Mainboard – die neusten Beiträge

Was ist mit meinem PC los? Wenn ich spiele, und das muss nicht mal lange sein, stürzt er einfach ab. Warum? Was habe ich falsch gemacht?

Bitte die ganze Frage lesen, sonst fehlen euch die genauen Infos, die das Problem mit meinem PC verursachen.

Falls das wichtig ist, ich hab ne RX 6700, Ryzen 7 7800X3D, kann es sein das ein PC Teil vieleicht kaputt ist????? und wie finde ich raus welches

Ich habe meinen PC neu aufgesetzt, weil ein paar meiner Accounts gehackt wurden, und ich hatte Angst, dass noch Zugriff auf meinen PC bestehen könnte. Also habe ich alle Passwörter geändert, mich überall abgemeldet und meinen PC dann komplett neu aufgesetzt.

Ich habe alle Treiber neu installiert, Grafiktreiber, CPU-Treiber, alle Treiber usw. Updates gemacht, alles eingerichtet – ich kenn mich mit PCs „nicht schlecht“ aus.

Alles fertig, Spiele installiert und los geht’s. Eine Woche ging es gut, dann kam zum ersten Mal der Blue Screen. Da stand etwas wie: „Auf dem PC ist ein Problem aufgetreten. Er muss neu gestartet werden. Es werden einige Fehlerinformationen gesammelt, und dann wird ein Neustart durchgeführt.“

Das Problem hatte ich damals, weil die CPU zu heiß wurde. Die CPU war übertaktet, aber die CPU hat jetzt super Temperaturen, also kann es nicht daran liegen. Die GPU läuft auch top, da gibt es auch nichts zu beanstanden.

Gestern spielte ich wieder, und das ist nicht mal ein Spiel, das den PC viel Leistung kostet. Ich spiele, und dann kommt so ein Röhren-Geräusch aus den Kopfhörern roooooo, und boom, PC aus und startet neu???

Ich verstehe es nicht. Der PC wurde neu aufgesetzt und macht Probleme, normalerweise sollte ein Neuaufsetzen Probleme beheben und nicht verursachen.

Bitte um Hilfe, ich freue mich auf eure Antworten.

LG

CPU, Prozessor, GPU, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Absturz, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen

RAM Defekt?

Also ich habe ein Problem mit meinem RAM (G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3200 Trident Z, Motherboard: ASUS ROG STRIX B550-F Gaming, CPU: AMD Ryzen 5 3600X, GPU: Nvidia GeForce RTX 2060 Super 8 GB, Netzteil: be quiet! Pure Power 12M 550W, OS: Windows 11 Home)

Es passiert manchmal völlig zufällig, dass mein PC nicht booten kann, weil irgendetwas mit dem RAM nicht stimmt. Das sehe ich ja auch an der LED am Motherboard. Habe schon von Windows mehrfach den RAM auf Fehler überprüfen lassen und nie wurde etwas gefunden. Dann nehme ich kurz einen RAM Riegel raus und setze ihn wieder ein und es geht wieder. Was auch manchmal geklappt hat, ist, wenn ich den Strom kurz ab und wieder eingeschaltet habe. Hab auch die Riegel überprüft, keinerlei Beschädigungen und am Motherboard auch keine Sichtbahren Schäden. Sauber ist auch alles. XMP hatte ich aktiviert und dann wieder ausgeschaltet, als sich mein PC beim Launchen eines Spieles heruntergefahren hatte. Dann war plötzlich wieder die RAM LED aktiv und die Kiste konnte nicht booten. Als ich die Windows RAM Analyse mit XMP Profil (3200MHz) gestartet habe, ist der PC während der Analyse ausgegangen und die RAM LED war wieder aktiv. Das RAM Problem tut aber tatsächlich eher auftreten, wenn ich den PC einschalte, während einer Gamingsession ist das noch nie vorgekommen. Das Mainboard, RAM und das Netzteil sind noch nicht mal ein Jahr alt. Kabel sind auch alle korrekt angebracht und Überhitzung gabs auch noch nie.

