Hausarbeit Fazit okay?

Hallo, ich habe jetzt das Fazit meiner Hausarbeit zu ende geschrieben und wollte nach eurer Meinung fragen. Was kann ich verbessern, ist das Fazit zu lang zu kurz usw.

Keine Rechtschreibung korrigieren!!!

"Mit dieser Hausarbeit sollte die Gigantische Firma Microsoft die stärker, als von vielen gedacht ist in unserem Alltag vertreten ist Präsentiert werden.

Nun wird die Frage ob Microsoft ein Monopol wird, beantwortet.

Wie schon erfahren, hat Microsoft unfassbar viele Firmen gegründet und gekauft.

Sie besitzen Das Betriebssystem Windows und haben einen Riesigen Gamingmarkt.

Als Microsoft angekündigt hat, dass sie Activision Blizzard aufkaufen möchten, kam langsam die Frage auf, ob sich Microsoft zu einem Monopol entwickelt.

Das von Activision Blizzard entwickelte Call Of Duty ist sozusagen der beste Ego-Shooter der bisher auf dem Markt Existiert. Es kommt Jährlich ein neuer Serienteil heraus. Jedes Jahr aufs Neue ist es eines der Meist verkauften Spiel.

Viele dachten, das sie mit diesem Kauf Call of Duty Xbox Exklusiv machen.

Doch nun haben sie sich dazu geäußert und sagten, dass wenn der Deal klappt Call of Duty die nächsten 10 Jahre auf der Playstation erscheinen wird.

Es gibt auch noch genug andere Handymarken, Betriebssysteme, Spielekonsolen usw.

Deswegen kann man die Frage „Wird Microsoft ein Monopol?“ durchstreichen und sagen,

Nein Microsoft ist und wird soweit erstmal kein Monopol werden. Doch keiner weiß, was Microsoft für die nächsten Jahre geplant hat."

Microsoft, Hausarbeit, Gymnasium, Monopoly, Realschule, 10. Klasse
Monopoly mit dem echten Leben vergleichbar?

Hey Leute, es klingt eventuell komisch, aber ich wollte mal fragen ob man das Spiel monopoly mit dem echten Leben vergleichen kann? Ich will euch folgendes mal erklären:

Wir haben zu viert monopoly (classic) gespielt.

In der in kürzester Zeit übernahmen zwei personen stark die Oberhand und bauten sich häuser und Hotels, während man die anderen zwei personen bis zu bankrott ausbeutete. Die Preise waren zu dem Zeitpunkt so teuer, dass kleine scheine wie z.B. der 1,5,10,20 oder 50 monopoly dollar so gut wie wertlos waren.

Daraufhin spielten wir eine neue Runde monopoly direkt danach. Diesmal war es so, dass trotz mehrerer Runden es niemand so wirklich geschafft hat die Oberhand zu übernehmen und von jedem einzukassieren. Jeder hatte 1-2 häuser und das blieb auch so. Zudem Zeitpunkt war es dann plötzlich so, dass die kleinen monopoly dollar scheine viel öfters benutzt wurden als bei der Runde davor und somit stark an Kaufkraft und wert bekamen. Das ging so lange weiter bis schließlich wieder irgendjemand es schaffte viele Hotels zu bauen und den Rest ins bankrott stürzte.

Ich weiss es ist nur ein Spiel, jedoch Frage ich mich bis heute ob man monopoly auch mit dem echten Leben vergleichen kann? Zudem Frage ich mich ständig wieso in der ersten Runde das Kleingeld so gut wie nix mehr wert war und in der ersten Runde das Kleingeld wieder an Wert bekam? Es fühlte sich an wie eine Art Inflation in monopoly. Ich bin mir bewusst es ist nur ein Spiel aber es muss doch ein Grund dafür geben? Kann mir da jemand weiter helfen?

Leben, Finanzen, Inflation, Geld, Karten, Wirtschaft, Brettspiel, Gesellschaftsspiele, Monopoly, Deflation, Wirtschaft und Finanzen
Findet ihr das Patentrecht in Kapitalismus zu einem Problem führen kann in Hinblick auf Monopole? Was müssten wir ändern?

