CPU für PC Gaming Desktop
6 Stimmen
3 Antworten
Wobei der Intel Chip auf jeden Fall schneller ist! Nur hat Intel mit der 13er und 14er-Generation massive Produktions- und Zuverlässigkeitsprobleme, weswegen ich aktuell überhaupt GAR KEINEN Intel-Chip empfehle, egal wie schnell der ist. Wenn du die Asche hast, gönn dir den 7800X3D, das ist nicht nur die aktuell beste Gaming-CPU sondern auch was Preis-Leistung angeht eigentlich das Nonplusultra.
Wie viel soll der gesamte PC kosten? Ist dir die Optik wichtig?
Es könnte evtl. deutlich wirtschaftlicher für dich sein, dir deine Wunschteile selbst zu kaufen und im PC-Laden zusammenbauen zu lassen, da bist du gar nicht limitiert von irgendeinem Systembuilder, der möglichst sein Inventar loswerden will.
Beide CPUs sind nicht wirklich das Gelbe vom Ei...
Das Zusammenbauen oder konfigurieren ist mir zu kompliziert. Optik ist mir egal. 32 GB RAM, Geforce 4070 Super. Intel für 1600 und AMD für 2000.
Das krieg ich dir locker flockig konfiguriert :) Hast du nur was gegen das selbst zusammenbauen oder ist dir das auch mit dem PC laden zu stressig, bevor ich jetzt anfange?
Und falls ich anfangen soll, wie viel willst du maximal ausgeben?
Du kannst dir die Fragen sparen😂 Die einzige Frage ist Intel i7 CPU für 1600€ oder AMD CPU für 2000€?
Gut, dann nimm den AMD. Mehr sag (oder frag) ich dann jetzt auch nicht mehr xD
Die andere Frage ist, welche CPU hast du denn?
Ach, ich hab nen älteren Ryzen 5 5600X, reicht mir komplett für Counter-Strike :)
Okay cool. Dann werde ich wohl wirklich den AMD CPU nehmen. Weisst du einen PC selbst zusammenzubauen, will und kann ich nicht. Aber einen Prebuild nach und nach upzugraden schon.
Das... verstehe ich nicht ganz aaaber es ist dein Geld und deine Zeit :D Also.... wenn du willst, helfe ich dir gerne weiter.
Der Pre-Built ist im Endeffekt wie ein selbst zusammengebauter PC und dementsprechend auch mit Bauteilen aus dem Einzelhandel für Endkonsumenten zusammengebaut. Sowas wie einen Dell oder Lenovo würde ich dir DRINGENDSTENS von abraten, da dort häufig propreitäre (oder wie auch immer man das schreibt xD) Teile verbaut werden, was das Upgraden häufig unmöglich macht! Das wären dann Retail-PCs, Finger weg!
Sonst, wenn du willst, schick ich dir ne geizhals-Liste mit einem 2000€ PC der sowohl nen 7800X3D als auch eine 4070 Super hat, da kannste dann wunderbar später die Grafikkarte aufrüsten, ohne, dass die CPU hinterherhängt.
Ich würde einen Lenovo Legion T5 kaufen. Der hat gute Bewertungen.
Ja gut :D Würde ich nicht machen. Dann solltest du jetzt mal anfangen, über diesen PC zu recherchieren, was da für Hardware drin ist.
- Ist das Motherboard im ATX-Format?
- Ist das Standard DDR5 oder irgendein SO-DIMM bullshit?
- Ist das ein Standard ATX-Netzteil?
- Unterstützt das Gehäuse überhaupt eine größere Grafikkarte?
- Taugt der CPU-Kühler überhaupt was oder ist der nur zum Schein da?
Das wird dich mehr Zeit kosten, als dir einen PC selbst zu konfigurieren, bei dem du weißt, was für Hardware drin ist. Da kannste deinen Allerwertesten drauf verwetten, dass du den später aufrüsten kannst.