Was haltet ihr von dem Ganzen? Kann es sein, dass die Ursache eher beim Mainboard liegt?

Arbeitsspeicher, RAM, Asus, Gaming PC, Mainboard, Motherboard

Mit welcher Hardware sollte ich meinen Gaming-PC ausstatten?

Hallo 😊

Ich möchte meinen Gaming-PC mit einer besseren Hardware ausstatten.

Mein PC (20.08.2024):

Zusätzliche Angaben:

RAM: 2x 8 GB DDR 4 (3000 MHz)

HDD: 1 TB

SSD: 256 GB

Gehäuse: Antec P7

Netzteil: Thermaltake TR2 S SERIES (80 PLUS, 600 W)

Ich habe den PC vor 4 Jahren bei HardwareRat erworben. Zum CPU-Kühler und zu den Gehäuselüftern kann ich keine Angaben machen. Ich kann nur sagen, dass ich nicht den standardmäßigen AMD Boxed Kühler habe.

Zum Upgrade:

Ich möchte mir die Gainward GeForce RTX 4070 holen. Laut Geizhals soll die bei nullprozentshop.de 539 € kosten. Das ist noch nicht alles natürlich. Ich möchte mir auch einen AMD RYZEN 7 holen. Hier weiß ich bloß noch nicht, welchen ich mir da am besten holen sollte?

Basistakt ab 4.20 GHz ist wünschenswert. Beim RAM möchte ich auch aufrüsten. Hier orientiere ich mich bei mindestens 32 GB. Vermutlich eher DDR5. Oder würde auch DDR4 noch ausreichen? Beim Betriebssystem soll bei Möglichkeit Windows bleiben. Beim Motherboard bin ich dann komplett außer Planung. Hier kenne ich mich nämlich noch nicht so gut aus.

Würde denn mein aktuelles Motherboard auch noch ausreichen? Ja oder Nein? Wenn es ausreichen würde, sollte ich trotzdem ein neues bzw. besseres holen? Und beim SSD-Speicher möchte ich meine aktuellen Daten beibehalten. Zusätzlich möchte ich aber auch mehr GB. Am besten so 4-5 oder auch 6 TB wären sehr gut.

Brauche ich evtl. auch ein neues Gehäuse? Passt das aktuelle noch? Wie ist es beim CPU-Kühler? Sollte ich den, den ich habe, weiterhin verwenden? Oder doch lieber auf Nummer sicher gehen und einen neuen holen? Wenn ja, was würdet ihr mir hier am besten empfehlen? Gehäuselüfter müssten aber noch gehen, oder? Oder auch lieber neue holen?

Ich würde mich an dieser Stelle über umfangreiche Beratungen von euch freuen. Noch was, was ich dazu sagen möchte: Das aktuelle Netzteil ist erst seit gestern in meinem PC. Ich hatte davor das Kolink ENCLAVE 500 W 80 PLUS Gold drin. Gestern leider abgeraucht. Ich habe dann noch Abends einen PC-Notdienst gerufen. Der hat mir dann das neue Thermaltake TR2 S SERIES (80 PLUS, 600 W) eingebaut.

Ich freue mich auf eure Antworten!

Liebe Grüße

Leon

Bild zum Beitrag
CPU, Prozessor, GPU, Netzteil, Hardware, RAM, Gaming, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Nvidia, Gainward, THERMALTAKE, pc-upgrade, AMD Ryzen, Rtx 4070

Pc startet ins bios oder hängt?