Wir kennen es ja, die Reichen werden immer Reicher und die Armen immer ärmer.

Nun ist se ja so, das tatsächlich die größeren Konzerne und Firmen es sich mehr leisten können in Forschung zu investieren und somit auch die neusten Innovationen hervorbringen. Wir kennen es von Alphabet ( Google )usw.

Durch das Patentrecht werden diese firmen und Konzerne die macht haben darüber zu entscheiden wer was produzieren darf und somit immer mehr Einfluss und macht gewinnen. Wodurch sie wieder immer mehr Geld machen und somit immer mehr Innovationen hervorbringen usw. usw.

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das Kapitalismus wirklich eine Zukunft hat. Ich finde schon, dass es derzeit noch keine gute Alternative gibt und Kapitalismus uns am meisten bringt. Aber wen man weit in die Ferne guckt müssen wir doch irgendwann als Spezies zum " Kommunismus" hin, wenn es möglich wird. ( Auf der Welt gab es noch nie Kommunismus. Die ganze Geschichte ist von Kapitalismus geprägt. Einige Länder; Führer, und sehr schlaue Kapitalisten haben nur den Decknamen Kommunismus genutzt damit es sich gut für das Volk anhört.)

Ich meine jeder Mensch ist doch im tiefen ein Kapitalist. Als ersetzt geht es jedem um sein wohl. aber irgendwann muss es doch möglich werden.

Was meint ihr zu dem Thema?

Wirtschaft, Politik, Kapitalismus, Monopoly, Patentrecht, Philosophie und Gesellschaft
Euer 9 Jähriger Sohn beleidigt euch beim Brettspielen- Was würdet ihr tun?

Hallo,

Hinweis: Hinterfragt kleinere Aspekte der Geschichte nicht.

Stellt euch vor ihr hättet einen 9 Jährigen Sohn. Da es Ferien sind und alle seine Freunde im Urlaub sind, nur ihr nicht, fragte er aus langeweile, ob ihr gemeinsam Monopoly spielen könnt. Da du als Vater/Mutter auch nichts zu tun hast, da du deinen Freientag hats, entschiedest du dich mit ihn zu spielen. Du als Brettspiel-Enthusiast magst du beim jeden Spiel 100% zu geben und du zeigst niemals Gnade, egal gegen wem du spielst. Glückspiel und Wetten magst du außerdem auch noch, weswegen ihr Monopoly mit echt Geld spielt (Ein 100 Mark Schein wäre dann 10€). Dein Kind wurde beigebracht, dass es immer gut ist Geld zu sparen, weswegen er 50€ in seinem Sparschwein hat. Zu Beginn des Spieles hast du ihn 100€ geschenkt, damit die Rechnung aufgeht und das Spiel fair bleibt. Schon bereits nach 10 Minuten hat er all sein Geld verloren. Mit der Hoffnung all das Geld zurück zu bekommen, hat er entgegen der Regeln, Geld bei bei seiner großen Schwester, die schon arbeitet, geliehen. Sie hat ihn darauf hingewiesen, dass er für jede verlorene 10€, eine Stunde für sie arbeiten muss. Er hat 1000 Euro ausgeliehen, damit er einen Vorteil gegen dich hat. Durch eine Ereigniskarte musste er die Hälfte seines Geldes bei dir abgeben. Danach war es ein Klacks für dich zu gewinnen Du hast danach sofort gewonnen. Du hast deinen Sohn nicht nur sein Geld geraubt, sondern auch ihn extrem verschuldet. Aus aller Wut sagt er zu dir:"Du blöde Kuh/Kuhsohn".

Diese böse Wörter hast du deinen kleinen Sohn nicht beigebracht.

Was würdert ihr in diesen Moment tun.

anderes 56%
Ihn für sein böses Verhalten bestrafen. 22%
Ihn sagen, dass Glückspiel schlecht ist und ihn Geld zurück geben 20%
Nichts tun- Er wurde ja schon bestraft 2%
Freizeit, Kinder, Familie, Psychologie, Brettspiel, Monopoly

Meistgelesene Fragen zum Thema Monopoly