Was soll ich am PC upgraden?
Hallo,
Ich habe jetzt seit 7 Jahren meinen PC und will ihn nun etwas auffrischen. Aktuell habe ich als Mainboard das Rog Strix b450f gaming, als CPU den Ryzen 5 3600, als GPU die AMD Radeon RX6700xt (12GB) und 16gb DDR4 ram. Die GPU würde ich gerne noch etwas behalten, die CPU und den RAM würde ich gerne auswechseln da es in meinen Augen am meisten Sinn machen würde (verbessert mich hier gerne falls es falsch sein sollte). Ich habe überlegt mir den Ryzen 7 5700x3d oder den Ryzen 9 5900x und ein neues 32gb ddr4 RAM kit zu kaufen. Würde ich dafür auch ein neues Mainboard benötigen bzw macht dieses upgrade Sinn? Danke im voraus für eure Hilfe. :)
3 Antworten
Die Hardware ist bestimmt nicht 7 Jahre alt, zumindest nicht die ganze. Die CPU ist von 2019, das Board von 2018 und die Grafikkarte von 2021.
Was soll ich am PC upgraden?
Das kannst du nur für dich selbst entscheiden. Man rüstet auf, wenn die Leistung fehlt. Dafür musst du bestimmen, wo die Leistung für dich persönlich fehlt. In welchem Gebiet (Anwendungen oder Gaming) und welche Hardware genau limitiert (CPU, Grafikkarte, RAM). Upgraden, nur um zu upgraden, ist Blödsinn und Geldverschwendung.
Beim Gaming hilft dir das Programm "MSI Afterburner" dabei. Damit kannst du dir ein Overlay erstellen, welches dir im Spiel die FPS, RAM Auslastung und die Auslastung der Grafikkarte anzeigt.
Ist die Grafikkarte beispielsweise nicht komplett ausgelastet, dann wird die CPU limitieren. Sie stellt dann nicht genug FPS bereit, um die Grafikkarte an ihre Grenzen zu bringen.
Beispiel: du hast 80 FPS und die Grafikkarte ist zu 80% ausgelastet. Damit die Grafikkarte bei 100% wäre, müsstest du eine CPU haben, die mindestens 100 FPS liefert.
Hier musst du dich fragen: reichen dir die FPS? Wenn ja, dann ändere nichts. Reichen sie dir nicht, muss eine neue CPU her.
Ist die Grafikkarte hingegen voll ausgelastet (95% oder mehr), dann ist diese die limitierende Komponente und eine neue CPU würde nicht wirklich was bringen. Um hier mehr FPS zu bekommen, müsstest du die Grafikkarte upgraden.
Und um dann herauszufinden, wie viel die CPU schaffen würde, wenn sie nicht durch die Grafikkarte eingebremst wird, müsstest du die Auflösung des Spiels aufs Minimum stellen und auch Kantenglättungsmodi deaktivieren. Damit verschiebst du das Grafikkartenlimit möglichst nach hinten und dann weißt du, wie viel die CPU schafft. Das ist auch wichtig. Denn ein Upgrade auf eine GPU, welche doppelt so schnell ist, muss nicht unbedingt in einer Verdopplung der FPS resultieren, wenn die CPU da nicht mitzieht.
Erstmal also das ermitteln. Und du musst dir auch im Klaren sein, dass es bei jedem Spiel anders ist.
Ob 5700X3D oder 5900X hängt von deinem Usecase ab. Grundsätzlich werden beide CPUs mehr Leistung in Spielen liefern.
Aufgrund des 3D-Caches wird der 5700X3D aber ein deutlich größeres Upgrade sein, zumindest im Gaming.
Bei Anwendungen ist der 5900X aufgrund seiner 12 Kerne ungeschlagen. Aber auch der 5700X3D wird in Anwendungen deutlich schneller sein als der Ryzen 5 3600, da dieser im Vergleich 8 Kerne mit höherer Singelcoreleistung hat.
Hauptfokus Spiele: Ryzen 7 5700X3D
Spiele und Anwendungen (wobei Spiele deutlich wichtiger sind): Ryzen 7 5700X3D
Spiele und Anwendungen (wobei Anwendungen deutlich wichtiger sind): Ryzen 9 5900X
Hauptfokus Anwendungen: Ryzen 9 5900X
Auf 32GB upzugraden ist aber nie verkehrt. Bei den Preisen kannst du dir ruhig die Ripjaws V holen mit 3200 MHz CL 16 oder 3600 MHz CL 18 (je nach dem was günstiger ist).
Hier noch ein Tutorial für den MSI-Afterburner:
Vielen Dank für die ausführliche antwort, ich werde das alles mal durchgehen :)
Würde ich dafür auch ein neues Mainboard benötigen
Die Frage, ob Dein Mainboard einen Prozessor unterstützt (und wenn "ja", ab welcher BIOS Version), findest Du hier https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b450-f-gaming-model/helpdesk_cpu/ beantwortet.
cpu und motherboard, evtl. psu