Microsoft – die neusten Beiträge

Linux hat BIOS/Motherboard Einstellungen zurückgesetzt?

Hallo,

ich habe ein ASUS Vivobook Pro 15 Notebook und habe darauf immer Windows 11 drauf gehabt und das auch oft neu installiert. Nun habe ich das erste mal Linux bzw. Ubuntu 22.04 ausprobiert und da es mir nicht ganz so gefallen hat wieder deinstalliert bzw. noch einmal Windows 11 installiert.

Das Problem ist: Die ganzen voreingestellten/vorinstallierten Treiber auf dem BIOS oder Motherboard (?) wurden entfernt. Sprich: Ich kann keine Netzwerkverbindung mehr aufbauen. Zumindest nicht sofort, wie früher nach einer frischen Windows Installation. Auf der Herstellerseite habe ich mir den Treiber heruntergeladen und führe das aus und kann es installieren (so wie früher das einmal der Fall war). Mit einer Internetverbindung werden dann über Windows Updates dann auch die restlichen Treiber heruntergeladen und installiert.

Soweit passt das. Aber das ist für mich ein umständlicher Weg.

Wichtige Infos:

  • Ubuntu habe ich normal über die Herstellerseite heruntergeladen und mit Rufus ein USB Stick erstellt (alles Standardeinstellungen)
  • Eine Windows 11 Installation funktionierte (nach dem Kauf des Notebooks) auch nicht perfekt. Ich musste ein Intel Treiber herunterladen und während der Installation "Treiber laden" klicken, damit ich Zugriff auf meine Festplatte hatte. Aber während der Installation von Ubuntu brauchte ich sowas nicht.

Meine Fragen:

  1. Was genau hat die Ubuntu Installation mit meinem Notebook angerichtet? Was genau wurde da gelöscht oder verändert? Ubuntu lief auch nicht ganz ordnungsgemäß. Es gab einige Zeilen Code beim hochfahren (Fehlermeldungen?) und der Bereitschaftsmodus hat auch nicht genau funktioniert.
  2. Gibt es eine Möglichkeit, das wieder auf den Ursprung zurückzusetzen? Also das ich WLAN+Touchpad etc. auch ohne manuelle Treiber nach einer Win 11 Installation nutzen kann?

Außerdem:

  • Auch bei einer erneuten Ubuntu Installation gibt es nun Probleme. Ich kann mich auch nicht mit WLAN verbinden. Leider bietet der Hersteller nur Treiber für Windows an.
  • Ich habe schon bereits BIOS Update durchgeführt.
Windows, Microsoft, WLAN, Technik, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Linux Mint, Motherboard, Treiber, Windows Installation, Windows-Update, Windows 10, Windows 11

Wer kann mir helfen mein OUTLOOK zu reparieren (siehe Details)?

Es ist das Outlook von MS-Office 2019 prof., und der Fehler ist eigentlich kein großer Fehler, verursacht aber wahrscheinlich einen Folgefehler im MyPhoneExplorer:

Ich sehe unten in der Taskleiste von Outlook direkt links der Info "verbunden" ein dreieckiges Warnzeichen (wie ein Vorfahrt-Beachten Schild) mit Ausrufezeichen und rechts daneben das Wort "Übermittlungsfehler".

Aber Mails werden sowohl empfangen, als auch gesendet.

Ich erinnere mich dunkel, dass ich sowas Ähnliches schon mal hatte, und damals lag es irgendwie daran, dass ich eine Mail mit der Option "Lesebestätigung anfordern" gesendet hatte, wenn ich mich noch richtig erinnere (und mache das seither auch nicht mehr!).

Es gab dann eine leicht komplizierte Vorgehensweise, die ich aus einem Office-Forum genannt bekam, und die auch funktioniert hatte, aber das Ganze ist zu lange her, und das Office-Forum von damals ist nicht mehr online. Die Vorgehensweise habe ich inzwischen natürlich auch vergessen.

Diese Fehlermeldung öffnet sich, wenn ich auf den Hinweis "Übermittlungsfehler" klicke:

Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "maki@vodafonemail.de - Nachrichten werden gesendet": "Die Nachricht kann nicht gesendet werden. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse in den Kontoeigenschaften. Antwort des Servers: 451 4.7.1 Service unavailable - try again later"

Gibt es hier bei GF vielleicht auch ein paar Office/Outlook Profis, von denen mir einer weiterhelfen kann?

