Motivation – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Studie zeigt: Studie zu bedingungslosen Grundeinkommen – drei Jahre monatlich 1.200 Euro. Wie steht Ihr zur Idee des Grundeinkommens?

Drei Jahre hat die Studie gedauert. Teilnehmende haben in dieser Zeit monatlich 1.200 Euro bekommen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) wollten mit der Studie herausfinden, was Menschen mit diesem Geld machen – und auch, was das Geld mit den Menschen macht.  

Das Grundeinkommen und dessen Einfluss

Dominic Schiffer ist Rettungssanitäter. 2021 bekam er eine Mail, in der stand, dass er einer der 122 Menschen sei, die an der Studie zum bedingungslosen Grundeinkommen teilnehmen könne. Er bezeichnete seine Reaktion selbst als erst „euphorisch“, dann „überfordert“.  

Schiffer hatte vor dem Start des Experiments neben seinem Hauptberuf noch zwei Nebenjobs, sodass er einen Kredit abbezahlen konnte. Auch mit den bedingungslosen Grundeinkommen arbeitete er weiter – aber weniger, wie er berichtete. Durch das Extraeinkommen sei er entscheidungsfreudiger und lebensfroher geworden. Dies sind unter anderem zwei der Punkte, die auch bei "Mein Grundeinkommen" ausführlich beschrieben werden.

Der Verein „Mein Grundeinkommen“

Es ist zwar die erste groß angelegte Langzeitstudie zu bedingungslosem Grundeinkommen in Deutschland, aber nicht das erste Mal, dass der Verein „Mein Grundeinkommen“ Zusatzeinkommen dieser Art verschenkt. Der Vereinsgründer, Michael Bohmeyer, erklärte deshalb schon vor Beginn der Studie, dass die Menschen keinesfalls fauler würden durch dieses Zusatzeinkommen, sondern ganz im Gegenteil zufriedener arbeiten. Allgemein haben sie laut Bohmeyers Aussage „[…] das Gefühl, ihr Leben selbst in der Hand zu haben“.

Genau das sollte die Studie nun überprüfen. 

Meinungen aus der Politik

Die Grünen haben das bedingungslose Grundeinkommen sowieso im Grundsatzprogramm. Wie beim Kindergeld soll es, wenn es nach den Grünen geht, eine Art „Vorauszahlung“ sein, die dann mit der Einkommenssteuer verrechnet wird. 

Anders sieht es die FDP: Jens Teutrine, der Sprecher für Bürgergeld, empfindest es als „nicht fair“, würde bedingungslos Geld von anderen erhalten werden, obwohl man selbst arbeiten gehen könne. Allerdings stimmen die Liberalen den Grünen in einem Punkt zu: Die Bündelung von Sozialleistungen zur Reduzierung der staatlichen Bürokratie begrüßen sie ebenfalls. 

Teutrine will quasi eine negative Einkommenssteuer einführen: bis zu einem festgelegten steuerlichen Schwellenwert sollen Leistungen bezogen werden können, ab diesem Wert sollen dann Steuern gezahlt werden. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Mehrarbeit sich lohnt. 

Die SPD sieht das Grundeinkommen sehr skeptisch. Dagmar Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, argumentiert, dass der Vorschlag nicht nur unfair denjenigen gegenüber sei, die durch ihre Arbeit „den Laden am Laufen halten“ würden, es würde auch dazu führen, dass individuelle Erwerbsbiografien vernachlässigt würden. 

Die Union hatte zwar mal Konzepte zum bedingungslosen Grundeinkommen – ebenso wie die AfD sprechen sie sich inzwischen aber strikt dagegen aus. 

