apotheken und Sporteinrichtungen. Auch der „Tante-Emma-Laden“ gibt es kaum noch.

Das Problem ist, dass die Menschen – vor allem Jüngere und Ältere – viel zu weite Strecken zurücklegen müssen.

Um die Standorte insgesamt zu stärken, müssen auch Attraktionen für Touristen geschaffen werden. Es braucht insgesamt ein wirtschaftsfreundlicheres Klima und gründerfreundlichere Strukturen, sodass sich auch Gründer in abgelegenen Regionen niederlassen. Die könnten wiederum Arbeitsplätze vor Ort schaffen und die Wirtschaft in der Region stärken.

Da ich auch im Vertrieb tätig war und kommunikativ bin, möchte ich nach dem Studium des Regionalmanagers als Berater und Ideengeber solche Probleme lösen und Entwicklungskonzepte erstellen. Dabei tausche ich mich gerne mit den Bürgern, Umwelt- und Wirtschaftsverbänden etc. aus und beziehe diese in den Planungs- und Entscheidungsprozess mit ein.

Wenn eine Übereinstimmung gefunden wurde und der Rückhalt von den Bürgern etc. da ist, können auch leichter Fördermittel von Bund, Land oder der EU beantragt werden.

Mein Studium der Medienwirtschaft hilft mir dabei, Internetauftritte für die jeweilige Region zu erstellen und zu gestalten und auch Umfragen zu generieren. Z.B. Würden Sie es begrüßen wenn sich in der Region xy eine Freizeiteinrichtung befinden würde? Wie oft würden Sie die Einrichtung im Monat nutzen?

Solche Fragen könnte man vorab schon auswerten und beim Austausch mit den jeweiligen Stakeholdern mit einbeziehen.

Dieser ganze planerische und kommunikative Prozess, sich auf unterschiedlichen Ebenen auszutauschen, Projekte umzusetzen, zu moderieren und am Ende etwas Sinnvolles für die Region geschaffen zu haben, würde mir unglaublich viel Freude bereiten. 

Arbeit, Motivation, Motivationsschreiben

Wie kann man sich am besten zum Sport motivieren?

Hallo alle zusammen,

vorab: der Text wird länger. Danke für's Durchlesen.

ich würde gerne mit Sport bzw. mit Übungen anfangen, da ich einfach 0 Bewegung in der Woche habe. Ich habe ziemlichen Bewegungsmangel. Ich fange zwar im September eine Ausbildung an, in der ich eigentlich nur stehen und gehen muss. Aber momentan, mit einem Nebenjob zweimal die Woche zeichne ich, lese, gucke etwas an... alles im Sitzen oder liegen. Und ich möchte das gerne ändern, weil ich Angst vor den Problemen im Alter habe.

Im Gym fühle ich mich unwohl und bin ehrlich gesagt nicht bereit, dafür monatlich so viel zu zahlen, deswegen würde ich zuhause irgendwie Sport treiben. Aber schaffe es einfach nicht, mich aufzurappeln und anzufangen. Ich dehne mich zwar (fast) jeden Tag, aber es bleibt eben beim dehnen. Außerdem hatte ich immer schweren Asthma und habe dadurch immer sportliche Aktivitäten vermieden, wie Fangen spielen, weil ich immer Schwierigkeiten zum Atmen hatte und zu meinem Spray greifen musste bzw. trotz des Sprays immer immer Pausen brauchte.

Bin w/18 - auch mit Skoliose (Behandlung glücklicherweise abgeschlossen) deshalb darf ich (laut dem Arzt) übertriebene Rückenübungen (wie die Brücke) nicht machen und schwere Sachen nicht heben.

Im Große und Ganzen ist mein Körper gesund: Ich bin nicht über- oder untergewichtig, außer den körperlichen Krankheiten (die oben aufgeführt sind) bin ich sonst gesund und hab eigentlich genau die richtigen "Röllchen", die man als Frau eben hat. Also noch passt alles, trotzdem würde ich - zusätzlich zu dem Bewegungsmangel - das Gewicht so behalten und gesund bleiben.

Kann mir jemand Tipps geben, wie man sich endlich einen Ruck nimmt? Und könnt ihr mir gute Übungen vorschlagen?

Danke im Voraus!

Sport, Motivation, sport machen, Bewegungsmangel, motivationslos

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motivation