Welches der folgenden 4 Brettspiele würdet ihr euch kaufen, wenn ihr euch für eines von den vier entscheiden müsstet?
Hier die Beschreibung zu den Spielen:
Der Krieg der Knöpfe
Der Krieg der Knöpfe führen zwei bis vier Spieler eine Gruppe von Kindern, die versucht, ihre eigene Hütte zu bauen.
Dabei gibt es ordentliche Prügeleien im Wald, im Steinbruch oder auf der großen Wiese. Knöpfe werden gesammelt, man vertraut auf den großen Bruder und verpetzt seine Mitspieler in der Schule.
Der Krieg der Knöpfe ist ein spannendes Würfelmanipulationsspiel mit Motiven aus dem gleichnamigen Roman von Louis Pergaud aus dem Jahre 1912.
Der Krieg der Knöpfe, ein Spiel für 2 bis 4 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren.
Das Fundament der Ewigkeit
Europa zur Regierungszeit von Elisabeth I. Die mächtigen Länder England, Frankreich, Spanien und die Niederlande stecken mitten in den aufkommenden Konflikten zwischen den verschiedenen Konfessionen. Katholiken und Protestanten streiten gleichermaßen um Macht und Einfluss in den Ländern. Mittendrin in dieser politisch instabilen Lage agieren die Spieler als Angehörige einflussreicher Familien. Wer in allen vier Ländern seinen Einfluss stärken will, muss zuverlässige Verbindungen zu wichtigen Personen der Gesellschaft knüpfen. Ständig kommt es zur Machtprobe in den Ländern und nicht selten werden diejenigen, die dann mit der unterlegenen Konfession sympathisieren, aus dem Land vertrieben. Wer nutzt die wechselnden Machtverhältnisse in Europa am besten für sich aus?
Das Fundament der Ewigkeit, ein Spiel für 2 bis 4 Spieler im Alter von 12 bis 100 Jahren.
Liguria
Schlüpft in die Rolle von Kaufleuten und transportiert mit euren Handelsschiffen Farben über das ligurische Meer, treibt Handel, erobert Inseln und pflegt diplomatische Beziehungen.
Dabei gilt es vor allem, an die richtigen Farben zu kommen, um die besonders prestigeträchtigen Bischofsaufträge erfüllen zu können. Wer die schönsten Farben auf den Markt seiner Heimatstadt liefert, sorgt dafür, dass die Deckenbilder der Kathedrale seiner Heimatstadt am hellsten strahlen, erhält die meisten Prestigepunkte und gewinnt das Spiel.
Liguria, ein Spiel für 3 bis 4 Spieler im Alter von 12 bis 100 Jahren.
Queens Architect
Im ganzen Land gibt es viel zu tun! Städte, Klöster und Dörfer brauchen deine Hilfe beim Errichten von verschiedenen Gebäuden. Schlüpfe in die Rolle eines Architekten, stelle eine fähige Gruppe von Handwerkern zusammen und beginne mit deiner Arbeit. Neubauten, Reparaturen oder einfache Feldarbeit – viele Wege führen zu Ruhm und Anerkennung bei der Queen. So sicherst du dir das Privileg, ihren neuen Palast bauen zu dürfen. So wirst du zum erfolgreichsten Architekten und Sieger des Spiels.
Queens Architect, ein Spiel für 2 bis 4 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren.