Welche CPU passt zur einer gtx 1050ti?
Moin gf,
ich habe vor ein zweit Setup bei meinem Opa bauen und hab schon das meiste parat außer CPU, Motherboard und Ram.. Was kann man da empfehlen um eine Leistungsangepasste cpu mit meiner GPU zu koppeln. Es geht wirklich nur um minimales Full HD gaming um die 60FPS mehr als Minecrafg ofer Youtube werde ich auf dem PC nicht machen.
Lg
Was wäre so dein Budget für alles zusammen.
Und willst du später noch groß upgraden oder wird der dann so bleiben?
Ich denke er wird ein paar Jajre so bleiben nh Budget wäre 150-200 Euro
Und dir fehlt außer MB, CPU und RAM absolut nichts mehr?
Ja, genau
Kannst du die Teile gebraucht kaufen?
Ja es müssen nicht neuteile sein. Solange alles funktioniert
5 Antworten
Da würde ich mal auf Ebay schauen, gerbaucht bekommt man alte Mainboards samt CPU recht günstig. Gerade aus Office Rechnern kann man oft i5 abstauben die je nach Generation noch gut Leistung haben.
In meinen Office Rechnern stecken gerade i5 der 10. Generation, kann sein dass die Rechner aber bald ausgetauscht werden. Sowas findet man dann auf Ebay.
Für eine GTX 1050ti reicht sowas mehr als aus. Achte nur darauf dass der Rechner mit mindestens 8GB RAM kommt, bestenfalls 16GB.
Da kaufst ein B550 und machst einen 5600X darauf. Und 2x 8GB DDR4 reichen auch.
Als Beispiel:
Also von dem Mainbord hätte ich gesagt, minimum eines mit Sockel 1150, aber besser 1151.
(Sockel 1150 bekommt man eben oft schon für unter 100€, also das gesammte Bundle, 1151 kostet deutlich mehr.)
Bei Sockel 1150 am besten einen Intel Xeon, den bekommt man schon für wenig Geld und der hat dafür ganz gut Leistung.
Bei Sockel 1151 am besten einen i5 oder i7.
Da kannst du den nehmen, der am ehesten in dein Budget passt.
Die der 8. Generation sind westentlich besser, als die der 6. und 7.
Dann eben noch ein RAM -Kit mit 16GB DDR4 RAM.
Dann kannst du den erstmal so lassen, kannst aber prinzipiell noch upgraden.
Wenn es nicht Intel, sondern lieber AMD sein soll, dann einfach ein Board mit AM4-Sockel und einem Ryzen 5.
Zb den 5500 oder 5600.
Bei der letzten Option musst du schauen, da braucht man manchmal etwas Glück.
Bei der Option mit Sockel 1151 wirst du in jedem Fall innerhalb der 150-200€ bleiben und könntest prinzipiell bis zum i9 9900k upgraden.
Bei AMD hingegen kannst du auf dem Sockel nicht mehr wirklich upgraden, aber eben mit dem Ryzen 5 auch von Haus aus wesentlich größere Grafikkarten verwenden.
(Wobei man mit dem i7 und i9 der 8. Gen auch nochmal gut was rausholen kann.)
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Wenn du noch fragen hast, frag gerne nach :)
Falls du was zukunftssicheres haben möchtest und nicht viel Geld ausgeben möchtest:
AM5 CPU:
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7500f-100-000000597-a2991857.html
AM5 Board:
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b650m-e-90mb1fu0-m0eay0-a2965510.html
Ram:
https://geizhals.de/patriot-viper-venom-dimm-kit-32gb-pvv532g560c36k-a2724587.html
Mit dem kannst du Tech bis zum Jahr 2027 Upgraden. (So lange läuft der AM5 Support von AMD)
Ich würde dir kein AM4 System empfehlen! Da kannst du nichts mehr upgraden.
Das kann man in Zukunft weiter aufrüsten. Bei AM4 ist max. noch eine bessere GPU drinne. Anschließend kann der PC aufn Friedhof. Mit AM5 kann der bis weit über das Jahr 2030 genutzt werden. 😉
Naja, bei den Anforderungen, die er hat, würde der Rechner die nächsten 30 Jahre noch reichen, sofern die Bauteile halten.
Das würde ich keinesfalls unterscheiben. Es wäre so, wie wenn du jetzt einen Rechner betreiben willst mit Win 95. Damit dann ins Internet wisst etc...
Soll heißen, das er zukünftige Win Versionen nicht auf einem veralteten System installieren kann.
Naja...
Was ich damit sagen will: man kann heute noch wunderbar über 10 Jahre alte Technik im Alltag benutzen und wird manche Technik in ein paar Jahren immernoch nutzen können.
Mein ältester Laptop ist etwa 14 Jahre alt, mit dem kann man immernoch ne Menge anstellen🤷.
Außerdem hat der FS nur ein Budget von 150-200€.
Da kostet alleine die verlinkte CPU schon über 100.
Ja bis nächstes Jahr im Oktober. Danach bekommst du kein Win10 Support mehr und Win11 kann nicht installiert werden. D.h. dass er ab nächstes Jahr im Oktober, ins Museum muss, weil er unsicher ist und nicht mehr mit dem Internet verbunden werden sollte.
Ein Sys das 10 Jahre alt ist und Win10 betreibt, verwendet 50% und mehr seiner Ressourcen um Windows zu betreiben. Außer es war ein absoluter High-End PC, aber selbst dann muss er große Ressourcen für den Betrieb von Win10 aufwenden.
Es wäre absolut unklug, für einen vergleichbaren Preis, veraltete Tech zu kaufen. Da muss ich nochmals darauf hinweisen, dass es eine schlechte Entscheidung wäre.
- Muss keiner Win nutzen.
- Läuft Windows 11 wunderbar auf Intel Core Prozessoren, der letzten 14-15 Jahre. Zumindest der letzen 12 Jahre. Wunderbar.
Aber wenn man insgesammt nur ein Budget hat von 150€, ist es unsinnig, wenn man für die CPU schon so viel zahlt.
Es ging darum, um seinem Opa einen PC mit einer 1050 Ti zu bauen und nicht um ein High End-System.
PS: Ein aktuelles Linux läuft selbst mit noch älterer Hardware wirklich ohne Probleme, abgesehen vom RAM.
Selbstverständlich muss er Win 11 Nutzen. Es gibt ab nächstem Jahr keine Sicherheitsupdates mehr. Wenn er dort auch noch Banking betreibt oder andere empfindliche Dokumente hat. Wäre es dumm über den Oktober 25 hinaus Win10 zu verwenden. Glaube ich muss dir nicht erklären warum. 😉
Die genannten Vorteil habe ich schon vorgetragen. Gebe jetzt lieber 150€ mehr aus, als in 4-5 Jahren 1000€ für ein neues System.
Gebe jetzt lieber 150€ mehr aus, als in 4-5 Jahren 1000€ für ein neues System.
Es geht um einen PC mit einer GTX 1050 Ti, nicht um einen PC mit einer 4060 Ti...
Ja das ist mir bewusst, was macht das für einen Unterscheid? Die kann man in 4-5 Jahren genau so upgraden.
Ich würde wegen 150€ nicht geizen, aus genannten gründen. Wenn du anderer Meinung bist respektiere ich das. Ich finde das es aus genannten Gründen keine gute und kluge Entscheidung wäre.
Das ist mein Resümee, das ändere ich aus guten Gründen nicht.
Amd 7900X ist nice dafür!
Naja, aber wenn man doch eh nur ne 1050 Ti hat, braucht man definitiv kein AM5🤷.
Da reicht prinzipiell die 4. Intel Generation.