Selbst der DIW-Studienleiter Schupp gibt zu: derzeit erscheint das Modell noch utopisch. Generell hält er aber eine Art Garantiezahlung als Basis des Sozialsystems denkbar. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Was haltet Ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen allgemein? 
  • Welche Höhe sollte es in Euren Augen haben? 
  • Welche Vor- und Nachteile seht Ihr darin? 
  • Wie sollte mit „Mehrarbeit“ bei zeitgleichem Bezug von Grundeinkommen umgegangen werden? 
  • Denkt Ihr, die Preise auf dem Markt würden durch das Grundeinkommen steigen?
  • Haltet Ihr ein solches Modell langfristig für umsetzbar? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße und einen guten Start in die Woche!

Euer gutefrage Team 

Quellen: 

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/grundeinkommen-studie-108.html

https://www.mein-grundeinkommen.de/erkenntnisse/wie-wirkt-es

Bild zum Beitrag
Kredit, Arbeit, Finanzen, Schule, Zukunft, Geld, Angst, Schulden, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Psychologie, Grundeinkommen, Lebenslauf, Motivation, Preis, Soziales, Staat, Studie, Wohlstand, Bruttoinlandsprodukt, Bürgergeld, Lebensunterhalt, Meinung des Tages

Wieso bekomme ich nichts hin?

Hi zusammen,
wieso bekomme ich das nicht hin? Andere Leute erzählen wie sie früh am Morgen aufstehen, erstmal ein Workout machen und danach noch kalt duschen. Und ich kann nicht einmal meine Trinkflaschen abspülen. Ich habe absolut keine Motivation und keine Disziplin. Manche meiner Freunde machen mehrere Sportarten, lernen obwohl sie die Themen schon können, haben immer ein aufgeräumtes Zimmer, sehen immer schön aus, schreiben gute Noten und machen ihre Eltern stolz. Bei mir ist das ganz und gar nicht der Fall.

Ich schaffe es nicht mein Zimmer für über 5 Tage ordentlich zu halten. Ich kann mich auch nur schwer zum Aufräumen kriegen. Ich habe mir schon dutzende Videos zu solchen Themen angesehen aber nichts hat geholfen. Musik - Nein. Timer stellen - Nein. Für Besuch aufräumen - Nein. ...

Ich verschlafe auch oft in der Früh und kann mich nicht mal dazu bringen mir das Gesicht zu waschen oder die Zähne regelmäßig zu putzen. Ich schaffe auch den Schulstoff nur schwer weil ich einfach nicht lernen kann. Ich lese mir die Sachen durch, und mache selbsttests, und dann ist alles wieder weg. Und ich bin nicht selbstbewusst. Und zu diesem Thema habe ich mir auch schon viele Videos angesehen. (Ich weiß nicht ob es damit zusammenhängt, aber ich wurde in der 1, der 3 und der 7. Klasse gemobbt)

Kann mir vielleicht jemand erklären wie ich Motivation (Selbstbewusstsein) und Disziplin finde?

Danke im Vorraus
eure K

(PS: es hilft mir nicht "einfach anzufangen". Nur so als kleine nebeninfo. danke :) )

Tipps, Selbstbewusstsein, Disziplin, Motivation

Warum habe ich keine Motivation?

Hallo Leute, ich w/14 hatte noch nie richtig Motivation, also wen ich eine Sache anfing & das mir zu anstrengend würde brach ich es einfach ab (z.b. was wichtiges auswendig lernen, andere Sportarten ausprobieren etc).

Auch wen ich es eigentlich unbedingt machen wollte, hatte ich nach kurzer zeit einfach keine lust mehr, weil es zu anstrengend war, & diese kurze zeit war nicht so wie ich habe 1 monat lang diese sport art gemacht & brauche jetzt Abwechslung, nein manschmal waren es nur zehn minuten & ich hatte keine lüst mehr.

Jedenfalls habe ich in letzter Zeit noch weniger Motivation als vorher, normalerweise habe ich immer das wichtigste gemacht wie z.b. lernen Duschen oder meine Hobbys nachgehen (zeichnen).

Also mit zeichnen & lernen habe ich schon seit einem Jahr aufgehört, & restliche Sachen wie selbst Pflege, Duschen, immer mal wieder was essen habe ich sonst immer gut gemacht.

