Mainboard – die neusten Beiträge

Aktuelle PC Spiele stürzen nach 5min ab?

Hallo Leute, ich bin mit mein Latein echt am Ende. Verbaut ist ein i7 9700k, Rx 7900xtx von Sapphire, 850w Netzteil von Msi Mpg und 32gb ddr4 dual Ch. Spiele auf Uhd mit 60hz Monitor. Nichts ist übertaktet.

Nun zum Problem: Wenn ich spiele wie Forza H. 5, Hogwarts L, BF2042, F1 24 spiele, alle ohne Vsync spiele, dann stürzen die spiele ohne Fehlermeldung ab und das spiel hängt sich auf und der Monitor fängt an zu brummen. Dann muss ich am Netzteilschalter ran, um den Rechner auszuschalten und noch mal anschalten.

Wenn ich mit Vsync spiele, dann läuft alles gut, also keine Abstürze.

Bei alten Pc Spiele wie die vor 20 Jahren oder F1 2016 oder F1 2019 alles ohne Vsync habe ich keine Probleme und alles läuft super. Nur bei den aktuellsten passiert das.

Was Temp. angehen sind folgende: Gpu auf 99% bei 73 Grad, Cpu bei 30-40% und 65 Grad.

Treiber und Updates sind alle auf dem aktuellsten Stand. Ich habe Win11 Pro mit Version 23H2.

Ich habe laut Defender keine Viren oder keine weiteren AntiViren Programe auf meinem Pc.

Was ich auch gemacht habe und zunächst dachte, es würde an dem Amd Treiber liegen, bin ich von aktuellste auf die Alte version zurück, alles vorher mit ddu sauber installiert und wieder neu. Wieder absturz und dann auf die aktuellste 24.8.1 zurück.

Hier in der Ereignisanzeige habe ich geschaut und ein wenig recheriert doch scheint es nichts gebracht zu haben

Auch erhalte ich öfters die Meldung mit Id65535.

Ich bin mit mein Latein am Ende und überlege im schlimmsten Fall das Betriebssystem komplett sauber zu installieren, aber vorher möchte ich nach Lösungsvorschläge, bevor ich mir diesen Aufwand antue.

Ich habe zudem gelesen das viele Leute Probleme mit Updates von Windows 11 haben und an den Updates liegen könnte, dass die Spiele abstürzen. Vorher vor Monat April war dies nicht der Fall und alles lief super. Aber dann nicht mehr.

Bitte helft mir ;/

Bild zum Beitrag
PC, Computerspiele, Windows, CPU, GPU, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Steam, Treiber, Windows 11, Windows 11 Pro

Pc stürzt häufig ab(performance counter)? (evt hitze?)?

Hallo an alle.

Also ich habe mein PC für einen Monat nicht mehr angerührt, weil ich im Urlaub war. Als ich zurück kam installierte ich Valorant und seitdem habe ich Probleme mit meinem PC. Ich habs auf Riot Vanguard geschoben aber hab auch mittlerweile dies gelöscht und hab immer noch den gleichen Problem. Seitdem ich Vanguard deinstalliert habe ( erst vor kurzem) passiert das öfters. Vor allem wenn ich irgendwas am Zocken bin. habe es mal mit nen Freund angesehen und er meinte es könnte die Hitze sein.

So zu meinen Problem. Mein PC stürzt sehr oft beim Zocken ab. Mein Monitor wird schwarz und ich kann es nur noch manuell ausschalten indem ich lange auf den Power Button gedrückt halte. Allerdings funktioniert Youtube und Calls noch, bzw. ich kann noch mit jemanden Telefonieren oder höre das Youtube Video aber kann nix machen. Erst letztens hatte ich nen Morse Code gehört, als mein PC wieder abgestürzt ist. kann mich aber an die Reihenfolge nicht mehr erinnern. Was neu dazu kommt ist, ist dass ich beim Hochfahren des PC's eine neue Meldung bekomme. "You Performance counters seem corrupted or disabled. See Readme.txt for possible solution." allerdings finde ich das nicht. Und im Internet finde ich auch nichts gescheites dazu.

So wie ich es bis jetzt beobachtet habe, stürzt es eher ab bei Spielen die viel Leistung brauchen. Aber Dies ist mir neu, da es zuvor ja auch immer sehr gut ging. Hab mir sonst überlegt einfach mein PC ganz zu reseten und alles neu herunterzuladen. Aber bevor ich das mache möchte ich gerne eine andere Lösung finden.

(Laut Taskmanager erreicht mein GPU so um die 80-90C bei starker Auslastung. Sonst sieht alles laut Kumpel normal aus)

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Gaming, Mainboard

PC Mainboard DRAM Lampe leuchtet rot?

Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Wochen damit begonnen die einzelnen Komponenten von meinem PC upzugraden.

