Könnt ihr mir ein besseres Mikrofon als das Rode Nt1-A empfehlen?

5 Antworten

Was verstehst du unter "diesen Bass bzw. Stärke Effekt"? Jedes Mikrophon hat gewisse Eigenschaften (Frequenzgang, Richtcharakteristik, Impedanz, etc.), welche dem Datenblatt zu entnehmen sind.

Irgendwelche Effekte (=Manipulation des Ausgangssignals - z.B. Equalizing Kompressor, Hall, etc.) übernimmt die nachgeschaltetete Elektronik; das Mic liefert nur das Ausgangsmaterial.

Mit dem NT1-A bist du an sich sehr gut bedient in der Preiskategorie - ich würd mich an deiner Stelle mal eher einerseits mit dem Thema "Signalverarbeitung" (->Mastering) auseinandersetzen - im Speziellen erst mal mit Equalizing und Kompression (v.A. dieser "Effekt" erzeugt mehr "Druck" bei den Aufnahmen).

Das andere Thema lautet: Mikrophonierung: Eine große Rolle spielt z.B der Abstand Signalquelle - Mikrophon. Ist dieser beispielsweise zu groß, werden die Aufnahmen "dünn" und kraftlos; bei zu geringem Abstand besteht die Gefahr von Übersteuerung...

Tontechnik ist nicht von ungefähr einerseits ein Lehrberuf und andererseits sogar ein Studienzweig. Der gute Ton kommt nicht automatisch, weil du ein gutes "Werkzeug" hast - du musst auch lernen, damit richtig umzugehen. Da nutzt es auch nichts, das eine Werkzeug gegen ein anderes "gleichwertiges" auszutauschen...

Naja, du könntest die Tonqualität durch EQs, Effecte, usw. nachträglich verbessern.
Wenn es dir aber um Verbesserung der Aufnahme geht, würde ich mir ein kleines USB Mischpult mit Interface holen.
Ich habe das Behringer X2222 (Ok, ich nehme auch mit 8 Mikros auf... 😂) , aber es gibt das in klein (1 XLR Eingang meineswissens)...

Wenn es dir um ein anderes Mikrofon geht, kann ich dir nur schwer helfen, da du eigentlich schon das beliebteste Mikrofon für "normalmenschen" hast...
Du könntest auch richtig Geld anlegen, und sparst auf ein teures Studio Mikrofon + Diffusoren und eine gute Spinne.
Das geht allerdings richtig ins Geld...

Das einzige, was mir noch einfällt, ist das t.bone SC.450, was zwar um einiges billiger als das Rode NT1A ist, und sich auch gut anhört, sich allerdings nicht so qualitativ hochwertig anhört, wie das Rode NT1A...

Fazit :

Ich würde dir eher Ein anderes Interface, ein anderes Aufnahme Programm und Absorber + Diffusoren empfehlen, da es besseres als das Rode NT1A nur für ne Menge Geld gibt...

Ich hoffe, ich konnte dir helfen,

LG-
Saxo 😊

Für Equalizing und Effekte gibts Mischpulte.

Mikros wie das NT1-A funktionieren eh nur mit nem Mischpult oder wenigstens nem Audiointerface mit Phantomspeisung.

Das hier wär zum Beispiel ein günstiges kleines Mischpult:

http://www.thomann.de/de/alesis_multimix_4usb_fx.htm

ein rode NT1-a ist schon ziemlich gut. ich weiß nicht ob du für weniger geld was besseres bekommst.


maxoezdemir 
Beitragsersteller
 13.05.2016, 19:52

muss nicht billiger sein . So gleich Teuer hallt

jort93  13.05.2016, 19:54
@maxoezdemir

naja aber das rode NT-1A ist nicht ohne grund das beliebteste mikro in der preisklasse. das hat schon sehr gute qualität

jort93  13.05.2016, 19:59
@maxoezdemir

also das Audio-Technica AT 2035 wäre noch eine alternative denke ich.

jort93  13.05.2016, 19:52

und ein rode NT-1a hat keine effekte. 

Ein T-Bone soll auch gut sein


maxoezdemir 
Beitragsersteller
 13.05.2016, 19:48

welches?