Doch in letzter Zeit ist meine selbst Pflege Motivation einfach weg, also es klingt Villeicht eilig, aber es ist schon so schlimm das meine mutter mich zum duschen zwingen muss (nein ich stinke nicht, also laut meinen Mitmenschen, aber meine fertige Haare sind wohl so eilig das ich so nicht raus gehen darf).

Essen tu ich auch nur wen mir was jemand macht & sonst liege ich in meinem bett, lese, schlafe, schau handy, rede gern mit mir selbst & versuch irgendwie Motivation zu bekommen (klappt nie).

Nein ich habe keine Depressionen oder so (meine Freunde denken es mittlerweile, die sagen "Villeicht bist du ja traurig & merkst es nicht, hast deswegen auch keine Motivation")

Ich habe auch schon oft versucht mich zu zwingen was zu machen z.b. wollte ich wieder anfangen zu zeichnen & habe mich gezwungen, das Resultat: habe 30min gezeichnet, hab nach den 30min alle Materialien weg gelegt & habe eine runde gepennt. Eine Woche lang habe ich dan auch keinen Stift zum zeichnen in meine Hand genommen.

Villeicht bin auch einfach extrem faul?

Jedenfalls meine frage: wisst ihr warum ich keine Motivation habe? & was kann ich dagegen tun? (Bittd kein hate, & sorry wegen den Rechtschreibfehler)

zeichnen, faul, Faulheit, Motivation

Wie komme ich an hohe Motivation?

Ich bin ein Mensch mit hohen Standards und ein Perfektionist. Leider bin ich der Faulste unter ihnen.

So viele Dinge wollte ich durchziehen: Workouts, Lernen, gesünder ernähren – und ich habe auch damit angefangen. Ich habe mir sogar ein Tagebuch geschrieben, um Fehler später zu vermeiden. Aber nach zwei bis drei Tagen habe ich aufgegeben. Dabei wollte ich Endlich mal beginnen. Dieser Tag liegt schon lange zurück.

Später habe ich es nochmals, diesmal besser vorbereitet, versucht – und nochmal und nochmal und nochmal: Musik, Tagebuch, Freunde, Strafen (wenn ich aufgegeben habe). Dutzende Male lief das so ab. Gestern war es wieder so. Sogar die Strafen wollte ich mir nicht mehr auferlegen. Natürlich habe ich auch versucht, mich inspirieren zu lassen oder persönliche Ziele zu setzen... Dennoch.

Doch ich glaube, ich weiß, woran es liegt:

1. Perfektionismus (am Anfang)

Ich starte meinen Tag gerne mit einer To-Do-Liste (in Reihenfolge). Schaffe ich es jedoch nicht, den ersten Punkt perfekt auszuführen, sei es wegen unvorhergesehener Vorfälle oder Verschiebungen (z. B. wenn ich morgens 10 Minuten Yoga machen wollte, aber dann kurz etwas anderes tun muss, egal was), wird der Rest des Tages immer weniger perfekt und wackliger, weil ich mir dann sage: „Wenn der Morgen nicht perfekt, warum sollte dann der Rest?“.

2. Beeinflussbarkeit

Was Motivation oder Meinung angeht, bin ich stark beeinflussbar. Schaue ich z. B. einen Anime oder eine Serie, wo der MC super motiviert ist, sage ich mir andauernd: „Ja, ich werde mich ändern. 50 Liegestütze am Tag... Ich werde planen...“. Und so weiter und so fort. Das Ergebnis ist wohl klar.

Kurz gesagt: Ich bin ein fauler Perfektionist mit hohen Standards und habe schon dutzende Male versucht, meine Standards dauerhaft einzuhalten. Jedoch komme ich nicht voran. Ich habe keinen Bock mehr, keinen Bock mehr zu haben. Aber wie komme ich da raus?

Danke, allein für's "Zuhören",

Tom.

Motivation, keine lust

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motivation