Ich lese lieber Taschenbücher als gebundene Bücher. Aus diesem Grund besitze ich hauptsächlich Taschenbücher. Dabei gehe ich pfleglich mit ihnen um. Eselsohren oder Kritzeleien finde ich scheußlich. Vielleicht bin ich pingelig, weil meine Bücher selbst nach Jahren und mehrmaligem Lesen immer noch wie Bücher aussehen sollen und auch so aussehen.
Früher tauschte ich mit Freund*innen die Bücher. Bis ich einmal ein Buch zurück bekam, dass in meinen Augen zerstört war. Das Buch war verkratzt, hatte Eselsohren und war umgeknickt worden wie ein Heft oder eine Zeitung. Ich war schockiert! Seitdem verleihe ich meine Bücher nicht mehr.
Viel später wollte eine andere meiner Freund*innen ein Buch von mir ausleihen, was ich rundweg ablehnte. Natürlich erklärte ich, warum ich ablehnte. Doch trotz der Zusage, dass mein Buch gut behandelt werden würde, blieb ich bei meiner Weigerung. Mir wurde dann vorgeworfen, dass ich unfreundlich wäre.
Bin ich tatsächlich unfreundlich, weil ich meine Bücher nicht verleihe?