MacOS – die neusten Beiträge

MacBook Fragen (noch nie Mac benutzt) + Kaufberatung?

Hallo!

Ich möchte mir einen guten Laptop zulegen. Ich benutze momentan einen Windows 11Laptop (Preislich bei 400-700 Euro- keine Ahnung wie teuer genau). Jetzt möchte ich mir aber einen guten neuen Laptop zulegen. Nicht, weil mein aktueller Windows 11Laptop irgendwie langsam wird, sondern einfach, weil ich einen von Apple möchte.

Noch etwas zu mir: Ich schneide gerne 4k Videos, die ich mit meinem iPhone und iPad drehe und dann schneide. Mit meinem Windows Laptop muss ich immer umständlich über die Apple Website über iCloud arbeiten. Ich denke, auf dem Mac gibt es einfach die Fotos App, wie auf dem Handy und Tablet, oder?

Und arbeiten würde ich gerne mit meinen Geräten im Ökosystem. Ich habe zwei iPads. Kann man die dann immer neben den Mac stellen und mit dem Kurser vom Mac, beide meine iPads steuern?

Okay, jetzt kommen wir zu dem MacBook. Leider habe ich nicht geplant, viel Geld für einen neuen Laptop auszugeben. Mein Budget liegt bei 1.000 Euro bis 1.500 Euro. Ich brauche einiges an Leistung, am besten auch wegen dem Videoschnitt genug Arbeitsspeicher. Mir ist egal, wie der Name von dem Ding ist, egal, ob Air oder Pro. Trotzdem sollte der PC die neusten Updates erhalten.

Zu MacOS habe ich auch noch ein paar Fragen:

Gibt es da auch so Beta Updates, wie bei iOS und iPadOS?

Und funktioniert auf einem MacBook das Wo ist Netzwerk mit den AirTags, und dass man alle seine Apple Geräte offline orten kann? Also so, wie auf normalen iPhones und iPads?

Was ist, wenn mein Mac zugeklappt ist? Ist das Orten über Wo ist dann trotzdem noch möglich?

Und gibt es Hüllen für so nen Mac?

Große von dem MacBook sollte so 13 Zoll sein. Nicht so nen riesen Ding.

An alle, die bis hierhin gelesen haben:

Respekt, blicke selber nicht mehr durch, was ich hier geschrieben habe.

Danke im Voraus!!!!!!

PC, Apple, Mac, Notebook, Leistung, Schnelligkeit, MacBook, iMac, Kaufberatung, macOS, MacBook Air, MacBook Pro, Laptop

Warum benutzt heutzutage (fast) keiner mehr Computer (2024)?

Guten Tag liebe GF-Community.

Die Nutzung von Computern ist in der Tat stark zurückgegangen, und dafür gibt es vor allem einen Grund: Smartphones sind heutzutage allgegenwärtig. Die Menschen verwenden ihre Handys stundenlang für Unterhaltung, Kommunikation und vieles mehr, während Computer heute eigentlich nur noch die Rolle als Arbeitswerkzeug behalten haben.

Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich die Technologie im Laufe der Zeit verändert. Früher waren Computer riesige Maschinen, die ganze Räume einnahmen. Heute tragen wir leistungsstarke Computer in unseren Taschen – unsere Smartphones. Diese kleinen Geräte bieten uns nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, sei es zum Surfen im Internet, zum Spielen, zum Fotografieren oder zum Arbeiten.

Dennoch haben Computer nach wie vor ihre Bedeutung. Sie sind unverzichtbar für viele professionelle Aufgaben, sei es in der Wissenschaft, im Design, in der Softwareentwicklung oder im Finanzwesen. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Regierungen nutzen nach wie vor leistungsstarke Computer für komplexe Berechnungen und Analysen.

Insgesamt hat sich die Art und Weise, wie wir Computer nutzen, verändert. Während Smartphones für den alltäglichen Gebrauch und die Unterhaltung dominieren, bleiben Computer ein unverzichtbares Werkzeug für spezialisierte Aufgaben und anspruchsvolle Anwendungen.

| Eigene Meinung:

Ich selber nutze mein Notebook (alltäglich) um damit zu arbeiten oder halt um sonstige Dinge zu machen wie Musik Produzieren oder irgendwelche Dokumente zu bearbeiten. Ebenso um hier Fragen bei GuteFrage.net zu beantworten. Einfach alles.

Laut dem Internet Statistik soll es:

1,4 Milliarden Windows PCs + Mac & Linux (1,7 Mrd.) Weltweit geben.

6,94 Milliarden nutzen Weltweit ein Smartphone. Das sind: 85% der gesamten Welt.

| Frage:

Warum benutzt heutzutage (fast) keiner mehr Computer?
  • Was ist eure Meinung zu diesem Thema. Stimmt das?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Nein das stimmt nicht. 81%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 14%
| Ja das stimmt. 5%
PC, Computer, Handy, Internet, Software, Windows, Smartphone, Technik, Linux, Programm, Social Media, Android, Erwachsene, macOS, Medien

Final Cut Pro lohnt sich?

Hallo 😁

Ich bin an überlegen mir Final Cut Pro X anzuschaffen. Habe ein Macbook Pro M2 Pro mit 16 GB RAM und 1 TB SSD.

