CPU ugrade möglich?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja würde passen, für gaming ist der 5700X3D für 176€ dennoch die bessere wahl.


DasOlitier 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 23:57

Der 5700x3D hat sich als top Wahl herausgestellt. Der Ryzen 9 leider als defekt und wäre somit eine absolute fehloption in diesem Fall geworden. Danke euch allen für diese super interessante Diskussion und Hilfe 👍

Alan1235  17.10.2024, 09:26
@DasOlitier

Schön das du was gefunden hast mit dem du glücklich bist :P
Hab einen Kumpel auch vor kurzem (1-2 Monate) den upgrade von 2700x aufs 5700x3d verpasst. 8 Kerne und first gen X3D sollte für die kommende Jahre noch gut rein kicken.

Wiechman  14.10.2024, 09:59

So ein Quatsch habe ich selten Gehört... Das hängt ganz vom Spiel ab, den der Ryzen 9 hat 20% mehr Takt und in alles außerhalb von Spielen stinkt der Ryzen 7 Mega hart ab in dem Vergleich:

https://www.hardwaredealz.com/produktvergleich/amd-ryzen-9-5950x-vs-amd-ryzen-7-5700x3d

Alan1235  14.10.2024, 10:13
@Wiechman

Hi danke für die Kritik, wir reden normal immer vom Durchschnitt bei Gaming und da ist der 5700X3D einfach besser auch wenn es Titel gibt welche auf einer 5950X etwas besser laufen.

Nun hat der OP geschrieben das er sie für 100€ kriegt. Da natürlich würde ich auch zur 5950x greifen.

Wiechman  14.10.2024, 10:25
@Alan1235

Ich kann von Erfahrung aus reden, der 5950X ist mehr als gut genug für Spiele, besonders im Verbund mit einer 4060, ich hatte den im Einsatz mit der 4090 und rate Mal wo zu 80% der Flaschenhals lag...

Alan1235  14.10.2024, 10:28
@Wiechman

Er ist genug, aber wenn man neu preis zwischen 5700X3D und 5950X vergleicht ist halt einfach ein 100€ unterschied (170 vs 270). Da würde ich einfach zur 5700x3d immer raten.

Mir war der Preis zu dem OP ihn kauft nicht bekannt. Es hieß ja nur "Ich bekomme Günstig einen Ryzen 9 5950x" mit der aussage hätte der preis von 0-270€ sein können.

Für 100€ wirklich idioten sicher im nachhinein ^^

MartinusDerNerd  14.10.2024, 10:57
@Wiechman

Wenn es auf den Takt ankommt, dann wäre der R7-5800x, oder (falls noch erhältlich) der R7-5800x3D eine sehr brauchbare Variante.

Die meisten von uns benötigen gar nicht so viele Rechenkerne, die die R9-Modelle bieten.

Natürlich spielt der Preis auch immer eine Rolle.

Wiechman  14.10.2024, 11:06
@MartinusDerNerd
Die meisten von uns benötigen gar nicht so viele Rechenkerne, die die R9-Modelle bieten.

1 zu 1 das selbe hat man auch bei den Intel 4 Kernern gesagt als es die für 8 Jahre durchgängig im Core 2 Quad/i5 & i7 gab... Siehe jetzt, nichtmal Notebooks möchten noch mit 4 Kernen aufwarten und die 4 Kerner CPUs werden jetzt als Pentium/i3 geführt... Soll jetzt nicht heißen, das der Ryzen9 Langzeit zukunftssicher ist aber wenn die Kerne schon da sind und schneller takten, why not?

MartinusDerNerd  14.10.2024, 11:09
@Wiechman

Wer soweit in die Zukunft investieren will, sollte bei AMD besser auf den neuen AM5-Sockel setzen.

Aber als (günstiges) Upgrade für die halbtote AM4-Plattform gelten andere Regeln.

DasOlitier 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 11:15
@MartinusDerNerd

Über AM5 hatte ich auch schon nachgedacht. Aber mir noch zu teuer um alles aufzuwerten. Der PC soll ja erstmal noch vllt ca 2 Jahre Leistung schaffen und bei den Games (Aktuell) angenehm gute Performance bieten. Ich weiß das AM4 so ziemlich tot ist. Aber das große Upgrade ist halt noch zu teuer.

Wiechman  14.10.2024, 11:23
@MartinusDerNerd

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber erstmal downvoten und auf die erste Hälfte garnicht erst reagieren Mr. Nerd... Ich habe gesagt "Soll jetzt NICHT heißen,...".

Ich sehe das eindeutig als Sieg meiner Argumentation.

MartinusDerNerd  14.10.2024, 11:27
@Wiechman

Du wirst jetzt lachen:

Ich sitze hier gerade an einem älteren Rechner, der einen C2Q verbaut hat. Als BS läuft darauf das aktuelle Linux Mint und ein Win7pro (nur offline).

Genauer ein nach Sockel 775 gemoddeter Xeon E5450 (4x3GHz), ASRock-775-MB, 8GB DDR3 und einer GTX 1050ti oc (4GB + 1x 6Pin PCIe). Dazu mein 22"er mit 1680x1050 (aus P4-Tagen, von 2007).

Diese 771-CPU kam 11.2007 auf den Markt. Also ein knappes Jahr vor dem 775-Pendant "Q9650". Ich hatte 2016 diese CPU (fertig gemoddet) über eBay für knapp 50€ gebraucht gekauft. (Das ist übrigens immer noch der aktuelle Preis...)