Hallo erstmal ich habe ein Problem mit meinem pc. Ich habe mir vor einem jahr einen fertigen pc gekauft und habe eine grafikkarte eingebaut. Netzteil hat mit watt gepasst und alles kompatibel. Über ein Jahr lang hatte ich plötzliche crashes am pc sodas er ausging und sich wieder neustartete. Dies schob ich auf mein stromnetz, da wir in einem alten haus lebten und die lichter gerne mal flackern. Irgendwann kam auch dann das problem das wenn ich manchmal meinen pc startete ich nur Ordner öffnen konnte und sonst keine anderen Programme und meinen pc auch nicht herunterfahren konnte. Ich musste immer mit dem knopf am pc in herunterfahren. Manchmal musste ich warten bis meine maus und tastatur sicz anschalten dieses problem habe ich bis heute. Vor paar tagen startete mein pc nur ins bios. Dies hatte sich dann erledigt nach ein paar mal neustarten. Und alles lief normal. Dann 1-2 Tage später startete ich wieder den pc und nichts funktionierte. Ich startete mehrmals den pc neu manchmal ganz einfach blackscreen manchmal kam ich ins bios und manchmal hatte mein pc sehr lange gebraucht bis er was macht, z.b. um mich bei einstellungen durchzuclicken brauchte ich 2-3 minuten bro seite die ich öffnete, bei diesem problem bin ich seit heute. Außerdem ist meine ssd immer auf 100% auslastung

Meine hardware

Grafikkarte: Amd radeon Rx 6500 XT

Mainboard: A520M -A PRO

Ssd:KINGSTON SNV2S1000G

CPU: AMD Ryzen 7 5700G with radeon graphics

Gaming PC, Mainboard

Sollte ich beim PC mal das Netzteil tauschen oder ein neues Board verbauen, oder kann ich alles so lassen, wie es ist?

Meinen PC habe ich jetzt seit fast 7 Jahren. Ende 2017 habe ich meinen ersten Gaming-PC mit meinem Kumpel gebaut, und ja, ich meine... fast 7 Jahre sind nicht wenig, aber er ist auch nicht mehr der Jüngste. Ich frage mich, ob ich, um ihn am Leben zu halten, mal etwas austauschen muss, oder ob ich ihn so lassen kann, wie er ist.

Was ich noch voll geil finde, ist, dass er noch ein Laufwerk hat. Das erinnert mich so richtig an die alten Zeiten. Ich wollte mal das Gehäuse upgraden, dachte mir aber dann: „Dann ist es nicht mehr der PC, so wie ich ihn gebaut habe.“ Deshalb habe ich alles so gelassen, wie es ist. Ein Mesh-Gehäuse mit Laufwerk findet man heute nicht mehr, und das macht meinen PC so besonders. Und wie leicht er noch ist! Mein neuer PC wiegt sicher 20 kg, und der alte vielleicht 10 kg, wenn es hinkommt – vielleicht auch nur 8 kg. Das war noch praktisch, als die PCs so leicht waren.

Jetzt frage ich mich, ob ich mal etwas am PC tauschen sollte. Ich will, dass er noch 7-15 Jahre, egal wie lange, so lange wie möglich lebt. Ich meine, er läuft tipptopp, startet gut, und ich musste ihn bisher noch nie neu aufsetzen. Für meinen ersten PC ist er mir wirklich gut gelungen, er macht null Fehler. Dafür, dass es mein erster ist, bin ich echt verdammt stolz drauf.

Kann ich alles so lassen, wie es ist, oder sollte ich mal etwas ändern? Die CPU-Wärmeleitpaste habe ich bisher auch noch nie gewechselt, aber der PC hat super Temperaturen. Also, dafür dass die CPU-Wärmeleitpaste schon 7 Jahre alt ist, sind die Temperaturen echt tipptopp.

Kann ich ihn so lassen, oder was meint ihr?

Spiele, Lüfter, CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Hardware, Arbeitsspeicher, Gaming, Gaming PC, Mainboard, CPU-Kühler

Warum geht mein PC nur noch teilweise an?

Hey Leute, ich weiß mit meinen PC Kenntnissen leider nicht mehr weiter. Ich habe vor 2 Tagen meinen PC von einem AM5 auf ein AM4 System zurück gebaut. Verbaut habe ich Teile die ich bei einem Verkäufer auf Ebay erworben habe. Hier einmal die Liste:

RTX 2080 TI Zotac 11GB

64 GB je 16GB Module Corsair Vengeance 3600 MHz

Ryzen 7 3700x

Gigabyte X570 Gaming X

1TB Nvme SSD

Die Grafikkarte und die SSD hatte ich schon in meinem AM5 System verbaut und einfach hier übernommen.