Verbaut und brandneu sind:

Nvidia RTX 4070 von Gigabyte

AMD Ryzen 7 7700x

Gigabyte B650 Aorus Elite AX V2

Corsair Vengeance DDR5 16 GB 2x (CMH32GX5M2B6000Z30K)

bequiet! Pure Power 12M 1000 Watt

Arctic Liquid Freezer III 240 ARGB

Lüfter:

3 Arctic F12 120mm Lüfter an der Front

1 Artic P12 PWM ARGB Lüfter hinten im Gehäuse

Von meinem alten PC übernommen wurden eigentlich nur die SSD M2 der Marke WDBlue (1TB), eine HDD (2TB) und das Gehäuse.

Die Grafikkarte und die Wasserkühlung habe ich bereits in einer anderen Konfiguration getestet, sie funktionieren einwandfrei.
Alle Komponenten wurden nach Anleitung verbaut.

Nun zu meinem Problem:

Wenn ich den PC starte, blinkt kurz die CPU Lampe auf dem Mainboard rot auf und anschließend leuchtet die danebenliegende DRAM Leuchte rot. Nach kurzer Zeit gehen die RGBs von meinen RAMs an. Sonst passiert erstmal nichts. Nach einigen Minuten geht die restliche RGB Beleuchtung an. Irgendwann geht der PC dann wieder aus, wenn man überhaupt sagen kann, dass er an war.

Was ich schon probiert habe:

  • RAM ist richtig verbaut und eingerastet. Verwendet wurde der 2. und 4. Slot
  • RAM in den 1. und 3. Slot einsetzen
  • RAM einzeln testen
  • CPU zusätzlich zu dem normalen 8 Pin Anschluss über ein zweites Kabel mit dem 4 Pin Anschluss anschließen
  • sämtliche Komponenten noch einmal ausbauen, inkl CPU (keine verbogenen Pins am Mainboard), und wieder einbauen
  • das Mainboard ist an alles Stellen am Gehäuse befestigt (ich hatte gelesen, das es manchmal zu Fehlern führen kann, wenn nicht alle Schrauben verwendet wurden)
  • Mainboard Reset, indem die Batterie rausgenommen wurde für mehrere Minuten

Die Wasserkühlung ist ordnungsgemäß am CPU Fan Anschluss angeschlossen.

Es tut sich gar nichts. Kein Lüfter leuchtet und ich habe nicht die Möglichkeit, die Komponenten anderweitig zu testen, da das mein erster AM5 Chipsatz ist.
Hat irgendjemand noch Ideen, was es sein könnte?

PC, Computer, Hardware, AMD, Gaming PC, Mainboard, Nvidia, Corsair

PC seit gestern abend blackscreen?

Ich habe mir vor knapp zwei Wochen einen PC zusammen gebaut.

Case: Corsair 3000D Airflow RGB White

Mainboard: Msi Mag B550 Tomahawk Max Wifi

CPU: AMD Ryzen 5 5600X

GPU: Xfx Speedster Merc 308 Radeon RX 6650 XT

RAM: Lexar Thor Ddr4 16GB 3600MHz

SSD: Crucial P3 Plus 1TB

Netzteil: Corsair Rm750 80 Plus Gold

Jeden falls spielte ich gestern Minecraft, mit einem Freund über Discord. Nach ca. 2 Stunden fiel mir auf dass ich aufeinmal, in meinem Inventar keine Items mehr auf andere Slots packen konnte. Meinen Freund konnte ich noch hören, doch dann war der PC plötzlich aus. Dann ging er wieder an, ich ging wieder in den Discord Call und in Minecraft, spielte 30 Sekunden, dann schaltet er sich wieder aus und geht nicht mehr von alleine an, ich habe bereits stunden damit verbracht eine Lösung zu finden, habe Windows Reparatur Programme gestartet die alle mitten drin gecrasht sind. Bis ich irgendwann auf PC zurücksetzen klickte und der PC mitten im Vorgang Crashtest, jeden Falls habe ich seit dem nur einmal kurz das BIOS zu Gesicht bekommen, welche aber nicht crasht. Ich hab es mit einer Sata Ssd versucht auf der noch Windows 10 und alles mögliche ist und habe es mit zu Lock Screen geschafft bis er wieder komplett ausging. Starten ließ er sich nur wenn ich den Netzschalter am Netzteil ausschaltete. Nur zeigte er kein Bild, bis auf zwischendurch das Logo des Motherboards, doch dann ist der Bildschirm schwarz, aber die Lüfter laufen und die Schrift auf der Grafikkarte leuchtet. Er ließ sich nicht ausschalten weder über den Neustarten Knopf noch über langes gedrückt halten des Ein Schalters. Nur über ziehen des Steckers oder umlegen des Netzschalter. Mittlerweile geht er garnicht mehr richtig an, das einzige was passiert ist dass kurz die Lüfter drehen dann geht kurz die rote LED an der Grafikkarte an und dann ist er aus. Er geht danach auch nicht wieder an. Ich hab schon den RAM raus und wieder rein gebaut, die BIOS Batterie, die SSD und die Grafikkarte jedoch ohne Erfolg

Computer, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mainboard