((M)eine Geschichte)

Angefangen mit dem Videoschnitt habe damals mit Sony Vegas 13 da war ich in der 5. Klasse. Ich war sehr von der Oberfläche begeistert und von dem sehr guten Workflow. Muss leider zugeben das Programm wurde net gekauft, die finanziellen Mittel waren noch nicht da. 🙄 Blieb auch das einzige Mal

Eines Tages war ich mit meinen Eltern in einem Saturn. Dort war ein Schnittprogram im Angebot.

"Video Deluxe 2014 Plus" für 9,99€

Es lag deutlich in mrin Taschengeld und war nur 2 Jahre alt das Programm.

Das Programm war an sich nicht schlecht, anfangs lief es ganz okay. Naja ich hatte damals ein 400€ Laptop und ich hatte denke ich nicht so große Erwartungen.

Leider um so mehr man dich mit dem Programm befasste, und um so mehr Funktionen man probierte, um so frustrierter wurde ich. Es stürtzte dauernd ab, frierte sehr schnell ein. Das Programm war laut Foren Beiträge das unstabilste Programm überhaupt. (* Werde darauf zurückgreifen)

Trotz der Frustration habe ich mich entschlossen die neuste Version zu erwerben, die 2017er Premium Version.

Naja bissl war das Marketing schuld

Ich war zufrieden, es lief war Recht einfach, hatte jedoch trotzdem viele Funktionen.

Falls keiner das System von Magix kennt, du hast mit der Version immer ein Jahr Updates bekommen und dann wurden die Updates eingestellt. Somit habe ich mir 2019 das neuere Programm gekauft.

Das Programm wurde mir jedoch zu einfach von den Funktionen und ich bin an kreativen Grenzen gekommen. Da fing für mich meine Zeit mit Adobe an. Zuerst habe ich die Testversionen probiert und war gleich Feuer und Flamme. Nach etwas Überzeugung schaffte ich es, daß meine Eltern mir das Abo bezahlten (Studentenversion)

Ich nutze bis heute sehr viele CC Programme wie Photoshop, Lightroom und Premiere. Leider werde ich mit Premiere nicht warm, ich kann zwar viele Effekte umsetzen wie ich sie mir vorstelle, finde jedoch den Schnitt an sich grausam. Der Workflow ist für mich sehr uneffizient. Habe mich jedoch damit abgefunden. Da mein PC in die Jahre gekommen ist habe ich in ein Macbook investiert. Geld wächst nicht auf Bäumen deshalb habe ich 16 GB RAM, 32 GB konnte ich mir leider net leisten. Und ich bin von Aus gegangen 16 GB reichen, da viele sagten MacOS ist deutlich Ressourcensparender als Windows... Pustekuchen. Allein in Lightroom Classic bei 100 Bildern Katalog habe ich nach paar Regler verschieben ein 5 GB Swap. Und es läuft nichts im Hintergrund.

Apple hat zwar ein gutes Swap Management und durch die Schnelle SSD merkt man dies auch ned. Somit konnte ich mir aber AfterEffects abschminken, da dies noch mehr RAM benötigt. Naja ist leider so.

Leider läuft Premiere auch net so rund auf MacOS deshalb bin ich am überlegen zu wechseln.

Es gibt natürlich viele Alternativen, jedoch fallen viele schon raus. Zum einen wäre es Davinci Resolve. Es ist ohne Frage ein sehr leistungsfähiges Programm mit vielen Funktionen die Branchenführerend sind. Nur leider passt das Programm überhaupt nicht zu meinen Anforderungen. Es ist für mich viel zu komplex, was den Workflow erheblich beeinträchtigen kann und braucht enorm an Leistung.

Ein komplettes Gegenteil ist Final Cut Pro. Es soll sehr intuitiv sein und erinnert mich an (Sony) Vegas Pro. Da die Software von Apple kommt soll sie sehr gut optimiert sein und benötigt nicht die high end Leistung. Wo ich schon vor paar Jahren geliebäugelt habe war die flüssige Timeline... Vorschau ohne rucklern....

Ich habe auch nicht die sehr großen Objekte und arbeite überwiegend in FullHD und seltener in 4K.

Ich habe mich etwas mehr mit dem Programm beschäftigt, unzählige Videos geschaut, Reviews, Meinungen. Und immer mehr negatives wird über das Programm berichtet... Auch oft von Abstürzen, was eigentlich das komplette Gegenteil der fall sein sollte.

Ich möchte das Programm nutzen um hauptsächlich zu schneiden und schnelle und qualitativ hochwertige Videos zu machen.

Hätte auch vor Motion 5 zu erwerben.

Vielleicht hst jemand Erfahrungen mir Final cut pro und könnte mir helfen.

Denn ich habe die Befürchtung das wird wie das instabile Video Deluxe 2014 Plus, nut mit den Unterschied statt 9,99 gezahlt zu haben, 350 € bezahlt....

Vielen Dank fürs lesen

Apple, Computer, Video, Software, Mac, YouTube, Adobe, Videobearbeitung, Videoschnitt, MacBook, Apple Mac, macOS, Premiere Pro, Videobearbeitungssoftware, Videoediting, YouTuber, Schnittprogramm, Videoschnittsoftware, YouTube-Kanal

Meistgelesene Beiträge zum Thema MacOS