Aber gut, wenn der Lenovo Standardbauteile hat, dann why not? Ist zwar hart teuer, aber ist auch nicht mein Geld xD
NACHTRAG: Was ist das überhaupt für eine Grafikkarte, die da drin ist? Nur weil das ne 4070 Super ist, heißt das nicht, dass der Kühlkörper von Qualität ist. Außerdem: Was ist das für ein Gehäuse? Ist das angemessen gegen Staub geschützt?
Fragen über Fragen
scrolle runter zu spezifikationen
- Kühler sieht OK aus
- Zum Mainboard gibts keine Infos und sieht nicht gerade vielverpsrechend aus, also keine Ahnung ob das ATX ist oder nicht, sieht aber so aus
- Netzteil 500 Watt, reicht noch (650 wären etwas besser), keine Information, ob es ein ATX Netzteil ist
- Grafikkarte vom Anschein her OK, weiß aber nicht, ob der Kühler gut ist
- Arbeitsspeicher mit 5600 MHz... Da lässt du auf jeden Fall Leistung liegen mit dem AMD prozessor. Ist aber aufrüstbar
- Keine Ahnung, wie gut das Gehäuse gegen STaub geschützt ist, find ich auch nix zu
Alles in Allem... Ich würde die selbstbau-Route gehen, definitiv!
Ich geb dir noch die Intel variante: https://www.galaxus.ch/de/s1/product/lenovo-legion-t5-intel-core-i7-14700kf-32-gb-1000-gb-ssd-hdd-geforce-rtx-4070-super-pc-42931776
ist die zur amd variante besser? Danke dir für deine hilfe
Erstmal Infos zur Intel Variante:
- Gehäuse identisch zur AMD Version
- Kühler ebenfalls, aber der Intel wird deutlich wärmer als der AMD, da hätte ich gern einen größeren und besseren Kühler
- Besseres Netzteil mit 850 Watt, das will ich aber auch hoffen, denn der Intel Chip ist deutlich hungriger
- Arbeitsspeicher identisch, ist bei Intel aber weniger relevant
Und noch 2 Infos zu beiden Systemen:
- Das sind mATX-Mainboards (sieht man an den 5 Erweiterungsslots). Das hat zwar den Vorteil, dass der PC nicht so groß ist, aber die Aufrüstbarkeit leidet deutlich. Und für beide PCs sieht die Mainboardqualität nicht gut aus, wie gesagt
- Man hat keine Ahnung, was das genau für Netzteile sind, die da verbaut werden. Sind das billige China-Böller oder gute und zuverlässige Bauteile? Keine Ahnung.
Bestenfalls findest du irgendjemanden auf Youtube, der die Dinger auseinandergenommen hat und bewertet hat.
Ich bleib bei meiner Empfehlung!
Ich habe heute den AmD lenovo pc gekauft und bin enttäuscht. 6 Lüfter, sehr shcwer und gross und bluetooth ging plötzlich nicht und ausserm display aussetzer. Da ist mir eine PS5 viel lieber oder ist das nur so weil es ein prebuilt war? Und andere selbstgebaute oder zusammengestellte sind leichter und kleiner und ohne probleme?
Ich würde keinen der beiden nehmen, sondern erst mal auf die 15. Generation von Intel warten.
Es wäre mein erster PC Gaming Desktop. Ich kann dann immer noch später mal umrüsten aber für den Anfang möchte ich die beste Wahl treffen um keine Intel Abstürze zu haben.
Dann würde ich auf jeden Fall auf die 15. Generation warten, wenn es Intel sein soll. Weil die nämlich einen neuen Sockel bringen soll und somit einfacher zu upgraden ist
Ich kann nicht warten. Ich möchte jetzt einen PC Gaming Desktop. Also wenn man zwischen den zwei genannten wählen müsste, wäre die AMD die bessere Wahl?
Würde ich schon sagen, weil der Intel Sockel ist schon tot, der AM5-Sockel soll noch bis mindestens 2025 unterstützt werden (manche sagen auch bis 2027, da bin ich mir aber nicht sicher), Intels LGA1851 soll bis der 17. Generation noch laufen
Intel 13. & 14. Gen ist pfui!
Es ist ein Pre-Build mit 32 GB RAM und Geforce 4070 Super. Bei der CPU gibt es nur diese zwei Varianten.