Bisher startet mein PC manchmal ganz normal, manchmal stürzt er dann direkt wieder mit einem Blue Screen ab, manchmal startet er nicht einmal richtig sondern die Lüfter drehen laut auf und sonst kommt kein Bild und die Tastatur etc. wird nicht erkannt, und jetzt gerade ging der PC direkt mit dem Blue Screen 0xc0000098 an. Von dort aus bin ich ins Windows Arbeitsspeicherdiagnosetool gegangen und habe es durchlaufen lassen, wobei bei 10% schon direkt beim Status stand: "Ein Hardwarefehler wurde gefunden"

Im Anschluss habe ich jeden einzelnen RAM Stick ausgebaut, danach jeden einzelnd immer in Slot 2 gesteckt und das Tool wieder ausgeführt, weil ich dachte, dass ich so das defekte Modul finde. Dabei kam aber nicht wieder der Hardwarefehler. Ich bin also wieder her gegangen, habe alle Sticks eingebaut, wieder nen Bluescreen bekommen, wieder das Tool aber halt mit allen RAM Sticks ausgeführt und schon wieder kam bei 10% dieser Hardwarefehler...

Aber was sagt mir das jetzt bzw. was soll ich jetzt tun oder wie finde ich heraus, welcher Stick genau defekt ist, damit ich das dem Verkäufer mitteilen kann und wir gemeinsam eine Lösung finden. Will ungern wieder alles zurückschicken und dann weiterhin Tagelang keinen PC haben.

Danke schonmal für eure Hilfe!!!

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Corsair, AMD Ryzen

Gaming Notebook extremes Bottleneck?

Habe hier einen Gaming Notebook von einem Freund der von PCSpecialist konfiguriert wurde. Preislich etwas über 3k. Und das Ding läuft so unfassbar schlecht obwohl du Komponenten perfekt sind. Es muss also irgendwas sein was nicht passt vielleicht kann jemand helfen. Ich gehe vom Motherboard aus weil mir das auch gar nichts sagt, das steht jetzt auch nicht direkt in der Konfiguration sondern hab ich halt ausgelesen im cmd. Ich sage euch jetzt mal alle Daten und auch mal nen Benchmark Test. Auf dem Ding läuft allgemein aber nichts gut. Auch nach kompletten neu aufsetzten.

Vielleicht hat jemand eine Idee. Die Firma ist nicht besonders hilfsbereit.

Vielen Dank im Voraus.

Gehäuse & Display

Recoil-Serie: 17,3” QHD 240 Hz sRGB 100 % LED-Widescreen, matt (2560 x 1600)

Prozessor (CPU)

Intel® Core™ i9 12900H (5,0 GHz Turbo)

Arbeitsspeicher

64 GB Corsair 4800 MHz SODIMM DDR5 (2 x 32 GB)

Grafikkarte

NVIDIA® GeForce® RTX 3070 Ti, 8 GB GDDR6-Videoram - DirectX® 12.1

1. M.2 SSD-Laufwerk

1 TB SAMSUNG 980 PRO M.2, PCIe NVMe (bis zu 7000 MB/r, 5000 MB/w)

2. M.2 SSD-Laufwerk

1 TB SAMSUNG 980 PRO M.2, PCIe NVMe (bis zu 7000 MB/r, 5000 MB/w)

AC-Adapter

2 x Netzteile 280 W

Netzstromkabel

2 x Europäische 80 W Stromkabel

Batterie

Integrierter 3-Zellen-Lithium-Ionen-Akku der Serie Recoil (99 Wh)

Wärmeleitpaste

ARCTIC MX-4 Extreme-Komponente für extreme

Motherboard

Hersteller: TongFang

Produkt: GM7AGxN

Seriennummer: Standart

Version: Standart

Bild zum Beitrag
Computer, Notebook, IT, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Nvidia GeForce, PC bauen, PC-Konfiguration, Systemintegration, Intel Core, bottleneck, motherboard defekt, bottlenecking

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mainboard