Meinen Pentium 4 (3,2GHz, HT) von 2005 habe ich mir damit sehr preisgünstig
(2016) als Übergangs-Rechner jumgerüstet. Das Teil lief dann aber so gut, daß ich immer noch damit arbeite und spiele.

Ich plane und spare zur Zeit auf einen R7-7700x, mit einer RTX 4070 super, bei QHD.

MartinusDerNerd  14.10.2024, 11:33
@Wiechman

Also von mir kam keinerlei "Down-Vote"!

Auch will ich hier keine Diskussion, oder Argumentation "gewinnen".

Eine Diskussion lebt aber davon, unterschiedlicher Meinung zu sein.

Und diese sollte man auch gegenseitig anerkennen. Und niemand muß dabei überstimmt werden.

Der Ersteller kann aus unseren Beiträgen dann sein eigenes Fazit ziehen.

Wiechman  14.10.2024, 11:36
@MartinusDerNerd

Das wäre ein super retro Rechner für WinXP-Win7 mit einer älteren GPU vielleicht noch... Hat seine Usecases, nur nicht mehr als Desktop, vor allem nicht für aktuelle Spiele.

Aber ich würde aktuell nie an der CPU sparen, Ryzen 7 ist schön und gut aber für 70% mehr Geld bekommt man 100 % mehr Kerne die 5% schneller takten aus der gleichen Generation... Das ist es mir dann auch wert.

MartinusDerNerd  14.10.2024, 11:36
@DasOlitier

Ich plane eigentlich schon seit 2016...

Auch mir waren die Kosten für den "Mehr-Nutzen" immer wieder etwas zu hoch.

Aber bei mir sind nun wirklich echte Grenzen aufgetreten... ;-))

Aber für herkömmliche Anwendungen und fürs "Retro"-Gaming reicht es immer noch...

MartinusDerNerd  14.10.2024, 11:46
@Wiechman

Da hat jeder so seine Prioritäten.

So knapp 70% meiner Spiele auf Steam und GOG laufen auf meinem C2Q.

Und die die nicht laufen habe ich hauptsächlich als Key aus der Gamestar, oder als Gratis-Spiel aus dem Epic-Store.

Allerdings mußte ich auf diesem Rechner auf ein Win10 verzichten.

Über das Linux Mint sind vor kurzem aber ein paar CPU-Microcode-Patches eingespielt worden. Vielleicht lässt sich jetzt ein Win10 installieren. Die Installation-CD ist mir bisher immer "eingefroren", bevor ich auch nur das erste Menü gesehen habe...

Daß allerdings Steam kein Win7 mehr zulässt, war dann doch etwas nervig. Aber mein Portfolio auf gog.com ist ausreichend hoch, um die Zeit zu überbrücken.

Wiechman  14.10.2024, 12:02
@MartinusDerNerd

Evtl doch mal ein USB Stick zur Hand nehmen und damit ein aktuelles Boot Media erstellen? CD/DVD hört sich nach Win10 vor den H Updates an... Da hast du nicht viel bei gewonnen.

DasOlitier 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 12:09
@MartinusDerNerd

Für die Planung nutze ich nach dem kommenden Upgrade die Zeit. Ist ja noch echt ne gute finanzielle Sache :D deswegen ist der Preis der AM4 Komponenten aktuell eher für mich vertretbar 😅 wie gesagt soll ja jetzt halt "nur" die nächsten zwei Jahre, soweit von Performance her, halten. 😅

MartinusDerNerd  14.10.2024, 13:31
@Wiechman

Ich hatte beides versucht.

Das System fing an zu booten, blieb aber immer hängen, wenn die Win10-Fahne auftauchte.

Meine Vermutung war das Fehlen einiger CPU-Features. Also Dinge, die denn SSE-Befehlssatz und die Virtualisierung betrifft.

Der C2Q Q9650 (von Mitte 2008) hat diese Features bereits integriert.

Ich fand zwar einen passenden Patch, der in die Mainboard-Firmware-Upgrade eingespielt werden sollte.

Nur schlug dieses "Einimpfen" bei mir immer fehl.

Ja der 5950x ist ne super CPU und stemmt auch noch alle Spiele mit einer Hand weg. Nur musst du nochmal bei ASUS nach dem aktuellsten BIOS schauen und bedenken, das wenn auch die CPU PCIe 4.0 unterstütz, macht das die B450 Mainboard Serie nicht. Worauf ich hinaus möchte, ist das die 4060 evtl. nicht die beste Wahl war in Sachen GPU

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbsternannter Professioneller PC Experte Prof. Großmeister

DasOlitier 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 09:56

Also wäre ein zusätzliches Mainboard Upgrade auch sinnvoll im selben Zug? Denn das wäre auch machbar.

Wiechman  14.10.2024, 10:02
@DasOlitier

Sinnvoll ja, die B550 und X570 haben durchgängig PCIe 4.0 und fast durchgängig bessere Stromversorgung. Die BIOS Chips wurden auch alle Samt mit mehr Speicher ausgeliefert.

DasOlitier 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 10:13
@Wiechman

Ja bei b550 würde mir auch schon vorgeschlagen allein wegen der 4060. OK danke nochmal für die Empfehlung und Hinweise 👍

Für Arbeit auf jeden Fall, für gaming kommt es auf den Preis an.

Wie viel kostet der ?

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich für das zusammenstellen und bauen von PC's

DasOlitier 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 09:37

Bekomme ihn neuwertig zu 100€. Deswegen ja die Frage.