Gegeben ist ein Verkehrsflugzeug mit der Masse=50 t und einer Geschwindigkeit von 240 km/h. Die Startbahn beträgt 1,2 km (1200m).
Zuerst sollte man die Zeit berechnen, das habe ich gemacht. Dazu habe ich erstmal diese Formel nach a umgestellt:
s=(1/2)*a*t^2, das war dann a=(Wurzel von) 2*s*v
Dann hatte ich eingesetzt: a= (Wurzel von) 2*1,2 km*240 km = 24 m/s^2
Dann habe ich die oben genannte Formel nach t umgestellt:
t= (Wurzel von) 2*s/a
t= (Wurzel von) 2*1,2 km/ 24 km/h^2
= 0,3162 h
Die zweite Aufgabe besteht darin, zu berechnen, wie viel Zuladung das Flugzeug noch mitnehmen kann, wenn sich die Startbahn um 50% verlängert. Ich weiß zwar, dass die Startbahn dann 1,8 km betragen würde, aber ich weiß nicht was ich dann machen muss...
Weiß vielleicht jemand weiter?