Microsoft, E-Mail, Microsoft Office, Microsoft Outlook, Microsoft Office 2019

Warum benutzt man noch Windows zum arbeiten, wenn es Linux gibt?

Hallo zusammen,

warum zur Hölle benutzt ihr zum Arbeiten eigentlich noch Windows? Es ist absolut lächerlich! Microsoft gibt eure Daten an Dritte weiter, und ihr setzt euch einer unglaublich hohen Virengefahr aus. Ihr unterstützt damit auch noch eine Monopolfirma, die ihre Macht ausnutzt, um den Markt zu dominieren und Innovationen zu ersticken.

Habt ihr jemals darüber nachgedacht, dass Linux all diese Probleme lösen könnte? Linux ist die ultimative Antwort auf die Datenkraken und Sicherheitsrisiken, die uns alle bedrohen. Es ist Open Source und wird von einer engagierten Gemeinschaft entwickelt, die Transparenz und Sicherheit wirklich ernst nimmt.

Open Source ist die Zukunft. Mit Linux habt ihr die volle Kontrolle über euer System. Es gibt keine versteckten Hintertüren, keine undurchsichtigen Datensammlungen und keine überteuerten Lizenzgebühren. Stattdessen könnt ihr ein stabiles, sicheres und flexibles Betriebssystem nutzen, das euren Bedürfnissen entspricht.

Und was passiert mit euren Daten, wenn ihr nicht Open-Source-Software verwendet? Sie werden verkauft, analysiert und möglicherweise missbraucht. Jede App, die nicht Open Source ist, könnte eure persönlichen Informationen an den Höchstbietenden weitergeben. Mit Open Source hingegen könnt ihr den Quellcode einsehen und sicherstellen, dass nichts hinter eurem Rücken passiert.

Linux ist nicht nur eine Alternative, es ist die Lösung. Weg mit Windows, weg mit Microsoft! Setzt auf Freiheit, Sicherheit und Kontrolle. Setzt auf Linux und Open Source!

Windows, Microsoft, App, Linux, IT, Ubuntu, booten, Linux Mint, Open Source, Programmiersprache, Windows 10, Linux-Distribution, Windows 11 Pro

Preisvergleich-Tool in Microsoft Excel bauen?

Guten Abend liebe GF-Community.

Ich würde mir gerne für den Privaten gebrauch sowas ähnliches wie diese Preisvergleich Seite in Microsoft Excel bauen wollen. Wenn möglich ohne VBA da ich mich bei Formeln allgemein kaum auskenne und VBA nochmal ne andere Dimension ist die in Richtung Programmierung geht.

Bevor ich das alles aber bauen kann benötige ich erstmals ne Riesen Datenbank mit verschiedensten Daten damit man diese dann die Produkte und Artikel überhaupt erst untereinander Vergleichen kann. Klar könnte ich auch diese Webseite benutzen aber das möchte ich nicht da ich mir mein eigenes Design und so bauen möchte. Außerdem sind die Daten nicht immer aktuell und wenn ich das selber mache schon.

Wozu der Aufwand?

Naja ich möchte das letztendlich für die Planung meiner Einkäufe in Zukunft nutzen wenn ich mir dann meine Liste zusammen schreibe was ich alles benötige. Da wäre dann so ein Tool ultra hilfreich! Natürlich möchte ich auch alles andere so'n bisschen von der Webseite Übernehmen um Artikel oder Produkte besser zu finden in dem ich danach suchen oder gewissen Kriterien Filtern kann.

Es wäre auch cool wenn ich irgendeine Funktion für aktuelle Preis-Angebote einfügen könnte.

Ich weiss leider nicht wie ich das alles am besten in Excel Aufbauen soll/kann. Demnach wäre ich für jede Hilfe sehr dankbar!

Webseite:

Discounter-Preisvergleich

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Windows, Microsoft, Office, Microsoft Excel, IT, Microsoft Office, VBA, Büro, Formel, Softwareentwicklung, Excel-Formel, Office 365

Meistgelesene Beiträge zum Thema Microsoft