Mikrofon – die neusten Beiträge

Mein Rode Procaster Mikro ist zu leise. Wie kann man es nochmal lauter machen ohne das es rauscht?

Hey zusammen,

ich besitze derzeit ein Rode Procaster Mikro zusammen mit einem Focusrite Scarlett 2. Gen Interface. Das ist auch nicht schlecht und ich bin soweit auch recht zufrieden damit. Doch ein Problem hab ich damit: Das Mikro ist mir etwas zu leise, gerade ohne extra Kompressor, der das ganze nochmal anhebt. Wenn ich den Gain regler höher drehe fängt es allerdings an zu rauschen. Ich könnte das zwar durch nen Noise Gate oder Rauschverminderung in Audacity (womit ich aufnehme) etwas minimieren, aber auch dadurch verschlechtert sich die Audio Spur bzw. wirkt wieder etwas leiser finde ich. Schätze mal das liegt am Interface, dass es nicht genug Leistung bringen kann.

Daher meine Frage, was kann man da machen? Ich möchte jetzt nicht unbedingt wieder ein neues Interface kaufen weil ich nicht so viel Geld zur verfügung habe, weil ich noch für andere Sachen sparen muss.

Ich habe gehört es soll helfen einen extra Verstärker zu benutzen, aber davon habe ich nicht so viel ahnung und weis nicht, was für einer da was bringen könnte. Zudem kosten einige ja wieder gut 100€ und das wäre mir zu viel.

Kennt ihr da eine Möglichkeit da was dran zu ändern was am besten nicht gleich allzu teuer ist?

Hoffe mir kann jemand helfen, vielen Dank im vorraus ^^

Musik, YouTube, Audio, Leistung, Musikinstrumente, Mikrofon, Interface, Sound, Verstärker

Soundcraft Signature 12 MTK - Wie erhalte ich das Audiosignal von Mikrofonen?

Moin Leute,

Ich hatte bereits vor einiger Zeit hier gefragt, was ein empfehlenswertes Aufnahme-Set für ein Schlagzeug ist und habe mir nun einige Mikrofone, die Software Ableton Live 9 Lite und das Mischpult "Signature 12 MTK" von Soundcraft zugelegt.

Natürlich habe ich mir erst einmal Anleitungen und andere Hilfen genutzt, um mir einen Überblick zu verschaffen, wie das denn so alles funktioniert und wie ich mit dem Mischpult Signale empfange, diese per USB an die Software auf dem PC leite und dort aufnehme. Leider habe ich im Internet dann nichts genaueres mehr gefunden.

Das Problem, was ich nun habe ist, dass ich leider völlig unerfahren in solchen elektronischen Geräten bin und nur schwer jede Funktion und jeden Regler des Mischpults verstehe, da mir die Begriffe als Anfänger wenig sagen. Trotz Bedienungsanleitung bekomme ich es nicht hin, mir das Signal bzw. die Lautstärke auf dem Mischpult anzeigen zu lassen und komme somit natürlich auch nicht zum Aufnehmen eines Signals in der Software.

Nun zur "Frage":

Wenn sich hier jemand die Zeit nehmen würde und mir erklären könnte, wo, wie und was ich am Mischpult (siehe Bild) einstellen muss, um von den Channeln 1, 2, 5 und 6 Signale zu empfangen, wie ich die Lautstärke (und andere Effekte) regeln kann, wäre das sehr hilfreich für mich. Sollte das dann funktionieren, würde ich ggf. noch wissen wollen, was für In- und Outputs ich in der Software Ableton Live 9 Lite festlegen muss, um die jeweiligen Channel (vom Mischpult) in je eine Spur aufzunehmen, sodass ich jedes Mikrofon einzeln später bearbeiten kann. Bei mir werden dort nämlich immer dieselben Inputs angezeigt bzw. ich kann allgemein in den Voreinstellungen nur jeweils zwei Channel als Input festlegen.

Ich würde mich über ausführliche bzw. gebrauchbare Antworten freuen, da ich zumindest die Grundlagen für eine Aufnahme von Instrumenten kennen möchte.

MfG xSh4kerx

Bild zum Beitrag
Musik, Schlagzeug, Musikinstrumente, Aufnahme, Mikrofon, Mischpult, Sound, Ableton Live 9

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mikrofon